Augmented Virtuality

Arturia Augmented-Serie – Sample Libraries

Anzeige

ARTURIA AUGMENTED-SERIE

Arturia kennt man eher als Vertreter elektronischer Klänge, aber seit geraumer Zeit tummeln sich auch Sounds akustischer Instrumente im Portfolio des französischen Hard- und Software-Herstellers. Wer jetzt aber denkt, dass es sich bei den hier feilgebotenen Streicher-, Piano- Vocal- und Brass-Libraries der Augmented-Reihe um gewöhnliche Orchester-Libraries handelt, der kennt die Grenobler allerdings schlecht: Gewöhnlich geht mit diesen Libraries zwar auch, aber darüber hinaus noch einiges mehr.

Anzeige

Trotzdem scheint der eingeschlagene Weg, nun auch Libraries akustischer Instrumente anzubieten, auf den ersten Blick ungewöhnlich für eine Firma, die für Plug-in-Emulationen analoger Synth-Klassiker und für ihre Hardwaresynthesizer bekannt ist. Aber gerade dieser Umstand macht die ganze Sache interessant, denn die Augmented-Reihe lässt nur auf den ersten Blick vermuten, sie sei eine Butter-und-Brot-Sound-Library. Ihre wahren Qualitäten basieren nämlich sehr wohl auf das in all den Jahren gesammelte Know-how rund um elektronische Musikinstrumente und deren Virtualisierung.

Das Beste aus beiden Welten

Herausgekommen sind dabei Libraries, die beide Seiten bedienen: eine realistische Abbildung akustischer Instrumente, die sich aber derart flexibel im Sound verbiegen lassen, dass auch ein absolut synthetischer Charakter hervortritt, der teilweise noch nicht einmal mehr die Soundherkunft erahnen lässt. Der Name der Reihe ist dabei Programm, denn übersetzt man »augmented« wörtlich, dann heißt das »erweitert«, was man z. B. von der Augmented Reality als erweiterte Realität kennt. Bezogen auf die Sounds der jeweils gesampelten Instrumentengruppe bzw. der Vocals trifft das voll und ganz zu. Ihre typischen, akustischen Klänge können mittels verschiedener Synthesearten, Modulationen und Effekte stark verändert und somit ihre klanglichen Möglichkeiten um ein Vielfaches erweitert werden.

Den kompletten Test findest du in der Sound&Recording Ausgabe 3/2023. Hier versandkostenfrei bestellen oder als PDF kostengünstig herunterladen. 

Unter der Haube offenbart sich das Potenzial, das in der Augmented-Reihe steckt. In der Layer-Ansicht erhält man den Überblick über die eingesetzten Synthesearten und die wichtigsten Parameter.
Bei der Modulation-Page stehen neben klassischen LFOs auch editierbare Multisegmenthüllkurven zur Auswahl. Möchte man ein Ziel verknüpfen, wie hier den »Scale«-Parameter, entsteht im unteren Bereich ein Überblick über die aktuellen Zuweisungen, die dort einfach durch Ziehen im entsprechenden Feld verändert werden können.
Ein klassischer Arpeggiator verstärkt das bei der Augmented-Reihe ohnehin schon omnipräsente Synthesizer-Feeling.
Die Effekte sind sehr gut sortiert, vielfältig einsetzbar und kommen mit Presets daher. Die Distortion wartet gleich mit 16 unterschiedlichen Algorithmen auf.
Modulation satt: Mit den Makro-Potis können mehrere Ziele gleichzeitig moduliert werden.

Hersteller/Vertrieb: Arturia

Download-Preise: Augmented Brass / -Grand

Piano / -Voices / -Strings: jeweils 99,– Euro

Internet: www.arturia.com

Unsere Meinung:

+++ detaillierte Eingriffsmöglichkeiten
+++ Flexibilität
++ Preis/Leistungs-Verhältnis
– teilweise wenig Dynamik bei natürlichen Sounds

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.