• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Neue digitale Version des RE-202 Space Echo von Roland

Boss stellt RE-202 Space Echo vor

Es gibt eine neue Pedal-Variante des legendären (und mittlerweile gesuchten und teuren) Space Echos RE-201 von Roland, das 1974 herauskam und seitdem auf zahllosen Produktionen zu hören ist. Für den einzigartigen Klangcharakter sorgen …

Weiterlesen

Anzeige
Rupert Neve Designs MBC
His Master's Voice

Rupert Neve Design MBC – Master Buss Converter

Der Name Neve fällt meist in Verbindung zu Geräten aus den Anfängen der Transistorära Ende der 60er bis Anfang der 70er. Der im Februar 2021 verstorbene Rupert Neve hat aber bis zuletzt nach dem perfekten Klang gesucht und weiter neue Geräte geschaffen. Wie den MBC »Master Buss Converter«, das wohl letzte Gerät, an dem der…

Weiterlesen

Kreativ-Tool für harmonische Ideen mit vielen Funktionen

Native Instruments präsentiert Playbox

Native Instruments ist mit einem neuen, ungewöhnlichen Software-Instrument am Start. Es heißt Playbox und ist bestens geeignet, um musikalische Einfälle, Basisstrukturen für Songs und interessante Sounds zu generieren. Playbox bietet 900 …

Weiterlesen

Anzeige
Polyfoner Analog Modelling Synth

Behringer JT-4000: Kommen Synths bald aus dem Kaugummiautomaten?

Behringer hat kürzlich einen superkleinen Synth angekündigt, dessen Klangerzeugung von der legendären Trance-Maschine Roland JP-8000 inspiriert ist. Jetzt ist er auch in einem Video von Synthking zu hören. Der JT-4000 (ursprünglich als JP-4000 …

Weiterlesen

Produktion von dreidimensionalem Audio

Dolby Atmos Personalized Rendering in offener Beta verfügbar

Dolby Laboratories stellt Dolby Atmos Personalized Rendering vor. Dieses Tool ermöglicht es Tonschaffenden, Dolby Atmos Inhalte über Kopfhörer abzuhören. Mit Dolby Atmos Personalized Rendering können Kreative jetzt räumliche Audiomischungen über Kopfhörer entwickeln. Dabei wird erstmals bei Dolby Atmos das Hörerlebnis anhand einer personalisierten HRTF (Head Related Transfer Function, zu Deutsch: kopfbezogene Übertragungsfunktion) auf die individuelle…

Weiterlesen

Fünf Jahre Leidenschaft und Wahnsinn

Interaktives Hörspiel »Cura« – Interview mit Tontechniker Björn Funk

Als »Herzensprojekt« hat Björn Funk mit einem Drehbuchautor und einem Produzenten an einem binauralen Hörspiel gearbeitet, bei dem der Hörer den Handlungsverlauf mitbestimmen kann. Dazu baute er eine eigene Tonkabine und engagierte 70 Sprecher. Über die Idee, ein interaktives Hörspiel mit 40 Stunden Material zu produzieren … 3.000 Drehbuchseiten und fünf Jahre später. Hörspiele werden…

Weiterlesen

Roland präsentiert Chorus Juno-60

Roland hat einen neuen Chorus-Effekt in der Cloud. Der Chorus Juno-60 ist ein absoluter Klassiker, der viel zum Sound der frühen Juno-Analogsynths beigetragen hat. Er wurde u.a. im Juno-6, -60 und -106 verbaut. Obwohl er nicht gerade rauscharm …

Weiterlesen

Podcast - Episode #99

Die Rolle von Urheberrecht & Datenschutz in der Musikproduktion

In dieser Episode ist Rechtsanwalt Alexander Späth zu Gast, der eure Fragen zu den Themen Urheberrecht und Datenschutz beantwortet. Wir sprechen mit Alexander über die Verwendung von gesampeltem Material aus bestehenden Musikstücken in eigenen Produktionen, über den rechtlichen Hintergrund beim Produzieren von Cover-Songs sowie über die Rolle des Datenschutz beim Arbeiten auf Cloud-basierten Plattformen. Außerdem klärt…

Weiterlesen

Best of Bandrecording

Podcast – 6 Podcast-Folgen rund um Band- und E-Gitarrenrecording

Du brauchst mehr Infos zum Thema Band-Recording? Während über 100 Folgen unseres Sound&Recording-Podcasts Studiosofa, haben wir selbstverständlich auch mit Experten zu diesem zentralen Thema der Recordingwelt gesprochen. Egal ob es um brutale Metalbretter geht, oder um grundlegendes, fast banales “Wie kommuniziere ich im Studio mit dem Musiker”, in diesen Podcast-Folgen findest du Know-how en masse. …

Weiterlesen

Podcast - Episode #106

Das Wachstum von Audio-Streaming und die Folgen für Producer & Musiker

Laut dem Bundesverband Musikindustrie machen digitale Angebote bereits vier Fünftel des Musikgeschäfts in Deutschland aus. In dieser Episode schauen wir uns die Zahlen aus 2021 genauer an, die vor Kurzem veröffentlicht wurden, und diskutieren über die positiven und negativen Folgen für Musiker & Producer. Wir sprechen auch über den Ausschüttungsmodell von Streaming-Portalen, die Bereitschaft der Gesellschaft…

Weiterlesen

Die Hardware-Synthesier gibt es jetzt als Plug-in-Instrumente

Korg stellt Wavestate- und Opsix-Softsynths vor

Mit dem Opsix native und dem Wavestate native sind ab sofort zwei neue virtuelle Instrumente von Korg am Start. Die beiden Softwaresynths sind klanglich mit ihren Vorbildern voll kompatibel, die Sounds lassen sich zwischen Hardware und Software …

Weiterlesen

Tastaturversion des Synths mit polyphonem Aftertouch

Waldorfs Iridium jetzt auch mit Keyboard

Waldorf präsentiert eine Tastaturversion seines Synth-Expanders Iridium (hier der Test des Iridium in Sound & Recording). Iridium Keyboard ist mit einer halbgewichteten FATAR-Tastatur (TP/8SK) ausgestattet, die 49 Tasten umfasst. Sie …

Weiterlesen

Cupra Music Labs, Frankfurt

Markus Bertram von mbakustik im Interview

In der Folge 75 unseres Podcasts war Akustikspezialist Markus Bertram von mbakustik zu Gast. Mit ihm haben wir über die Planung und den Bau der kürzlich fertiggestellten CUPRA Music Labs Studios in Frankfurt am Main gesprochen. In einer Büroimmobilie mitten im Westend entstanden dabei fünf Regieräume und eine Vocal-Booth. Das Team von mbakustik war für…

Weiterlesen

Intimität und Popkino

Jon Low mixt Taylor Swift

Taylor Swifts Erfolgsalben Folklore und Evermore überraschten 2020 die Musikwelt mit einer gelungenen Hinwendung zu gefühlvollem Chamber-Pop. Jon Low, bisher vor allem als Indie-Producer bekannt geworden, saß an den Reglern seines Low Pond Studios und berichtet über den interessanten Spagat zwischen musikalischer Intimität und großem Popkino. Ich glaube, einer der Hauptaspekte meiner Arbeit – das…

Weiterlesen

Mit den Holzbläsern ist das Synchron Orchester komplett

Vienna Symphonic Library (VSL) – Synchron Woodwinds (und Synchron Harp)

Nachdem die Sample-Meister aus Wien einige Jahre damit verbracht haben, die Streicher auf der Synchron Stage mit mehreren Libraries immer weiter zu verfeinern, blieb die Frage lange offen, wann endlich die Blech- und Holzbläser kommen würden. Doch dann ging es Schlag auf Schlag. Nachdem erst die Synchron Brass veröffentlicht wurden, kamen kurze Zeit später auch…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • …
  • 302
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • RSS
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 2/2025
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • RSS
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben