• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Kompakte Aktiv-Nahfeld-Studiomonitore

reProducer Audio Labs Epic 4 vorgestellt

Epic 4 ist die bisher kompakteste Entwicklung aus den reProducer Audio Labs. Der passiver Radiator soll für ein tiefes Low-End sorgen, während es die Mitten und Höhen der Epic 4 mit den Klangwiedergabefähigkeiten vieler größerer Lautsprecher aufnehmen können sollen, so der Hersteller. Die kompakte Größe des Epic 4 eignet sich auch für Mehrkanal-Audio-Setups wie 5.1-,…

Weiterlesen

Anzeige
Podcast - #120

Mac vs. Windows – Das passende System finden

In dieser Episode vergleichen wir die beiden Systeme Mac & Windows und gehen auf die Vor- & Nachteile ein. Damit wollen wir euch eine Hilfestellung mit an die Hand geben, mit der ihr für eure Anwendung das passende System findet. Viel Spaß beim Hören! Dir gefällt das Video? Dann folge uns auf Facebook und YouTube! Der Audio-Podcast: Hier…

Weiterlesen

Alleskönner unter dem Radar

Vintage Park: Moog Opus 3

Auch wenn viele Musiker sein Potential erkannten, stand er immer im Schatten von Flaggschiffen wie Polymoog und Memorymoog: Der kleine, aber feine Moog Opus 3 ist ein polyfoner Universalist, der mit zwei Filtern bestückt ist und von Acts wie Stereolab sehr geschätzt wurde. 1980 brachte Moog einen Synthesizer auf den Markt, der in mehreren Disziplinen…

Weiterlesen

Anzeige

Studioszene 2022 – Jetzt Ticket ab 39,- sichern!

Die Studioszene – 30. & 31. August im Rosengarten Mannheim – ist das größte Live-Community-Event der Pro-Audio-Branche im deutschsprachigen Raum. Vor Ort zeigen euch etablierte Engineers und Produzenten in über 40 Masterclasses, Diskussionsrunden und Workshops, wie ihr eure Recording-, Mixing- & auch Mastering-Skills verbessert. Außerdem präsentieren über 70 Marken ihr Produkte direkt zum Anfassen. >>…

Weiterlesen

Das eigene Synthesizer-Museum

Samples oder virtuelle Schaltkreise? Vorteile, Nachteile, Beispiele

Samples oder virtuelle Schaltkreise? Hardware als Samples Wer auf der Suche nach den Klängen analoger oder auch digitaler Synthesizer vergangener Tage ist, kann entweder sein Sparschwein plündern und nach langwieriger Suche eines der Originale sein Eigen nennen, oder man lässt diesen Aufwand einfach die Plug-in-Hersteller für sich machen. Die Hardware-Schätze werden dort dann detailliert aufgenommen…

Weiterlesen

Remixing – Techno der 90er ins 21. Jahrhundert transportieren (Workshop)

Für diesen Workshop bringt Musikproduzent und DJ Kai Tracid seine Ableton Session des von ihm produzierten Reworks „Mockmoon“ von der Gruppe Genlogs mit, einem Techno-Hit der 90er. Kai befördert damit den 90er-Sound ins 21. Jahrhundert. Er erklärt die Entstehung von der Idee bis zur Umsetzung.  Welche Sounds aus dem Original stammen, die er als Sample […]

Weiterlesen

Hosentaschen-Synth mit vielen Features

Nunomo Qun Mk2 kommt

Nunomo, ein Hersteller von Effektpedalen und Synths mit Sitz in Irvine, CA, USA ist jetzt im Vertrieb von Alex4 und kündigt die Verfügbarkeit des Mini-Symths Qun Mk2 an. Es handelt sich dabei um die neue Version eines einen leistungsstarken  …

Weiterlesen

Vogelfarben in Elekronische Musik umgemünzt

Dominik Eulberg – der Sound von Avichrom

Dominik Eulberg, passionierter und studierter Naturschützer, huldigt der Natur erneut in musikalischer Form. Für sein sechstes und neustes Album Avichrom – ein Kunstwort aus dem lateinischen Avis (die Vögel) und dem griechischem Chromos (die Farbe) – ließ er sich erneut von der Natur inspirieren. Dieses Mal standen elf verschiedene Vögel Pate für Konzept und Ideen,…

Weiterlesen

Stereo-Oszillator mit vielen Möglichkeiten

Make Noise stellt XPO Stereo Prismatic Oscillator vor

Make Noise hat einem neuen Stereo-VCO im Eurorack-Format im Programm, der gut zum Stereo-Filter passt. Der XPO-Oszillator erzeugt Sinus-, Sägezahn-, Spike- und Rechteck-Wellenformen es gibt fünf Ausgänge für die individuellen Wellenformen und …

Weiterlesen

Kolumne mit Peter Walsh

Unsung Heroes

Für gewöhnlich braucht die Musikindustrie ein paar Wochen, um nach Weihnachten und den Feiertagen wieder etwas Fahrt aufzunehmen. Ich kann es mir noch nicht so recht erklären, aber während der Rest der Welt zurück zur Arbeit findet, wandelt das Musik-Business noch immer bis Mitte Januar etwas schlaftrunken im Pyjama umher. Vielleicht haben die Leute noch…

Weiterlesen

Wird Bluetooth Studio-tauglich?

Neuer Bluetooth-Standard LE Audio

Auf der Webseite der Bluetooth SIG (Special Interest Group) wurden die Spezifikationen für LE Audio vorgestellt. Mit dem neuen Bluetooth-Standard sollen eine höhere Klangqualität, Multi-Stream und ein geringerer Energieverbrauch ermöglicht …

Weiterlesen

Ein Modul wahlweise als Stereo-Oszillator oder Kompressor

Legio: neue Modulplattform von Noise Engineering

Noise Engineering haben ein pfiffiges Modul herausgebracht, das man mit verschiedener Firmware bestücken kann und das je nach Betriebsystem ganz unterschiedliche Funktionen wahrnehmen kann. Sehr attraktiv ist hier der Einsatz als digitaler …

Weiterlesen

Das Live-Event in Mannheim

Studioszene: Immersive Audio – Alles was du wissen musst!

Immersive Music, Dolby Atmos, 3D-Audio! Was ist was und was macht was? Auf der Studioszene (am 30.+ 31. August im Rosengarten Mannheim) bekommt ihr die Antwort. In insgesamt drei Workshops befassen sich Tom Ammermann (Kraftwerk) von New Audio Technology, David Ziegler (Senior Content Engineer) von Dolby und Cubase-Produktspezialist Sebastian Mönch mit dem Thema und zeigen…

Weiterlesen

UA Volt 276
Analog Processing @ Home

Universal Audio Volt 276 – Audio-Interface im Test

Seit etwa zehn Jahren begeistern Universal Audios Apollo-Interfaces User und Rezensenten gleichermaßen mit herausragenden technischen Werten und eingebauter DSP-Power. Nun möchte der US-Hersteller auch den Massenmarkt erobern mit den preisgünstigen Interfaces der Volt-Serie – ohne DSP-Power, dafür mit eingebautem Analog-Processing. Ob das Konzept aufgeht, haben wir anhand des Volt 276 getestet. Bei aller berechtigten Begeisterung…

Weiterlesen

Podcast - #119

Klanganalyse & Mixing von Deutschrap – Bizzy Mo

In dieser Episode ist Produzent, Mixing- & Mastering Engineer Bizzy Mo (Kollegah, Kontra K, Bausa) zu Gast. Mit ihm machen wir eine klangliche Zeitreise und schauen, wie sich der Sound des Deutschraps von den Anfängen bis heute verändert und entwickelt hat. Dabei gehen wir auch auf Mixing-Techniken im HipHop und Rap ein. Viel Spaß beim…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben