• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Von 4“ bis 15“

NAMM: FlexPoint-Serie von Martin Audio

Martin Audio stellt die neue FlexPoint-Serie vor – Monitore mit Koaxialtechnik, die hauptsächlich für Rentalanwendungen konzipiert wurden. FlexPoint besteht aus fünf Modellen – von 4“ bis 15“ – und der Anwendungszweck reicht laut Hersteller unter anderem für Theater, Konzert, Corporate Event, Immersive Sound und Weitere. Dazu dürfen die Lautsprecher von der kleinen FP4 bis zur…

Weiterlesen

Anzeige
Flexibles Software-Instrument für elektronische Drums

AIR Music Technology präsentiert DrumSynth

AIR Music Technology beschreibt DrumSynth als ein revolutionäres Synthesizer-Drum-Machine-Plugin-Instrument für leistungsstarkes Drum-Sound-Design.     Das Herzstück des DrumSynth Drum Designers ist der Multi-Synth-Klangerzeuger. Die …

Weiterlesen

Podcast - Episode #152

So setzt du Sättigung richtig ein – Hardware vs. Plug-in

In dieser Episode ist Christian Sager – Entwickler und Co-Founder von Klanghabtiat – zu Gast. Das junge Unternehmen hat mit Lyra und Cassiopeia zwei Sättigungs-Tools im 500er-Format im Portfolio. Außerdem gibt es eine Cassiopeia-Emulation als Plug-in. Christian stellt uns Klanghabitat sowie die Produkte vor und dokumentiert den Entwicklungsprozess. Er erklärt uns außerdem, was Sättigung bedeutet, wie…

Weiterlesen

Anzeige
Soundfutter von Howard Scarr (Kling Klong) und anderen Synthspezialisten

Kling Klong, Monochrome und Kinesis: Neue Soundsets von u-he für Hive

U-he präsentiert drei neue Soundlibraries für den Software-Synth Hive 2. Kling Klong für Hive 2 ist eine Sammlung von über 170 Hits und Percussion-Loops, die mit vielen Variationen über die XY-Pads gespielt werden können. Die Poly Loop-Presets …

Weiterlesen

On demand

Video-Masterclass: Ein erfolgreiches Studiobusiness aufbauen!  

In dieser Online-Masterclass zeigte Aljoscha Sieg von Pitchback Consulting, der einzigen Unternehmensberatung speziell für Musikproduzenten und Tonstudiobetreiber, live, wie ihr euren Studiobetrieb erfolgreich aufbaut.   Aljoscha, der selbst ein mit Gold ausgezeichneter und Echo nominierter Mixing Engineer ist, zeigt euch, wie der aktuelle Markt einzustufen ist und wie viel Geld man mit einem Tonstudio oder der Musikproduktion…

Weiterlesen

Waldemar Fix My Mix
Mit Waldemar Vogel

Mixing Tutorial: Zuerst EQ oder Kompressor?

In so ziemlich jedem Workshop, den ich jemals besucht oder gegeben habe, kommt irgendwann die Frage: Kommt der EQ vor oder nach dem Kompressor? In dieser Folge wollen wir der Frage mal auf den Grund gehen, uns die Vor- und Nachteile beider Varianten anschauen und hoffentlich eine angemessene Antwort für die Zukunft finden. Und wer…

Weiterlesen

Version 2.0 u.a. mit Envelope Repeat, mehr Speicherplätzen und neuem Effekt

Sequential präsentiert Update für Take 5

Sequential hat Take 5 v2.0 veröffentlicht, ein kostenloses Firmware-Update, das die Synthese- und Performance-Möglichkeiten des polyfonen Synths Take 5 erweitert. Das Take 5-Update enthält zusätzliche 128 Preset- und 128 User-Speicherplätze und …

Weiterlesen

Neue Modulationsquellen, mehr Speicher, Bit-Reduktion, LFO-Quantisierung und mehr...

ASM bringt Firmware-Update für den Hydrasynth

Mit dem Major-Update in Firmware 2.0 wurde der Synthesizer von Ashun Sound Machines um viele neue Funktionen wie z.B. einer neuen Modulationsquelle und Erweiterung auf 8 Speicherbänke erweitert. Das Update ist kostenfrei und kann runtergeladen …

Weiterlesen

Neues Kontakt-Instrument

Ein virtuelles Blechbläser-Ensemble: Valves von Native Instruments

Das Team von e-instruments hat bereits die NI-Produkte SESSION STRINGS, SESSION HORNS und CREMONA QUARTET entwickelt und bringt mehr als ein Jahrzehnt Sampling-Erfahrung in VALVES ein. So entstand ein authentisch klingendes virtuelles …

Weiterlesen

17. – 19. Oktober Messe Hamburg

Studioszene & LEaT con 2023 – Early-Bird-Phase für Standfläche endet im April

Vom 17. bis 19. Oktober 2023 wird Hamburg wieder zum Zentrum der Veranstaltungsbranche, wenn die LEaT con in Halle B6 der Hamburg Messe ihre Tore öffnet. Ein besonderer Fokus der Networking Convention liegt in diesem Jahr auf dem Bereich Professional Audio. Die LEaT con hat sich in kürzester Zeit als wichtige Plattform für den Austausch…

Weiterlesen

Weed statt Tweed

Cordial: Ecohemp – die Hanfkabel im Test

Der Instrumentenkabel-Hersteller Cordial hat jüngst ein neues Kabel im Angebot, das es so bisher noch nicht gab. Ecocord nennt sich eben jene Produktlinie und Kabel aus dieser Linie sind statt mit PVC mit mit TPE-V ummantelt. Bisher gibt es aus der Serie die Instrumentenkabel namens Ecohemp, die zudem eine Textilummantelung haben, welche aus 100% Hanf…

Weiterlesen

Neuauflage des ungewöhnlichen Instruments

Suzuki kündigt Reissue des Omnichord an

Suzuki hat angekündigt, dass das Omnichord im Herbst 2023 anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Unternehmens neu aufgelegt wird: Suzuki hat mehrere Versionen des Omnichords herausgebracht, angefangen 1981 mit dem OM-27. Ursprünglich sollte es …

Weiterlesen

Bindeglied zwischen Mikrofonen und Monitoring

Neumann präsentiert das MT 48 Audio-Interface 

Neumann hat erst vor wenigen Jahren ihre Mikrofon- und Monitorproduktpalette um Studiokopfhörer erweitert. Nun kommt das erste Audio-Interfaces, das MT 48 hinzu. In der fast 100-jährigen Firmengeschichte also eine vielleicht neue Ära? Allein durch den Namen Neumann verspricht das MT 48 ein mindestens gehobenes Produkt zu sein.  Das MT 48 Audio-Interface ist das erste Produkt…

Weiterlesen

Kopfschutz für Sänger

T.Akustik Vocal Head Booth – Gesangs & Sprachkabine

Gesangskabinen wie die Vocal Head Booth von t.akustik, in die man einfach nur den Kopf von unten reinsteckt und die den Sänger von der Außenwelt abschirmen, polarisieren. Sie scheinen allerdings besonders in Homestudios oder auch an ungewöhnlicheren Orten eine optimale und flexible Lösung zur Aufnahme von Sprache und Gesang darzustellen. Dennoch stellt sich die kritische…

Weiterlesen

MC-2oh2 mit Groovebox-Features

Rolands MC-202 auf Stereoiden: Tubbutec machts möglich

Die Firma Tubbutec ist für ihre pfiffigen Synth-Mods bekannt (u.a. Korg Polysix, Roland Juno-6 etc.); jetzt wurde die MC-2oh2 vorgestellt, ein Upgrade für den Roland MC-202 Synthesizer/Composer. MC-2oh2 ersetzt die ursprüngliche CPU, die …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben