• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Bändchenmikrofon von Rode
Die Spezialisten

Röhren- und Bändchenmikrofon

In den letzten Jahren sind Bändchenmikrofone wieder populär geworden. Als Erstausstattung sind Bändchenmikrofone aber ungeeignet. Bändchen – engl. „Ribbon Microphone“, gelegentlich auch „Velocity Microphone“ – sind mechanisch sehr anfällig, liefern sehr wenig Ausgangsspannung und arbeiten mit der ansonsten selten anzutreffenden Richtcharakteristik Acht. Das alles macht Bändchenmikrofone etwas schwierig im Umgang, und ihr eher dunkles Timbre empfinden…

Weiterlesen

Anzeige

Arturia Beatstep Pro Performance

Arturia veröffentlicht den Controller und Performance Sequenzer Beatstep Pro. Der Fokus liegt hier aber nicht auf das Steuern einer einzigen Software, sondern auf das Kombinieren unterschiedlichster Hardware. Mit Beatstep Pro lässt sich nämlich jedes musikalische Gerät in Reichweite verbinden!

Weiterlesen

Wie der Vocal-Sound von Major Lazer „Lean On“ funktioniert

Samples bearbeiten und spielen mit NI Kontakt

Das DJ-Projekt Major Lazer bringt einen Charthit nach dem anderen heraus. Ihr Erfolgsrezept sind die Kombination aus elektronischen (Electro-)House-Beats mit Elementen aus Dancehall und Reggae. Genauso verhält es sich mit Lean On, das zusätzlich auf der von Kygo losgetretenen „Tropical House“-Welle mit entspanntem Beat und relaxten Synths schwimmt. Die bearbeiteten Vocal-Samples sind das gewisse Extra…

Weiterlesen

Anzeige
Studio Projects C4 Stereo-Set
Übertragungsbereich, Rauschen & Co.

Studio Mikrofone: Was Daten verraten

Eins gleich vorweg: Studio Mikrofone sollte man nicht allein anhand ihrer technischen Daten bewerten. Technische Werte sagen nur wenig über den Klang eines Mikrofons aus, sie geben aber Hinweise, ob es grundsätzlich den gestellten Anforderungen gerecht wird. Jedenfalls, wenn sie korrekt ermittelt wurden.  Bei vielen Billigmikros sind die technischen Daten frei erfunden oder − da…

Weiterlesen

Steinberg Cubase

Insert-Effekte während der Aufnahme

Ein großer Vorteil der digitalen Arbeitsweise ist in erster Linie das „Total Recall“. Jeder Bearbeitungsschritt lässt sich wiederrufen, egal wie weit das Projekt bereits vorangeschritten ist. Diese Freiheit bringt allerdings auch negative Begleiterscheinungen mit sich. Aufgeschobene Entscheidungen, mit Plug-Ins vollgestopfte DAW-Mixer und unter Umständen eine CPU-Anzeige, die ständig an der Überlastungsgrenze kratzt. Insofern kann es oft…

Weiterlesen

Recording: E-Gitarre aufnehmen

Schneller, lauter, fetter: Die E-Gitarre ist der böse Bruder der Akustikgitarre, und kein anständiger Rocksong kommt ohne sie aus. Aber wie bannt man diesen derben Ton auf Band bzw. Festplatte? Grundsätzlich gibt’s beim E-Gitarre aufnehmen zwei Methoden: die klassische, bei der man ein Mikrofon vor den Gitarrenverstärker stellt, und die moderne, wo man das Gitarrensignal mit…

Weiterlesen

Bühnenfoto PA-Anlage

Die passende PA Anlage für deinen Auftritt

An Beschallungskonzepten gibt es die unterschiedlichsten Typen mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen. Für die diversen Typen von PA Anlagen bieten sich jedoch jeweilige Einsatzzwecke an – Antworten aus der Sicht eines Technikers! Für Musiker, mobile DJs und auch Top-40-Bands gibt es immer wieder das gleiche Problem: „Ich brauche für meinen Job eine Anlage!“ Verbunden…

Weiterlesen

Mehrere DAW Controller
Tipps zum Kauf

DAW Controller: Software zum Anfassen

Ob als Keyboard, Pads, Fader, Regler oder als Mischung aus allem — wer komfortabler mit der DAW-Software arbeiten will, der braucht eine Hardware-Controller-Lösung. Je weiter man die Preisleiter bei DAW Controllern herunterrutscht, desto riesiger wird das Angebot. Achtet man beim Kauf aber auf ein paar Punkte, lassen sich Schrott und Spielzeug gekonnt umschiffen. Hier kommen alle wichtigen Bedienelemente im…

Weiterlesen

Streicherphrasen-Library für Kontakt

Native Instruments Emotive Strings

Wer jetzt allerdings befürchtet, es könnte sich hierbei um eine schnulzige Library handeln, die sich dem Vertonen des filmischen Herzschmerzes oder der schönsten Filmküsse widmet, den kann ich − Gott sei’s gedankt − beruhigen. Denn die Emotive Strings widmen sich eher jenen Emotionen, die in die Richtung große Gefühle für ebenso großes, episches Kino gehen…

Weiterlesen

96 kHz Aufnahmen mit iRig Pro & iRig HD

IK Multimedia iRig Pro & iRig HD Update

IK Multimedia hat ein Firmware-Update für ihre mobilen Audio-Interfaces iRig Pro und iRig HD veröffentlicht.

Weiterlesen

U-HE – Zebralette
Free VST

U-HE – Zebralette – Synthesizer

Der Free-Synth Zebralette von Urs Heckmann ist eine kleine Version des Synthesizer-Flaggschiffs Zebra, ein semi-modularer Soundbaukasten für echte Soundfreaks. Zebralette zeigt die Fähigkeiten der Oszillatoren, denn auch Zebralette beherrscht sehr flexible Klangverläufe per Waveform-Morphing. Während Podolski aus dem Hause U-HE genau das Richtige für pure analoge Wärme ist, sind komplexe Klangverläufe und “digitale” Sounds a…

Weiterlesen

SHEPPi

Dallos Hodgson – SHEPPi Spatial Enhancer – Free VST

Beim Algorithmix‘ „K-Stereo Ambience Processor”, entwickelt von Mastering-Engineer Bob Katz, handelt es sich um ein Plugin, das sich einigen psychoakustischen Prinzipien wie M/S-Technik, frühen Reflektionen oder dem Haas Effekt bedient und auf wirkungsvolle Weise kombiniert. Mit nur wenigen Bedienelementen lässt sich somit die Räumlichkeit in Stereo- oder gar Mono-Signal künstlich verstärken bzw. hinzufügen. Das gleiche…

Weiterlesen

Juli-Update für Sonar

Cakewalk Sonar “Foxboro” Update

Cakewalk/Gibson gibt die Verfügbarkeit des neusten Sonar-Updates mit Codenamen Foxboro bekannt.

Weiterlesen

voxengo-msed

Voxengo – MSED – Free VST

Zum Teil sehr spezielle Bearbeitungsmöglichkeiten ergeben sich durch die getrennte Handhabung von Mitte- und Seitenanteilen eines Stereosignals. Bei diesem Prozess wird zwischen monofonen und stereofonen Signalanteilen unterschieden. Das Plug-in MSED von Voxengo lässt sich hervorragend für viele solcher Bearbeitungen verwenden wie z.B. die künstliche Verbreiterung der Stereobreite, was durch Absenken des Mitte-Signals erreicht wird. Ebenso…

Weiterlesen

Oscar-Preisträger Hans Zimmer im Interview

Oscar-Preisträger Hans Zimmer ist gar nicht so leicht vor die Kamera zu bekommen. Wir hatten das Glück, ihn in seinem Studio in Santa Monica besuchen zu dürfen. Das Interview wollte Hans Zimmer lieber in Englisch führen, da er sein ganzes Musikvokabular in London lernte. Viel Spaß mit unserem fünfteiligen Interview mit dem großen Filmkomponisten Hans…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben