• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
UAD-Tutorials

Fix My Mix – Tutorial-Reihe mit Engineer und Produzent Waldemar Vogel

Zusammen mit unserem Partner Universal Audio produzieren wir die Video-Tutorial-Reihe Fix My Mix. Dort wird euch Produzent und Engineer Waldemar Vogel zeigen, wie man Mixe aufpoliert, und dabei helfen, Schwachstellen zu analysieren sowie Herangehensweisen zur Problemlösung bieten. Ihr seid nun dazu aufgefordert, uns eure Mixe zu schicken, mit denen ihr nicht ganz so zufrieden seid….

Weiterlesen

Anzeige
Mixpraxis − produziert und gemischt von John Feldmann und Zakk Cervini

Mixpraxis: Blink-182 – California

Viele Studios kämpfen heute ums Überleben, und so mancher Produzent muss lange auf Aufträge warten, doch John Feldmann und seine Foxy Studios trotzen der Abwärtsspirale der Musikindustrie. Der Produzent und seine Engineers, Zakk Cervini und Matt Pauling, arbeiten rund um die Uhr sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Und das mit großem Erfolg…

Weiterlesen

Soundtrack = Sprache + Musik + Sounddesign

Filmmusik: Komposition des Soundtracks

Soundtrack = Sprache + Musik + Sounddesign So plausibel obige Formel aussieht, unter „Soundtrack“ versteht man allgemein die Filmmusik zu einem Film. Keine CD, auf der man alleine das Sounddesign zu einem Film bekäme oder nur die gesprochenen Texte, aber es existieren ganze Abteilungen für Soundtrack-CDs mit den Filmmusikeinspielungen. Fakt ist: Der Soundtrack setzt sich…

Weiterlesen

Anzeige
Digital Royal

Plug-in im Test: UAD Manley Voxbox

  Plug-ins für die UAD-2-Plattform sind zugegebenermaßen nicht ganz billig, aber gerade im vorliegenden Fall möchte man fast von einem Schnäppchen reden, wenn man mit den Preisen der Originalhardware vergleicht. Der Chandler Curve Bender liegt derzeit bei 7.853,− Euro, die Manley Voxbox bei 5.592,− Euro. Manley Voxbox Mancher mag nun einwenden, dass solche Boutique-Geräte sowieso…

Weiterlesen

Mastering-Zentrale

Studioszene D – Monoposto Mastering, Düsseldorf

Seit rund 25 Jahren arbeitet Michael Schwabe in der Mastering-Branche, anfangs im »ursprünglichen« Skyline Studio in Düsseldorf, später hat er mit monoposto ein eigenes Studio aufgebaut, gemeinsam mit Toten-Hosen-Produzent Jon Caffery als Geschäftspartner. Neben den Toten Hosen zählen etwa Wir Sind Helden, Xavier Naidoo, Boss Hoss, Robin Schulz, Tim Bendzko oder die Beatsteaks zur Kundschaft….

Weiterlesen

Kontakt-Library mit Drumsounds und MIDI Loops

Umlaut Audio – uBEAT

Neben dem Percussion-Arpeggiator ARPS hat die Softwareschmiede Umlaut Audio nun ein weiteres Drum-Instrument veröffentlicht: uBEAT ist ein Drum-Player für Native Instruments Kontakt mit einer großen Library an perkussiven Sounds und MIDI Files, mit denen man ansehnliche Drumloops erstellen kann.

Weiterlesen

Der Eingang in neue Soundwelten

Cubase Tutorial – VST3 Instrument Inputs

Mit dem Release von Cubase 9 kam auch ein Feature hinzu, welches bei vielen Usern sicherlich relativ weit oben auf der Wunschliste stand: VST3 Instrumente können jetzt auch über eigene Eingänge verfügen, sodass man Audiomaterial in diese einspeisen und dann weiterbearbeiten kann. Prinzipiell ist das also genau das, was viele Hardware Instrumente, vor allem Synthesizer,…

Weiterlesen

Software-Sequenzer

Cubase Pro 9 von Steinberg im Test

Testbericht   Schon wieder ist ein Jahr vorbei – und pünktlich zur Winterzeit bringt Steinberg, die Software-Schmiede aus Hamburg, ein neues Major-Update seines DAW-Boliden auf den Markt. Bereits Cubase 8 war auf einem Niveau angelangt, das eigentlich kaum noch Wünsche offen ließ. Eine erstklassige MixConsole, ausgiebige MIDI-Funktionalität und tolle Editing-Tools bieten dem professionellen Musiker so ziemlich…

Weiterlesen

Tasten-Tool total…

Arturia KeyStep – MIDI-Controller im Test

Arturia will mit dem KeyStep das Unmögliche möglich machen und bietet einen Keyboard-Controller an, der nicht mehr als 120,- Euro kostet und sowohl den blassen Modular-Nerd als auch den Bedroom-Producer oder das Bühnen-Frontschwein zufrieden stellen soll. Kann das gutgehen? Die umtriebige französische Soft-und Hartwareschmiede hat in den letzten Jahren schon viel Erfahrung mit dem Bau…

Weiterlesen

Kolumne

Vinyl Special: Metallica

Metallica Direkt der Beginn des neuen Albums Hardwired… to Self-Destruct macht sehr schnell klar, was einen beim elften Metallica-Studio-Album erwartet: mehr back to the roots und weniger experimentell im Vergleich zum Vorgänger Death Magnetic. Hardwire, der Opener und gleichzeitige Namensgeber des Albums, strotzt vor Hunger, Kompromisslosigkeit und Unzufriedenheit: Schnelle Breaks, Uptempo-Drums und ein Riff-Gewitter, in…

Weiterlesen

Bastelstunden Teil 4

Modifikationen für den Röhren-Preamp Vol. 2

In Teil 4 unserer Serie geht es um eine alternative Triodenschaltung und weitere funktionale Ergänzungen unseres Röhren-Vorverstärkers. Die bisherigen Teile dieser Artikelserie waren dem Aufbau eines zweikanaligen Mikrofon-Preamps gewidmet. In der letzten Folge wurden bereits einige Erweiterungen aufgezeigt, die wir hier nun abschließend um einige weitere Optionen ergänzen. Triode versus Pentode Bereits in unserem eher…

Weiterlesen

THX zertifiziert und großzügige Ausstattung

Mackie: Kompaktmonitor HR824 im Test

Der HR824 stammt aus Mackies High Resolution Monitor-Baureihe, die insgesamt drei Monitore und einen Subwoofer umfasst. Bestückt ist die Box mit einem 8″-Tieftöner mit Druckgusskorb und einer 1″-Alukalotte, deren Membran in einer Gewebesicke aufgehängt ist. Zur Anpassung des Abstrahlwinkels an den Tieftöner und zur Verbesserung der Sensitivity im Mittenbereich arbeitet die Kalotte auf ein großes,…

Weiterlesen

Ein bisschen entschleunigen

Sound&Recording – Vintage Blues Sound

Editorial Schnelllebigkeit ist nicht nur in meinem privaten Umfeld zu spüren, wo die Zeit in Abhängigkeit des zunehmenden Alters gefühlt exponentiell schneller vergeht, sondern auch in der Musikindustrie! Dort werden im Radio aktuelle Songs aus den Charts totgespielt, ehe sie nach zwei Monaten irgendwo im Playlist-Wirrwarr auf unseren mobilen und ortsgebundenen Abspiel-Devices verschwinden und untergehen!…

Weiterlesen

Wandler der neusten Generation

Focusrite neue Audio-Interfaces: Scarlett OctoPre und OctoPre Dynamic

Mit den beiden neuen Scarlett OctoPres kann man bestehende Systeme einfach um weitere Eingänge erweitern. Die beiden Scarlett OctoPres der neuen Generation bieten Wandler mit bis zu 192 kHz und ADAT-Schnittstellen. Scarlett OctoPre Dynamic verfügt zudem über Ein-Knopf-Kompression und 8 Kanäle mit D/A-Wandlern. Natürlich lassen sich auch andere Systeme mit optischen ADAT-Ein- und Ausgängen damit…

Weiterlesen

Willkommen im Mikrokosmos

Was macht ein Mikrofon aus?

Das Weltall. Unendliche Weiten, Myriaden von Schallquellen und zahllose Möglichkeiten, sie zu mikrofonieren … Hier werden wir uns sowohl mit der Mikrofonpraxis beschäftigen als auch mit theoretischen Hintergründen. Aber keine Angst: Die Theorie ist im Reich der Mikrofone selten grau. Im Gegenteil, Mikrofone sind Sex, Religion und Magie des Aufnahmeprozesses. Mikrofonwissen ist somit Kamasutra (immerhin…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben