• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Vintage-FX: It’s Springtime again

Boss RX-100 / Roland RV-100 – Federhall

Nach einem längeren Dornröschenschlaf liegen Federhallgeräte wieder hoch im Kurs — und das nicht ausschließlich bei Gitarristen. Der kompakte Boss RX-100 liefert den dumpf scheppernden Spring-Reverb-Sound für kleines Geld. Der Federhall wurde zu Anfang des vergangenen Jahrhunderts von den Bell Labs in den USA zunächst für Anwendungen in der Nachrichtentechnik entwickelt und erstmalig um 1940…

Weiterlesen

Anzeige
Drei Männer und ein Baby

Fettes Brot über die Produktion des Albums “3 is ne Party”

  »Wir sind charmante Trickbetrüger, die Gangsta-Rapper mit der sanften Hand, verwirrte Menschen mit einem Herz aus Hack an der richtigen Stelle. Also, ich würd mich ficken.« Treffender als Dokter Renz könnte man das Selbstverständnis der Hamburger HipHopper zum Comeback kaum beschreiben … Jungs, inwiefern ist 3 is ne Party Kopfmusik statt Bauchmusik, also konzeptuelle…

Weiterlesen

Crasstalk

Kolumne – Klang Feng Shui – Wohnst du noch?

So. Der Januar ist durch. Die letzten Weihnachtsnadeln sind gefunden, die sieben am Ende des Datums ist keine durchgestrichene sechs mehr, und der gemeine Tonbuff erhebt sich aus dem wohligen Gewerkel seines Nestes und geht wieder auf die Walz. Örtliche Veränderung scheint mir in die Wiege gelegt, und da ich nicht das einzige Resultat meiner…

Weiterlesen

Anzeige
Profitricks für den Heimgebrauch

Basiswissen Studiotechnik: Sidechain-Filter im Kompressor

Der Begriff »Sidechain« wird heute oft mit komplexen RoutingSetups verbunden, dabei handelt es sich genau genommen schlichtweg um das Detektorsignal oder Steuersignal, an welchem sich der Regelkreis eines Kompressors orientiert. Einige Kompressoren bieten eine zusätzliche Funktion für diesen Sidechain-Abgriff: ein Filter. Meist ist dieses Element als Hochpassfilter ausgelegt, wodurch tiefe Frequenzen aus dem Steuersignal entfernt…

Weiterlesen

News aus dem Hause Bitwig

Bitwig Studio 2: Next Generation DAW

Die Berliner Softwareschmiede veröffentlichte am 28. Februar die heiß ersehnte zweite Version ihrer DAW Bitwig Studio. Version 2 bringt einige spannende Neuerungen mit sich und steht ganz im Zeichen der Modularität  – neben der neu überarbeiteten grafischen Oberfläche erwarten den User u. a.  25 neue Modulatoren mit denen sich die Workstation zum digitalen Modular-System erweitern…

Weiterlesen

My Rode Reel

Kurzfilmwettbewerb: „My RØDE Reel 2017

  Mit „My RØDE Reel“ veranstaltet RØDE bereits zum vierten Mal den weltweit größten Kurzfilmwettbewerb. Der Gesamtwert der Sachpreise beträgt dieses Mal 500.000 $, darunter Equipment von Adobe, Angelbird, Aphex, Atomos, Blackmagic Design, blastwave fx, Camcaddie, F&V, FilmConvert, Filmsupply, Freefly, iographer, Joby, Kessler, Miller, Lowepro, MWP, Miller, Movcam, Musicbed, NiSi, Paralinx, Red Giant, Shane’s Inner Circle,…

Weiterlesen

Love The Machines

Bass-Synthesizer Roland TB-303

Missbräuchliche Verwendung von Geräten kann unter Umständen zu gewaltigen, kulturellen Evolutionsschüben führen. Der bekannteste Fall der jüngeren Vergangenheit betrifft Rolands Bass-Synthesizer TB-303, der eigentlich als braver Begleithelfer für die tiefen Frequenzen gedacht war, aber von genialen Musikern in Chicago zum quietschenden Acid-Monster umfunktioniert wurde. Dass das silberne Kästchen nach wie vor ein heißes Thema ist,…

Weiterlesen

Modeling-Mikrofon

Townsend Labs Sphere L22 im Test

Unter Engineers und Mikrofon-Nerds gab es in den vergangenen Monaten nur ein Thema: Das Townsend Labs Sphere L22, ein Plug-in-basiertes Mikrofonsystem, das all die teuren und begehrten Mikrofonklassiker nachbilden soll. Und zwar nicht nur bezüglich ihres On-Axis-Frequenzgangs, sondern in ihrem gesamten, dreidimensionalen akustischen Verhalten. Wir hatten Gelegenheit, das erste Vorserienexemplar in Deutschland auszuprobieren. Es ist…

Weiterlesen

Studiotipps Kniffe, die die Welt verbessern

Verstecken, was im Mix passiert!

In den vergangenen Jahren hat sich mein Verhältnis zu Equipment stark verändert. Vor vielen Jahren habe ich mich im kleinen Homestudio zugebaut und eine Hardware-Legende nach der nächsten ergattert. Dann kam die Phase der Digitalisierung, wo ich alles Unnütze wieder rausgeworfen habe und manche Dinge nun prima durch Software ersetzen konnte. Aber mittlerweile interessiere ich…

Weiterlesen

Was ist Mickeymousing?

Musikalische Lautmalerei in Filmmusik

Musikalischer Scherz im Film gesucht?  Jeder hat es schon mal gesehen, aber kaum jemand weiß, dass es dafür einen eigenen festgelegten Ausdruck gibt – dabei ist der Fachbegriff so einleuchtend wie naheliegend. Mickeymousing nennt man eine akustische Lautmalerei einer Bewegung oder eines Vorgangs in Bewegtbildern. Der Begriff verdankt seinen Ursprung alten Micky Mouse Cartoons in…

Weiterlesen

Studiotipps Kniffe, die die Welt verbessern

Von Hardware und Software im Studio

Der Ort, an dem wir musikalisch aktiv werden und der uns zu unseren Ideen inspiriert, sollte eigentlich eine besonderer Stätte sein. Leuchtende Knöpfchen sowie strahlende Displays umranken große Bildschirme und jede Menge Lautsprecher — und in der Mitte steht ein hoffentlich bequemer Studiosessel. Lavalampen und Ambient-Light-Installationen hinter den TFTs schaffen eine beinahe surreale Atmosphäre ……

Weiterlesen

Eine Million Röhren

BTB Elektronik – Besuch bei einem Röhrenvertrieb

Wer sich heute ein teures Röhrengerät kauft, mag sich fragen, wie es um seine Zukunftssicherheit bestellt ist. Wie lange wird man noch Ersatzröhren bekommen? Welche Röhrentypen werden heute noch gefertigt, und wie ist es um ihre Qualität bestellt? Passen Röhren noch ins 21. Jahrhundert? Wir haben einen der größten Röhrenvertriebe Europas besucht, BTB Elektronik in…

Weiterlesen

Problemen im Recording-Alltag?

Thirdfloorlab – Workflow-Optimierer fürs Studio

Mikrofon- und Preamp-Direktvergleich? Talkback ohne Mischpult? Scheinbare »Luxus-Baustellen«, bei denen man sich mit Notlösungen irgendwie behilft, was aber auch einfacher geht. Das findet zumindest Wolfgang Manns. Der Tontechniker und Studiobetreiber bietet mit Thirdfloorlab Geräte für hochwertige »Audio-Organisation« an, die den Arbeitsalltag vereinfachen sollen — ein Blick auf ein individuelles Portfolio. Die üblichen Arbeitsschritte beim Mikrofonwechsel:…

Weiterlesen

Sponsored Post
Mit purum-Qualitätslabel ausgezeichnet

Lars Kischkel verkabelt sein Studio komplett mit VOVOX-Klangleitern

purum-Qualitätslabel bezeugt höchste Qualitätsansprüche bei der Audio-Übertragung Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Pro-Audio-Business gehört Lars Kischkel zu den bekanntesten Gesichtern der Branche. Neben seiner Tätigkeit als Produzent und Mixing-Engineer (u.a. für Sean Bradfords offiziellen Adele-Remix „Hello“ bei Universal Music) hat sich der Kölner Audioprofi nicht nur einen Namen als Produktspezialist für Pro Tools…

Weiterlesen

Grundlagen für Homestudios

Symmetrische Verbindungen und Phasendreher

Symmetrische Verbindungen Überprüfen Die symmetrische Signalführung ist schon eine tolle Sache. Damit lassen sich lange Kabelwege realisieren, ohne Störgeräusche einzufangen. Hat man beim Selber-Löten allerdings nicht richtig aufgepasst, können sich schnell Phasenprobleme einschleichen. Bei der Aufnahme von nur einem autarken Monosignal ist das meist nicht so schlimm, schleicht sich dieser Fehler allerdings im Kontext einer Stereomikrofonie oder einer Lautsprecherverkabelung ein,…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben