• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Mit einer Samplerate von 384 kHz

NAMM 2019: Audiointerface AXR4 von Steinberg vorgestellt

Pünktlich zur NAMM stellt auch Steinberg ein neues Audiointerface im 19″ Format mit Thunderbolt 2 und einer Samplerate von bis zu 384 kHz vor.  Das AXR4 stellt vier Neutrik-Combo-Eingänge sowie zwei unabhängige Kopfhörerausgänge über das Frontpanel bereit. Auf der Rückseite finden sich acht Line-Ein- und acht Line-Ausgänge in symmetrischer Klinke-Ausführung neben zwei ADAT-I/O-Paaren, die auch…

Weiterlesen

Anzeige
AudioFuse in groß

NAMM 2019: Arturia Interfaces – AudioFuse Studio und Audio Fuse 8Pre

Der französische Hersteller Arturia hat auf der NAMM zwei neue Interfaces mi Gepäck. Einige erinnern sich sicher noch an das AudioFuse, das wir bereits 2017 getestet haben. Nun hat Arturia dem AudioFuse zwei größere Brüder zur Seite gestellt: Das AudioFuse Studio und AudioFuse 8Pre.  Das AudioFuse hatte uns bereits bei unserem damaligen Test überzeugt. Die…

Weiterlesen

KRK Left_Angle_composite_high
Die Monitore mit der App

NAMM 2019: KRKs RP-Serie geht in die 4. Runde

Mit der ROKIT G4 Produktfamilie startet KRK in die nächste Generation professioneller Studiomonitore. Alle RP-Modelle der 4. Generation (G4) sind mit maximal abgestimmten Woofern und Tweetern ausgerüstet, die beide aus dem charakteristischen gelbgefärbten und hochwertigen Glas-Aramid Verbundwerkstoff gefertigt sind. Außerdem neu ist die in Kürze für iOS und Android verfügbare KRK-App für die RP-Serie, mit…

Weiterlesen

Anzeige
Rund 100 GB Sounds

NAMM 2019: Instrument Collection Absolute 4 von Steinberg veröffentlicht

Steinberg stellt mit der Absolute 4 Instrument Collection passend zur Winter NAMM eine Sammlung außergewöhnlicher Sounds vor, welche die Kreativität beflügeln soll. Steinberg hat Absolute 4 veröffentlicht – eine der umfassende Sammlungen von Standalone- und Plug-in-Instrumenten für VST-, AU- und AAX-Schnittstellen. Absolute 4 will auf der Basis von 10 State-Of-The-Art-Instrumenten sowie tausenden Presets und Samples…

Weiterlesen

Neues aus Dänemark

NAMM 2019: Core 7 und Core 59 – Monitore von Dynaudio

Dynaudio präsentiert zwei neue Monitor-Modelle jetzt zur NAMM – die Core-Serie. Mit der Core 7 ein Zwei-Weg-System und mit der Core 59 ein 3-Weg-System.  Beide Monitore haben einen digitalen Input (AES3) und unterstützen bis zu 24bit/192kHz Signale. Der interne DSP arbeitet dabei auf dem selben Level, auch wenn der analoge Eingang gewählt ist. Beide Modelle…

Weiterlesen

Sicheres redundantes Playback-System

NAMM 2019: SW8-USB von Radial engineering vorgestellt

8-Kanal Auto-Backup-Switch von Radial engineering auf der NAMM vorgestellt.  Das SW8 ist eine simple aber robuste Lösung für die Nutzung eines redundantes Playback-System auf der Bühne. An den doppelten USB-Input werden der Haupt- und Backup-Computer angeschlossen, ohne dass ein Interface dazwischen sitzen muss. Beim Ausfall des ersten Computers, wechselt das SW8-USB automatisch zum Backup-System, und…

Weiterlesen

Neues im Handy-Format

NAMM 2019: Tascam und drei neue Field-Recorder – DR-40X, DR-07X & DR-05X

Mit DR-05X, DR-07X und DR-40X hat Tascam eine neue Serie von Field-Recordern im Programm, die auf ihren Vorgängermodellen aufbauen. Mit überarbeiteter, mehrsprachiger Benutzeroberfläche und neuen Funktionen wie der Möglichkeit, eine vorhandene Aufnahme wie mit einem herkömmlichen Bandrecorder zu überschreiben, oder einem Diktat-Modus, lassen sich diese Modelle vielfältig einsetzen. Die Funktionen Aufnehmen, Anpassen des Pegels, Löschen…

Weiterlesen

Inkl. Cubase

NAMM 2019: USB-Audio-/MIDI-Interfaces von Tascam – Series 102i & Series 208i

Mit bis zu zehn Audioeingängen (zwei Mic/Line/Instrument, acht optisch) und zwei Analogausgängen eignet sich das Audio-/MIDI-Interface SERIES 102i gut für z.B. Gitarristen und Bedroom-Producer, während das SERIES 208i mit 20 Audioeingängen (vier Mic/Line/Instrument, 16 optisch) und acht symmetrischen Analogausgängen die richtige Wahl ist für Produzenten mit gehobenen Ansprüchen oder z.B. auch für Liveaufnahmen. Beide Modelle vertragen sich…

Weiterlesen

Mehr Bass

NAMM 2019: Neuer Subwoofer von Adam Audio: T10S

Adam Audio kündigt den leistungsstarken und gleichzeitig kompakten aktiven 10-Zoll-Subwoofer T10S an, der speziell auf die Lautsprecher der T-Serie abgestimmt ist. Der T10S ist mit einem leistungsstarken 130 Watt Class-D-Verstärker ausgestattet, der Frequenzgang reicht von 32 Hz bis 120 Hz. Ein einstellbarer Tiefpassfilter erlaubt die Anpassung des Basssignals an die Monitore und ermöglicht so eine optimale Wiedergabe des…

Weiterlesen

Analog-Dante & Dante-analog (und AES67)

NAMM 2019: DiNET DAN-TX2 und DiNET DAN-RX2 von Radial engineering

Radial hat einige Neuigkeiten jetzt zur NAMM angekündigt. Darunter zwei Kästchen um analoge Signale in ein Dante-Netzwerk einzuspeisen (DiNET DAN-TX2), bzw. um aus einem Dante-Netzwerk ein analoges Stereo-Signal abzugreifen (DiNET DAN-RX2).  Das DAN-TX2 ist ein 2-Kanal analog-digital Konverter mit dem jede Line-Level-Quelle in ein Dante oder AES67-compliant Netzwerk eingespeist werden kann. XLR, 6,3mm TRS, RCA…

Weiterlesen

Successor Stereo-Bus-Kompressor
Der Diodenbrücken-Kompressor

NAMM 2019: Successor Stereo-Bus-Kompressor von Heritage Audio vorgestellt

Heritage Audio, spanischer Hersteller von handverdrahteten High-end Geräten für Tonstudios, präsentiert im Rahmen der diesjährigen NAMM Show den Successor – einen Stereo-Bus-Kompressor, der sich mit seiner Technik und Funktionalität deutlich von vergleichbaren Produkten auf dem Markt abhebt soll. Der zweikanalige Kompressor kombiniert diskrete Class-A-Verstärkung mit einem hochwertigen Carnhill-Übertrager und einer gebrückten Diodenschaltung. Damit greift der…

Weiterlesen

Lewitt LCT 550 Großmembran-Kondensatormikrofon
Gar kein Rauschen mehr?

Lewitt LCT 550 – Großmembran-Kondensatormikrofon im Test

Seit Jahren unterbieten sich die Hersteller von Studio-Kondensatormikrofonen mit immer niedrigeren Rauschwerten. Das Großmembran-Kondensatormikrofon des österreichisch-chinesischen Herstellers Lewitt wirbt nun gar mit 0 dB Eigenrauschen! Geht das überhaupt? Und vor allem: Wie klingt es? Entwickelt werden Lewitt-Mikrofone in Wien, gebaut werden sie in China. Nun hat sich inzwischen rumgesprochen, dass China nicht gleich China ist;…

Weiterlesen

Das Mikro für vor der Kamera

Ember – Kondensatormikrofon für Streamer von Blue

Ein speziell für YouTube-Produktionen und Streaming optimiertes Mikrofon mit XLR-Anschluss hat Blue auf den Markt gebracht.  Mit einer patentierten, handgefertigten und benutzerdefinierten Kondensatorkapsel liefert Ember eine Klangqualität für die Aufnahme oder das Streaming von Stimmen und Instrumenten. Die Nierencharakteristik konzentriert sich dabei auf die direkt vor dem Mikrofon befindliche Klangquelle. Embers kompakte seitlich ausgerichtete Design…

Weiterlesen

Live-Empfehlung des Monats

17 Hippies mit Kirschenzeit auf Tour

17 Hippies, dass ist eine Band, die man mit Fug und Recht Kapelle nennen darf und gleichzeitig haben sie doch so wenig mit einer Kapelle im im klassischen Sinne zu tun, wie ein Bier mit McDonald’s. Marschmusik ist hier abgeblasen, ebenso wie alt-deutsches Uff-ta-ta. Am 7.1. beginnen die 17 Hippies ihre Tour zum aktuellen Album…

Weiterlesen

Von vollen Terminkalendern

Planung ist alles!

In unserem Geschäft fühlt es sich manchmal so an, als würde nichts passieren, und dann kommt wieder alles auf einmal. Der letzte Monat war wieder so einer, bei dem alles auf einmal zusammenkam, und auch im Moment arbeite ich wieder an vielen interessanten Projekten … gleichzeitig! Einige von euch werden sich daran erinnern, dass ich…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben