• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Legendäre Gitarren-Sounds mit Amplitube 4 nachgebaut

Sounds Like… Eric Clapton

Er tut es immer noch! Obwohl Eric Clapton mehr Grammy Awards als manch anderer Künstler Alben hat, veröffentlichte er im Mai einen neuen Longplayer, welcher eben auf den Namen „I still do“ getauft wurde. Er steht vor allem für sehr emotionale Musik und für einen ebensolchen Gitarrenton. Slowhand lautet sein Nickname und vom gleichnamigen Album…

Weiterlesen

Mehr Drums für deinen Mix

Free Sounds: 99 Drum Samples

Noch ein paar Kicks und Snares gesucht? Das Samplepack 99 Drum Samples von 99Sounds.org ist eine kostenlose Sammlung von überraschenden neunundneunzig Drum Sounds – von synthetisch klingenden Bassdrums bis hin zu akustischen Hihats findest du hier einiges an Material für deine Tracks. Der Hersteller hat dieses Samplepack über mehrere Jahre hinweg zusammengestellt, wobei die einzelnen Sounds…

Weiterlesen

Hits zum Nachbauen

Drangsal – Love Me Or Leave Me Alone – De/constructed

In drei Schritten zum Hit! In dieser Workshop-Reihe zeigen wir, wie und mit welchen Tools sich aktuelle Charthits und klassische Stilrichtungen zu Hause am eigenen Rechner (nach-)produzieren lassen. Diesmal haben wir für euch den aufregenden Newcomer Drangsal analysiert, der derzeit mit seinem Debütalbum Hariescheim sowie den Singles Allan Align und Love Me Or Leave Me…

Weiterlesen

Wiener Sängerknabe

Multipattern-Großmembranmikrofon AKG C 314 vs. C 414 EB P48

Mit dem C 314 erweitert der Wiener Traditionshersteller AKG sein Portfolio um ein Großmembran-Kondensatormikrofon, das zwischen dem Projektstudio-Mikrofon C 214 und dem bewährten Studioklassiker C 414 positioniert ist. Profi-Mikro zum kleinen Preis oder »aufgebohrtes« Einsteiger-Mikro? Wir haben uns das C 314 ganz genau angeschaut! Klangvergleich zwischen AKG C 314 & C 414 EB P48: Sound&Recording…

Weiterlesen

Video Tutorial

Bob Clearmountain – Drum Recording mit vielen Mikrofonen

Wie funktioniert eine moderne Aufnahme eines Schlagzeugs? Wir haben gelernt, dass eine Aufnahme mit zwei oder vier Mikrofonen ausreicht, um einen ansprechenden Klang mit ausreichend Tiefe zu erhalten. Warum also noch mehr Mikrofone verwenden? Der Grund ist einfach…

Weiterlesen

Sound Design

Wie ein vernünftiges Datenmanagement Kreativität und Workflow verbessert

In dieser Folge möchte ich mich mal nicht mit der Gestaltung neuer Sounds beschäftigen, sondern mit einigen notwendigen und oftmals lästigen Arbeitsschritten, die ebenfalls dazugehören und die von vielen Leuten (mir leider eingeschlossen) immer mal wieder vernachlässigt werden. Ich spreche von Dingen wie einem vernünftigen Datei-Management, von Backups, von Preset-Verwaltung etc. Diese Tätigkeiten gehören auf…

Weiterlesen

Mehr als nur ein Klick!

Wie man ein Metronom richtig benutzt

Immer diese langweiligen Klick-Sounds, die man so in den ganzen DAWs findet. Entweder klingen sie zu scharf oder zu dumpf, sind viel zu eintönig und lenken durch ihre regelmäßige, hypnotische Kraft sogar den Musiker beim Einspielen ab!

Weiterlesen

Der Mix

Songwriting Tutorial mit Cubase Folge 7 – Mixing

Am Beispiel eines Songs des Singer/Songwriter-Talents Jamal Dilmen zeigt das Video-Tutorial Schritt für Schritt, wie man aus einer Songidee einen fertigen Track macht — und zwar einzig und allein mit den Bordmitteln von Cubase 8 Pro. In dieser Folge erstellt Marin den finalen Mix des Songs. >> Songwriting mit Cubase Folge 6 – Akustikgitarre aufnehmen…

Weiterlesen

Effekte, Instrumente und MIDI Tools

Free VST: WOK Plugins kostenlos oder als Donationware

Der Plugin-Entwickler WOK bietet seine Plugins nun komplett kostenlos oder als Donationware an. Darunter befinden sich mehr als 80 Effekte, Instrumente und MIDI Tools wie beispielsweise Step Sequencer und Arpeggiator-Plugins…

Weiterlesen

Leo Fender - Ein Genie

Fender Background für Tontechniker

In unserer aktuellen Ausgabe testen wir das UAD Fender ’55 Tweed Deluxe Gitarren-Amp-Plug-in für die DSP-basierte UAD-Plattform. Etwas Hintergrund zu Leo Fender und seine Studioarbeit gibt’s hier!  Leo Fender war ein Genie. Stratocaster, Telecaster, Jazz Bass, Precision Bass und dann noch die ganzen Amps. Allesamt Meisterwerke, die von Anfang an so zeitlos und „perfekt“ waren,…

Weiterlesen

Silbermond, Heisskalt, The Intersphere

Eindrücke zur Schlagzeug-Lautstärke von Moritz Enders

„Wenn der Schlagzeuger sehr leise spielt und auch eher tiefe Stimmung benutzt, funktioniert der Einsatz von relativ viel Dämpfung besser, als ‚offener‘ Klang. Mitunter lohnt es sich auch, mit zusätzlicher Dämpfung wie Geschirrtüchern über Snare und Toms zu experimentiert, manchmal nur zur Hälfte über das Fell gezogen: Stilistisch passt das, weil man bei der ‚leisen‘…

Weiterlesen

DAW goes Tablet

Bitwig Studio auf dem Microsoft Surface Pro 4

Tablets sind reizvolle Devices, die sich auf flexible Weise für Musikanwendungen nutzen lassen — verbreitet sind hier zwei unterschiedliche Ansätze: Entweder übernimmt eine Remote-App die Steuerung der DAW und erweitert das Studiosetup als smarte Bedienoberfläche, oder man nimmt Apps wie Apple GarageBand, Steinberg Cubasis oder Native Instruments iMaschine. In allen Fällen handelt es sich um…

Weiterlesen

Drumsynthese mit NI Massive

Sound Design – Synthetische Bass Drum selber bauen

Wer für seine Produktion eine synthetische Bass Drum braucht, der wird in der Regel auf ein Sample zurückgreifen. Kein Wunder, heutzutage gibt es unzählige Libraries, die eine riesige Menge an Kicks in sehr hoher Qualität für alle erdenklichen Styles bieten. Daher möchte ich euch hier einen ganz groben Leitfaden geben, wie ihr eure Kick selbst…

Weiterlesen

Klangbeispiel & Interview mit Schlammpetziger

Love The Machines – Casio CZ-230 S

Jo Zimmermann alias Schlammpeitziger ist Kölns Aushängeschild, wenn es um verspulte Nerd-Elektronik mit leichtem Aua-Appeal geht. Vor allem auf seinen ersten beiden Alben ist seine Wunderwaffe zu hören der trashig-charmante Digitalsynth Casio CZ-230 S, den er seit 1986 besitzt. Dieser kompakte Synth bietet nicht nur die legendäre Phase-Distortion-Klangerzeugung des CZ-101, er ist auch mit einem…

Weiterlesen

E-gitarren Mikrofonierung
Die Gitarrenaufnahmen

Bandrecording – Hardrock Video-Tutorial Teil 2

In der letzten Ausgabe haben wir uns in aller Ausführlichkeit mit der Aufnahme des Schlagzeugs für unseren Hardrock-Track beschäftigt. Die Drums liegen uns nun sauber editiert und geschnitten vor. Weiter geht es jetzt mit der zweiten essenziellen Zutat für einen Rocksong: Gitarre & Bass! Auch hier haben wir uns Verstärkung geholt: Ulf Häusgen ist unser Mann an den Saiten, die die Welt bedeuten.

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • …
  • 82
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben