• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Lauschangriff - Neumann KM184

6 Mikrofonpositionen am Ride-Becken im Klangvergleich

Eines der unpopulärsten Stützmikrofone des Schlagzeugs ist wohl das Mikrofon am Ride-Becken. Dennoch widmen wir uns in diesem Lauschangriff genau diesem. Die Klangbeispiele für den Vergleich haben wir an sechs verschiedenen Positionen aufgenommen, die sich im Winkel zum Becken und der Ausrichtung über demselben unterscheiden. Der Klang des Ride-Beckens birgt eine breite Palette, die stark…

Weiterlesen

Lauschangriff

Millennia HV-3R im Preamp-Vergleich gegen TubeTech MP1A, API 3124+ und Neve 4081

° Wenn ein Mikrofonvorstärker getestet wird, spielen viele Aspekte eine Rolle. Allem voran interessiert uns jedoch der Klang oder besser gesagt die Klangfärbung, die der Preamp mitbringt. Daher stellen wir hier den Vergleich des Millennia HV-3R Vorverstärkers mit anderen klassischen Preamp-Schaltungen an, um die Klangunterschiede an verschiedenen Klangquellen hörbar zu machen. Die Klangbeispiele wurden in…

Weiterlesen

Vom Baumarkt-Kabel bis High-End

Lautsprecherkabel im Klangvergleich

Schon mal Lautsprecherkabel im Klang direkt miteinander verglichen? Die Kollegen von Gitarre & Bass haben sich zusammen mit der Technischen Hochschule Regensburg (in ihrem Akustiklabor wurden die Aufnahmen und Messungen gemacht) hingesetzt und jeweils die gleichen Licks über billigste und teuerste Lautsprecherkabel eingespielt. >> Zum Vergleich von Instrumentenkabel geht es hier lang <<  In ihrer aktuellen Ausgabe Gitarre & Bass…

Weiterlesen

Eine Art Masterspur

Cubase Tutorial – Layering von Klangerzeugern

Wie kann man Klangerzeuger bestmöglich und bequem in Cubase layern? Wenn man ein MIDI-Event auf mehrer Spuren legen möchte (z.B. um verschiedene Effekte anzusteuern), ist es sehr aufwendig im Nachhinein etwas an der Spur (oder besser: an den Spuren) zu ändern. Praktisch wäre da eine Masterspur… Wir zeigen euch wie.

Weiterlesen

Für iPhone Reporter

XLR-Lightning Adapter

Um jedes Mikrofon (nicht nur Røde) an ein iPhone anzuschließen gibt’s von Røde nun den i-XLR Adapter. Das i-XLR ist ein 8 cm kurzes XLR-auf-Lightning-Interface, das sich direkt auf die XLR-Buchse eines geeigneten Mikrofons stecken lässt und mit diesem eine kompakte Einheit bildet. Verwendet man ein dynamisches Mikrofon wie das Røde „Reporter“ oder ein selbstversorgendes…

Weiterlesen

Volle Breitseite

Aus Mono mach Stereo

In der aktuellen Ausgabe erklärt uns Klaus Baetz, wie man aus einer Mono-Spur eine Stereo Spur zaubert, auch wenn man kein passendes Plug-in zur Hand hat. Hier findet ihr das Video als Tutorial.

Weiterlesen

Mehr Aussteller, internationales Kongressprogramm

Die 29. Tonmeistertagung in Köln

Schon letztes Jahr waren mehr Aussteller vor Ort als das Jahr davor, und auch dieses Jahr werden wieder mehr Aussteller da sein als letzten Jahr. Der Verband Deutscher Tonmeister (VDT) läd vom 17. Bis 20. November 2016 wieder zur Tonmeistertagung nach Köln ins Congress-Centrum ein. Auf rund 2400qm stehen mehr als 130 Ausstellern mit gut…

Weiterlesen

Physical-modelling-virtual-Bass

IK Multimedia, Modo Bass: Bass Plug-in für Mac und PC

Modo Bass ist ein physical-modelling-virtual-Bass, der insgesamt 12 elektrische Modelle seit etwa den 60er Jahren imitiert. Aber nicht nur das Modell, sondern auch der Amp, die Effektkette und die Art wie der Bass gespielt wird (z.B. wo genau der Anschlag auf den Saiten passieren soll) lässt sich hier einstellen. Modo Bass ist ab November 2016…

Weiterlesen

Lauschangriff

34 Mikrofone im Vergleich an der HiHat

Für die Mikrofonierung der HiHat eines Schlagzeug-Sets werden sehr unterschiedliche Ansätze verfolgt. Je nach Produktion ist entweder ein sehr detailliertes und brillantes Signal erwünscht oder es steht dem ein rauer, mittiger Klang entgegen. In diesem Lauschangriff sollen die verschiedenen Ausgangssignale der Mikrofone verglichen werden. Dafür stehen 34 Mikrofone verschiedenster Hersteller zur Verfügung, die auch typischerweise…

Weiterlesen

Gratis Demoversion

Native Instruments – Symphony Essentuals

Die Symphony Essentials Reihe von Native Instruments besteht aus fünf gesampelten Orchesterinstrumenten, die dieselben hochwertigen Aufnahmen und Interface liefern wie die Symphony Serie, jedoch mit einer kleineren Auswahl von Artikulationen. Damit eignet es sich primär für Kompositionen, die aus grundlegende instrumentelle Performance-Techniken aufgebaut sind. Sie sind einzeln oder als Teil von Komplete 11 Ultimate erhältlich….

Weiterlesen

Seven Spaces Vol. 6

Seven Spaces in der Kunststation St. Peter – Stille in 3D

„Für eine Kirche ein ungewöhnlicher Nachhall“, attestiert Patrick Leuchter dem spätgotischen, hellen Bau in der Kölner Altstadt. Und tatsächlich, der Schall verklingt sehr schnell, mit einem unaufgeregten Überhang in den Höhen. Die Kirche St. Peter wird seit über 50 Jahren nicht nur für kirchliche Veranstaltungen genutzt, sondern kann für Konzerte oder Ausstellungen komplett leer geräumt…

Weiterlesen

Studiotipps: Kniffe, die die Welt verbessern

Der Sound geht kaputt, wenn man ihn aufnimmt

Vor Kurzem hatte ich ein interessantes Gespräch darüber, dass der ganze »Hardware-Müll« ja furchtbar wäre. Alleine, wenn man eine Spur vom Hardware-Synthesizer in den Rechner holen will, muss man ja die ganze Zeit warten! Und alle Einstellungen sind weg, wenn man den Song mal eben schnell wechseln will. Wie macht man das überhaupt bei einem…

Weiterlesen

Klangbeispiele

Native Instruments Symphony Series

Brass, Strings und Woodwind  Einige Soundbeispiele der Klänge vom aktuellen Native Instruments Symphony Series haben wir hier für euch aufgenommen. Den ausführlichen Testbericht findet ihr in der aktuellen Ausgabe. Eine Demoversion von Symphony Essentuals (gleiche Sounds, nur weniger Artikulationsmöglichkeiten) gibt es hier zum Download.

Weiterlesen

Geburtstagskind gibt einen aus

Fireface UFX für 1.599,- bei Eintausch gegen altes Interface

Große RME Trade-In-Aktion: Altes Audio-Interface eintauschen und Fireface UFX zum Sonderpreis von 1.599,00 Euro erwerben Der deutsche Pro-Audio-Hersteller RME feiert in diesem Jahr sein 20. Firmenjubiläum. Neben spannenden neuen Produkten gibt es zu diesem Anlass auch eine große Trade-In-Aktion: Wer ein altes Audio-Interface eintauscht, egal von welcher Marke, kann das RME Fireface UFX zum Sonderpreis kaufen….

Weiterlesen

Game-Changer

DAW-History – Game Changer Ableton Live – Teil 2

Arrangement vs. Loop Auf dem Weg vom MIDI-Sequenzer zum virtuellen Studio im Rechner kamen die großen Innovationen aus deutschen Softwarehäusern — allen voran Steinberg, die mit Cubase VST den Meilenstein der modernen Musikproduktion schufen. Diesem Vorbild folgten etliche Varianten, bis im Jahre 2001 der nächste Game-Changer an den Start ging: Ableton Live! Unser erster Teil…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • …
  • 124
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben