Studioszene 2020: Moderne Pop-Schlager-Produktion – Henning Verlage & Christoph Aßmann
Henning Verlage & Christoph Aßmann – unser De/constructed Team – sind selbstverständlich auch bei der digitalen Version der Studioszene am 11.+12. Dez. live dabei.
In diesem Workshop zeigen euch die beiden Produzenten Henning Verlage (Unheilig, Sotiria, Bernhard Brink, Nik P.) und Christoph Aßmann (Bernhard Brink, Florian Silbereisen, Giovanni Zarella, Thomas Anders, Eloy de Jong), wie eine moderne Schlager-Produktion entsteht und wie nahe sie mittlerweile am Pop liegt.
Anhand ihrer Cubase–Sessions mit Bernhard Brink, Sotiria und Florian Silbereisen dokumentieren die beiden, wie das Arrangement entsteht, welche Elemente im Schlager wichtig sind und welche Sounds zu einer aktuellen Schlagerproduktion gehören.
Die beiden erfahrenen Producer gehen aber auch auf das Mixing ein und erklären, welche „Regeln“ es bei den Lautstärkeverhältnissen sowie der Bearbeitung mit EQ und Kompressor gibt.
Sponsored by: Steinberg
Das lernst du:
- So entsteht eine moderne Pop-Schlager-Produktion
- Diese Sounds sind aktuell im Schlager gefragt
- Wichtige Elemente im Arrangement
- Mixing – Lautstärkeverhältnisse, Kompression, EQing
Hier geht’s zum Workshop: Master Class mit Henning Verlage & Christoph Aßmann – Moderne Pop-Schlager-Produktion
Diesen, sowie alle weiteren Workshops, Master-Classes und Talkrunden der digitalen Studioszene, findest du noch bis zum 31.12.2020 kostenlos auf www.studioszene.de.
De/constructed – 80s Hits am Rechnernachgebaut
Henning Verlage ist als Musikproduzent, Keyboarder, Songwriter und Remixer unterwegs, vor allem für »Unheilig«, mit denen er seit 2011 insgesamt fünf Echos gewann, unter anderem als Produzent des Jahres. Daneben ist er noch Soundprogrammer und Dozent im Studiengang Keyboards & Musikproduktion an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Christoph Aßmann ist Produzent, Arrangeur und Songwriter, der viel im Bereich Schlager produziert und dort bereits mit Künstlern wie Bernhard Brink, Florian Silbereisen, Giovanni Zarella, Thomas Anders, Eloy de Jong gearbeitet hat