Mein Konto
Wiki
Branchenguide
Downloads
Heftarchiv
About
Kontakt
Mediadaten
RSS
Wissen
Equipment
Klangvergleich
Hardware
Mikrofon
Mischpult
Audio Interface
Studiomonitore
Studio-Kopfhörer
Synthesizer
Software
Free VST
DAW
Plugin
Tests
Tutorials
Q&A Session
Homestudio
Recording
Mikrofonierung
Cubase Tutorial
Sound Design
Ableton Tutorial
De/constructed
Mixing Tutorial
Songwriting
Zynaptiq Tutorial
Stories
Blog
Onlinestorys
Interviews
Studioszene
Field Recording
Musikmesse 2018
Podcast
Tonstudio-Guide
Berlin
Frankfurt
Hamburg
Köln
München
andere
Studioszene
Workshops
Online Masterclass
Studio Live Sessions
Shop
Abos
Einzelhefte
Videos
Downloads
Mein Konto
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
Kleiner physicalmodeling-Meister
Aodyo Anyma Phi – Desktop-Synthesizer im Test
Zurzeit beherrschen Wavetable-, FM-Synthese und Reinkarnationen klassischer Synthesizer die Neuerscheinungen auf dem Hardware-Sektor. Umso erfreulicher, dass sich Aodyo mit dem Anyma Phi den verschiedensten Arten physikalischer …
Weiterlesen
Anzeige
Neues Flaggschiff der Sampling-Pad-Reihe
Roland präsentiert SPD-SX Pro
Roland ist mit einem neuen Sampling-Pad Spitzenmodell am Start. Das SPD-SX Pro bietet 32 GB Speicherplatz (bis zu 20 000 Samples können geladen werden), Audiowiedergabe im 48 kHz/16 Bit-Format (andere Sampling-Formate werden beim Importieren …
Weiterlesen
Legendärer Modularsynth wird wieder auf Bestellung gefertigt
Moog legt Model 10 wieder auf
Moog kündigt an, den legendären Modularsynth Model 10 wieder aufleben zu lassen. 2019 gab es schon einmal eine Limited Edition des Kultsynths von 1971. Model 10 ist mit der 907 Fixed Filter Bank und drei der berühmten Oszillatoren der …
Weiterlesen
Anzeige
das berichtet das Netz über die Studioszene
Studioszene: Das Feedback der Presse
Am 30. + 31. September 2022 fand endlich nach langer Abstinenz die Studioszene in Mannheim statt. Neben 40 Workshops, Masterclasses und Talkrunden waren auch über 70 Marken an 30 Ständen mit einer breiten Produktpalette vertreten. Vom Mikrofon, über Vorverstärker bis hin zum Monitor und Studioakustik war alles vertreten, was der Tonschaffende im Studio gebraucht. Selbstverständlich…
Weiterlesen
Sponsored Post
Die Favoriten der Redaktion
Unsere Top 5 Mikrofone zum E-Gitarre aufnehmen
Während unseres ausführlichen Mikrofon-Vergleichs von 51 Mikrofonen vor dem Gitarren-Amp (um genau zu sein einem Vox AC10 und einem dem Modeling Amp Marshall Code 50), sind uns natürlich auch ein paar Mikros besonders ins Auge – oder ins Ohr – gefallen, die mal eine Alternative zu den Klassikern, wie z.B. dem Dauerbrenner und niemals enttäuschenden…
Weiterlesen
Remote-Klavier
GEWA DP 345 – Homepiano der Mittelklasse
Schon seit einigen Jahren erfrischt der deutsche Hersteller Gewa den Homepiano-Markt mit Instrumenten aus heimischer Produktion. Mit kleinem, feinem Sortiment wollen es die Vogtländer im Einsteiger- bis Mittelklasse-Segment regelmäßig mit den …
Weiterlesen
Softwaresynth mit großem Vorbild
Elka-X von Cherry Audio
Cherry Audio stellt eine preisgünstige Software-Emulation der Synthesizer-Legende Elka Synthex vor. Das analoge Vorbild kam 1983 auf den Markt und wurde u.a. von Leuten wie Stevie Wonder, Geoff Downes von Asia, Keith Emerson, Nick Rhodes …
Weiterlesen
Der Talk von der Studioszene 2022
Produktion von Film- & Trailer-Musik
Dieser Folge, die auf der Studioszene 2022 aufgenommen wurde, spricht Florian Sitzmann (Popakademie) mit Christian Vorländer und Hermann Schepetkov von der Komponistengruppe 2WEI sowie Produzent Philipp Schwär (Kettcar, Fynn Kliemann) über ihre Projekte von Musik für Film & Game-Trailer. Dir gefällt das Video? Dann folge uns auf Facebook und YouTube! Der Audio-Podcast: Hier kannst du unseren Podcast abonnieren:…
Weiterlesen
Es kann ja richtig fliegen!
Neuzeit Instruments Quasar – Binaurales Modul im Eurorackformat im Test
Wenn man über modulare Synthesizer spricht, geht man in der Regel von einem monofonen Klang aus, der am Ende der Signalkette dieses Instruments zu hören ist. Stereo war hier lange kein sonderlich relevantes Thema, bis sich schließlich immer mehr Hersteller an das Thema heranwagten und auch Module für stereofone oder sogar quadrofone Anwendungen anboten. Nun…
Weiterlesen
Signature-Sounds vom Drake-Producer
Native Instruments präsentiert 40’S VERY OWN KEYS
In den letzten 15 Jahren hat Noah “40” Shebib mit seinen gefilterten Synth-Sounds und raumgreifenden Beats den Sound von Pop, R&B und HipHop neu ausgelotet. Als Produzent von Lil Wayne, Jay-Z, Nas, Sade, Alicia Keys, …
Weiterlesen
User: Tangerine Dream und Genesis u.a.
Vintage Park: Roland GR-500 – Rolands erster Gitarrensynth
Mit dem GR-500 brachte Roland den ersten seriengefertigten Gitarrensynthesizer auf den Markt. Das Gerät wurde u. a. von Tangerine Dream und Genesis eingesetzt. In der zweiten Hälfte der 70er-Jahre galten Gitarrensynthesizer bei vielen Entwicklern als das nächste große Ding, und einige damals führende Musikinstrumentenhersteller machten sich daran, die Welt der Sechssaiter für den Synthesizer zu…
Weiterlesen
Kanadische Firma fertigt den Synth nach Originalplänen
Das Steiner-Parker Synthacon kommt wieder
Nyle Steiner, der Gründer der Firma Steiner-Parker wird eine Neuauflage des Kultsynths Synthacon herausbringen. Steiner hatte in den siebziger Jahren auch ein elektronisches Blasinstrument (das Electronic Wind Instrument, siehe Foto) entwickelt. …
Weiterlesen
Luft zwischen den Muscheln
SPL Phonitor One – Kopfhörerverstärker im Test
Warum brauche ich eigentlich einen Kopfhörerverstärker? Da sind beispielswiese die Faktoren optimierte Impedanzanpassung an die meines Kopfhörers, die Klangqualität und im Recording-Prozess natürlich auch die Anzahl der Ausgangskanäle. Aber warum brauche ich zum Mischen zusätzlich zu meinem Audio-Interface, was mir mindestens einen Kopfhörerausgang bietet, einen Kopfhörerverstärker? Der SPL Phonitor One macht da mit einem speziellen…
Weiterlesen
Die dreifach hybride Drum Machine
KORG bringt die drumlogue auf den Markt
KORG drumlogue ist eine gleich dreifach hybride Drum Machine, die sowohl analoge und digitale Syntheseformen als auch samplebasierte Klangerzeugung für die elektronischen Beats bietet. So lassen sich der drumlogue Drums, Percussions, Bässe und …
Weiterlesen
Erst hören
Genelec „The Ones“ Tour im Herbst
Genelec stellt die komplette „The Ones“ Serie im Rahmen einer Herbst-Tour durch verschiedene Studios vor. „The Ones“ sind koaxiale 3-Weg Studiomonitor-Systeme, die mit ihrem Design das Ideal der Punktschallquelle in vier verschiedenen Modellen …
Weiterlesen
«
1
…
65
66
67
68
69
70
71
…
298
»