• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Erweiterter Standard

Sir Audio Tools StandardGATE – Plug-in im Test

StandardGATE ist das neuste Gate-Tool der deutschen Software-Schmiede SIR Audio Tools. Wenn man den Namen liest, lässt sich vermuten, dass man sich hier auf die Grundfunktionen eines Gates beschränkt. Das ist allerdings weit gefehlt. Das StandardGATE beherrscht viele Techniken, Übersprechen zu reduzieren, ungewollte Quellen leiser zu machen oder die wichtigen Signalanteile weiter hervorzuheben. Durch seine…

Weiterlesen

Anzeige
Zwei zum Preis von einem Achtel

Großmembran-Mikrofon im Test: United Studio Technologies – UT Twin87

Die Pro-Audio-Gear-Klonindustrie schwingt sich unaufhörlich zu immer neuen Höhen auf. Ab der gefühlt hundertsten Iteration mehrere Jahrzehnte alter Schaltungsklassiker, die laut Marketing selbstverständlich zu einem Bruchteil des Preises mindestens an die historischen Originale herankommen, wird es dann für den intensiv umbuhlten Kundenkreis auch mal ein wenig unübersichtlich. Beim UT Twin87 handelt es sich um nichts…

Weiterlesen

Rolands polyfonen Klassiker nachgebaut

Behringer zeigt Prototyp eines Juno-60-Klons

Behringers Klonarmee hat sich die Analog-Legende Roland Juno-6/60, die 1982 herauskam zur Brust genommen und veröffentlicht einige Fotos eines Prototyps. Der Behringer-Synth heißt Neptune-80 und soll eine sich nah am Vorbild orientierende …

Weiterlesen

Anzeige
Dual-Filter-Modul mit vielen Features

Weston Precision Audio präsentiert das SF1 Filter

Weston Precision Audio aus Portland ist mit einem neuen Stereo-Filter-Modul am Start.   Der SF1 von Weston Precision Audio ist ein Dual-Filter, das sich nicht nur seriellel oder parallelle verschalten lässt, sondern noch mehr Möglichkeiten …

Weiterlesen

Analoger Drumsynth mit zwei Kanälen und fünf Sound-Modi

Replik des Pearl Syncussion von Michigan Synth Works

Der SY-1  von Michigan Synth Works ist ein Klon des gesuchten analogen Pearl SY-1 Drumsynths, der mit seiner kraftvollen und flexiblen Klangerzeugung zum Kultgerät avanciert ist. Der SY-1 Drumcomputer erschien 1979 und bestand aus zwei …

Weiterlesen

Elton John meets Dance-Pop

Pnau produziert Elton John feat. Dua Lipa – Cold Heart

Im Lockdown-Jahr 2021 hat die australische EDM-Band Pnau die Welt mit ihrem bisher größten Hit Cold Heart beglückt – ein Mash-Up aus zahlreichen Elton-John-Songs. Produzent und Mixer Peter Mayes berichtet über die Entstehung … Für die meisten Künstler bedeutete die Pandemie mit ihren Lockdowns bekanntermaßen eine große Herausforderung. Nur wenige können von sich behaupten, die…

Weiterlesen

Nachbau des analogen Percussion-Synths von Moog

Behringers Version des DFAM bald erhältlich

Behringer hat angekündigt, dass der Edge – ein pinkfarbener Nachbau des semimodularen Drum-Synthesizers Moog DFAM – jetzt in Produktion und bald versandfertig ist.   Das Design des Behringer Edge ähnelt dem Crave-Synthesizers …

Weiterlesen

Podcast – #147

So funktioniert Nachhaltigkeit im Tonstudio

In dieser Episode ist Tongestalter Patrick Leuchter zu Gast, mit dem wir bereits in Folge #27 über die Perspektiven und die Zukunft von Tonstudios gesprochen haben. Patricks Studio liegt in einer Klimaschutzsiedlung, in der wärmebedingte CO2-Emissionen und auch die Energiekosten u.a. durch den Betrieb durch Solarenergie reduziert werden. Patrick erklärt uns das Konzept dieses Projekts,…

Weiterlesen

Acid Lines

Sounddesign: Wir bauen eine 303-artige Bassline

Quietschende Acid-Lines erleben seit einiger Zeit im Techno wieder erhöhte Aufmerksamkeit. Allerdings dürften dabei in den seltensten Fällen echte Roland TB-303 eingesetzt werden, denn diese sind nach wie vor echte Sammlerstücke und werden natürlich auch nicht jünger. Das macht aber auch gar nichts, denn gute Alternativen, sei es als Hard- oder Software, gibt es genügend….

Weiterlesen

Neue Version des Roland SH-101-Klons

Behringer kündigt MS-1 mkII an

Behringer kündigte heute den MS-1 mkII an, eine aktualisierte Version des Nachbaus des monofonen Analogsynthesizers SH-101 von Roland. Die erste Version des Behringer MS-1 von 2019 hatte sich gut verkauft, aber das Behringer musste Probleme mit …

Weiterlesen

Ungewöhnlicher Softsynth von Raphael Radna

Freeware Tipp: Xenos Stochastic Synthesizer

Raphael Radna hat einen nicht alltäglichen Softsynth namens Xenos programmiert, den er uns kostenlos (macOS und Windows) zur Verfügung stellt.   Xenos arbeitet mit einer ungewöhnlichen Klangerzeugung auf der Basis der sogenannten …

Weiterlesen

Er kocht auch nur mit Wasser

Ein Blick in Jean-Michel Jarre’s Studio

Jean-Michel Jarre gewährt einen kleinen Einblick in sein Pariser Studio und zeigt das Equipment, mit dem er das Album “Oxymore” aufgenommen hat und mit dem er an weiteren Produktionen derzeit arbeitet. Jarre arbeitet Projekt-bezogen …

Weiterlesen

AJH Allan
Das komplette Interview

AJH – Ein Firmenportrait

2016 überraschte der bis dahin unbekannte Hersteller AJH aus Bournemouth im Süden Englands mit einem Satz von fünf Eurorack-Modulen, die in Summe die Funktionalität des Minimoog Model D nachbildeten. Der MiniMod sorgte insbesondere durch hohe und authentische Klangqualität für Begeisterung. Diese Liebe zum Detail hat sich gelohnt, denn inzwischen ist AJH zu einem etablierten Boutique-Hersteller…

Weiterlesen

Odyssey Rev. 3 in Heimarbeit...

Korg stellt Odyssey-Bausatz vor

Korg hat mit dem ARP Odyssey FS, dem  ARP 2600 FS und dem ARP 2600 M schon einige ARP-Legenden wiederaufleben lassen.. Jetzt gibt es den Odyssey auch als Bausatz. Der ARP Odyssey FS Bausatz läßt sich ohne technische Kenntnisse oder Lötarbeiten …

Weiterlesen

Studiosound auf der Bühne

Lewitt: MTP W950 – Kondensator-Mikrofon für die Bühne vorgestellt

Lewitt will den Studioklang auf die Bühne bringen. Dazu hat es das neue MTP W950 Mikrofon entwickelt, das sowohl kabelgebunden als auch drahtlos verwendet werden kann. Es wurde speziell für Gesang konzipiert und bereits auf der Bühne getestet.  Das MTP W950  ist mit einer besonderen Kondensatorkapsel ausgestattet, die jedoch rückkopplungsunempfindlich sein soll, um das gängige…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben