• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Einstiegsdroge

MOTU 828 ES – Netzwerkfähiges Thunderbolt/USB-Audio-Interface im Test

MOTUs AVB-Flotte hat bereits eine gewaltige Modellvielfalt erreicht, nur eins fehlte bisher: ein netzwerkfähiges Update von MOTUs populärstem Audio-Interface der Prä-AVB-Ära, dem 828. Das lange Warten wird man dem brandneuen 828 ES dennoch gerne nachsehen, denn es kommt zum Kampfreis und mit einigen leckeren Extras. 828 ist für MOTU eine magische Nummer: Interfaces mit dieser…

Weiterlesen

Anzeige
DIY-FET-Kompressor

Sieht aus wie ein echter 1176, ist aber handgemacht!

DIY-FET-Kompressor von Hairball Audio Das von Universal-Audio-Mastermind Bill Putnam erschaffene Kompressor/Limiter-Design des 1176 ist legendär, und das Gerät hat seit den 70ern seine Signatur in unzähligen Aufnahmen hinterlassen. Angesichts der etwas kostspieligen Re-Issue von Universal Audio liegt der Gedanke nahe, selbst Hand anzulegen und die DIY-Szene ist auch hier nicht untätig geblieben. Wer sich als…

Weiterlesen

Antelope Audio Orion32 HD Audio-Interface
Pro Tools HD-Interface mal anders

Antelope Audio Orion32 HD Audio-Interface

Avid Pro-Tools-HD-Systeme ausschließlich mit Audio-Interfaces von Drittanbietern zu betreiben, das war bis vor einem Jahr noch undenkbar. Seit Pro Tools 12.6 stellt Avid die DigiLink-Schnittstelle allerdings auch für andere Hersteller zur Verfügung und öffnet damit einen Markt vieler neuer Interface-Optionen. Antelope Audio hat mit dem Orion32 HD ein solches Interface auf der letzten NAMM-Show präsentiert….

Weiterlesen

Anzeige
Digitale Stage-Box (nicht nur) für die Bühne

MOTU Stage-B16 Audio-Interface mit Netzwerkfähigkeiten im Test

Digitale Audionetzwerke sind nicht nur fürs Studio interessant, sondern auch für Live-Anwendungen: Lassen sich doch die teuren, armdicken Multicore-Kabel durch billige und optisch unauffällige Ethernet-Strippen ersetzen. Mit dem Stage-B16 bietet MOTU ein dediziert auf Bühnenanwendungen zugeschnittenes AVB-Audio-Interface an — das nebenbei aber auch fürs Studio hoch interessant ist. Schon auf den ersten Blick präsentiert sich…

Weiterlesen

Nur ein Ping

Sounddesign – Wie man einen filmischen Sonar-Ton erzeugt

Wenn man sich an Filmszenen erinnert, in denen U-Boote vorkommen, so verknüpft man damit oft zwei Geräusche: eine Mischung aus tiefem Motorenwummern und Wassergluckern sowie den typisch filmischen Sonar-Ping-Sound. Und auch wenn der Sound vermutlich wenig mit den echten Geräuschen, die die diversen Sonargeräte erzeugen, zu tun hat, so weiß man dadurch, ähnlich wie bei…

Weiterlesen

Yamaha CS-80
Der Blade-Runner-Soundtrack

Love The Machines: Yamaha CS-80

So sehr es seine Fans auch erhofft haben: Das Telefon von Vangelis blieb stumm. Jeder Sci-Fi-Freak hätte wohl liebend gern wieder den griechischen Synth-Großmeister an den Tasten des Yamaha CS-80 gesehen, um „Blade Runner 2049“ zu vertonen, aber die Produzenten hatten sich anders entschieden. Dabei gehört die Vertonung des ersten Blade-Runner-Films durch Vangelis zu den…

Weiterlesen

Bilderstrecke

Peter Maffay MTV Unplugged − Die Technik vor und hinter den Kulissen

MTV Unplugged gilt seit 27 Jahren als Garant für wirklich große Momente der Rock- und Popmusik — man denke etwa an die legendären Auftritte von Nirvana, Bob Dylan oder Eric Clapton. Zum erlauchten Kreis der »unverstärkten« Superstars zählt nun auch Rock-Legende Peter Maffay, dessen Auftritt Anfang August dieses Jahres mit spektakulärem Aufwand produziert und aufgezeichnet…

Weiterlesen

Telefunken Mikrofon
Es war einmal in Amerika

Die Wiederbelebung der Telefunken-Mikrofone

Es war einmal in Amerika. Im Jahre 1998 kaufte ein Mann namens Toni Fishman ein gebrauchtes Original Telefunken ELA M 251, um es in seinem Studio zu benutzen. Der Polarisationsschalter funktionierte allerdings nicht mehr, und es gab auch keine Ersatzteile, weil es die Firma Telefunken nicht mehr gab — die Produktion war 1963 eingestellt worden. Nach langen…

Weiterlesen

DA-X_Rack_Frontal
Neue CPU-Auswahl

DA-X Audio Workstation Extreme mit Skylake-X-Prozessor

Die neue Audio Workstation Extreme von Digital AudionetworX bietet optimale Leistung auch für höchste Ansprüche. Das Rechnersystem auf Basis der neusten Intel Skylake-X-Prozessoren arbeitet mit bis zu 14 Cores und 256 GB RAM. Der Rechner wurde speziell für komplexe Aufgaben in der Audiobearbeitung, Mischung und Post-Production konzipiert und ist daher auf ein Minimum an Rechnergeräusche reduziert. Außerdem…

Weiterlesen

Darf's auch etwas fetter sein?

Die Top 5 Kompressoren von Audio-Engineer Peter Walsh

Sound&Recording-Autor und -Workshopleiter Peter Walsh arbeitet seit den frühen 80er-Jahren als Audio-Engineer. Erfolgreich wurde er zu dieser Zeit vor allem mit den Musikern von Simple Minds oder Peter Gabriel.   1. Der wahrscheinlich vielseitigste Kompressor, den ich auch am liebsten einsetze, ist der Empirical Labs EL8-X Distressor – natürlich mit dem British Mode. Eingesetzt auf…

Weiterlesen

ATMIX 3D Audio Lab
Perfekte akustische Immersion

Studioszene: ATMIX 3D Audio Lab

Martin Mayer grinst von einem Ohr zu anderen: Schließlich hat sich sein Besucher gerade unvermittelt umgedreht, um nachzuschauen, wer hinter seinem Rücken die Türe zum Studio geöffnet hat. Die »Türe« ist allerdings lediglich Teil einer Aufnahme, die auf Mayers ausgeklügeltem 3D-Audio-Wiedergabesystem zu hören ist … Die verblüffenden Klangerlebnisse während der Demo-Session changieren zwischen absolut naturgetreu…

Weiterlesen

Eine Software, die das Separieren einfach macht

Audionamix bringt XTRAX STEMS auf den Markt

Audionamix präsentiert mit  XTRAX STEMS den ersten vollautomatischen Stem-Creator. XTRAX STEMS kann jeden Song in Drums, Vocals und seine übrigen Musikkomponenten separieren. Eine Software, die speziell für DJs, Musikproduzenten und Remix-Künstler entwickelt wurde. XTRAX STEMS kann ebenfalls von Musikern genutzt werden, um mit ihren Lieblingstracks zu proben. Sänger und Schlagzeuger können Songs mit abgestellten Vocals…

Weiterlesen

Dear Reality_1
Ein Besuch auf dem Holodeck

3D-Audio: Dear Reality – Mischen für VR in VR

»Futures made of Virtual Insanity.« Als Kind der 90er-Jahre verbinde ich mit den Worten »virtuelle Realität« zwei Dinge: Jamiroquais Hit »Virtual Insanity« und natürlich das Holodeck aus der Serie Star Trek. Zu schön war die Vorstellung, sich seine eigenen Räume und Welten generieren zu können, um dort komplett einzutauchen, Abenteuer zu erleben, sich zu verlieren. Fast 20…

Weiterlesen

Versteckte Helferlein 3

Cubase Tutorial – MIDI-Plug-ins – Beat Designer

Nach wie vor beschäftigen wir uns mit dem Thema MIDI-Plug-ins in Cubase. Dieses Mal betrachten wir den Beat Designer. Dieser Step-Sequenzer ist, wie der Name schon vermuten lässt, hauptsächlich auf das Drum-Programming ausgelegt. Die wichtigsten Details zeigen wir euch im Video: Der Beat Designer läuft parallel zum Playback in Cubase mit. Das Plug-in-Fenster lässt sich…

Weiterlesen

Die Macht der Klänge

Klangpsychologie in der Filmmusik

Musik für Werbeclips wird aus Zeitgründen meist nur noch selten komponiert — Werbeagenturen bedienen sich gerne umfangreicher Musik-Pools. Als Filmmusikschaffender kann man sich aber intensiv mit zahlreichen Aspekten der Klangpsychologie beschäftigen und diese in die Komposition bewusst einfließen lassen. Auch beim Songwriting kann man sich mancher psychologischer Tricks bedienen … Sind die Mechanismen einer Musik,…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben