• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Software rockt!

UAD Marshall Plexi Super Lead 1959 & IK Multimedia Amplitube 4

Wie realistisch Gitarren-Plug-ins klingen können, hat bereits unsere Übersicht vor gut einem Jahr gezeigt. Selbst wer nicht schon mit Scuffham, Guitar Rig, Amplitube & Co. bestens versorgt ist, wird sich fragen, was eine neue Simulation denn noch bringen soll. Mit Universal Audio kommt jetzt aber ein Kandidat ins Rennen, der für seine akkurate Nachbildungen berühmter…

Weiterlesen

Rock dein Interface!

Recording-Hardware für Gitarristen: Empfehlungen der Redaktion

Songwriting mit dem Audio-Rechner — das ist für die meisten Standard, es ist praktisch und einfach, zudem gibt es eine große Auswahl an Interfaces. Und doch birgt es u. a. für Gitarristen einige Schwierigkeiten; vor allem Einsteiger haben hier immer wieder die gleichen Problemchen und Fragen … Hat man bei einem Gitarrenamp Eingangsbuchse, Netzschalter und…

Weiterlesen

The Magic Whip

Stephen Sedgwick & Stephen Street produzieren Blur

Eine Band zu gründen, macht Spaß; sich irgendwann wieder zu trennen, weniger. Ganz schwierig wird’s, wenn man später versucht, nochmal zusammenzukommen. Kaum sitzt man beisammen, schon fliegen die Fetzen, doch man rauft sich für ein paar Live-Auftritte zusammen, um die Kasse aufzubessern. So ähnlich lief es auch bei Blur seit der offiziellen Reunion 2008 −…

Weiterlesen

Synth-Wolf im Homekeyboard-Pelz

Yamaha CS01 Mini-Synth (*1981)

Wer denkt, dass es Miniversionen analoger Synths erst in den letzten Jahren gab, täuscht sich: Yamaha hatte mit dem CS01 bereits 1981 ein kleines Powerpaket am Start. Dieser voll-analoge Minisynth ist ein Nachfahre des legendären Synth-Kreuzers CS-80 und ein früher Vorläufer der aktuellen Reface-Serie, in der ja auch ein CS-Modell wiederbelebt wurde. Anfang der 80er-Jahre…

Weiterlesen

Heavy Metal

Noiseguild 24 Tone Gongs 1: Mallets & Sticks

Ein 24-teiliges Gong-Liveset zu sampeln ist eine umfangreiche Geschichte, daraus ein spielbares Instrument zu machen eine große Herausforderung. In Ermangelung eines geeigneten Software-Instruments haben sich die Jungs von Noiseguild gedacht: „Warum machen wir das nicht einfach selber …?“ Gesagt − getan, und so präsentiert Noiseguild uns nun eine drei Teile umfassende Library, welche sich demselben,…

Weiterlesen

Tick, Trick und Track (oder: kleine Biester)

Teenage Engineering Pocket Operator im Test

Teenage Engineering hat schon immer Geräte herausgebracht, die allein schon vom Design her einen unwiderstehlichen Haben-Wollen-Faktor ausstrahlen. Nach dem kultigen Synthesizer OP-1 aus dem Jahre 2009 präsentieren die Schweden drei als »Pocket Operator« betitelte Hand-HeldKlangerzeuger, die ihresgleichen suchen (aber nicht finden). Während der Synthesizer OP-1 − ein kompakter, multifunktionaler Alleskönner-Synth mit Lifestyle-Appeal − eher im…

Weiterlesen

Emotion per Mausklick?

Native Instruments Emotive Strings

Einfach die Taste mit der richtigen Tonhöhe herunterdrücken, und schon bekommt man temposynchrone und musikalisch ansprechende Motive geliefert, die sich selbstredend mit anderen Motiven und in weiteren Tonhöhen in Echtzeit kombinieren lassen. Was vor wenigen Jahren noch nach Zukunftsmusik klang, haben Sonuscore und Native Instruments nach den Action Strings nun mit den Emotive Strings zum…

Weiterlesen

Allrounder für Musiker

Tracktion 6 Software-Sequenzer für Mac, Windows & Linux im Test

Das gute Preis/Leistungs-Verhältnis und eine einfache Handhabung machten die DAW Tracktion besonders für jene Musiker attraktiv, die den unkomplizierten Einstieg ins Recording und Songwriting am Musikrechner suchten. Nach mehreren Monaten öffentlicher Beta-Testphase geht nun Version 6 des Software-Sequenzers an den Start. Mal sehen, wo der amerikanische Hersteller noch weiter verbessert hat … Im letzten Test…

Weiterlesen

Leben in Steckfeld

Studioszene D − Schaltraum Studio, Berlin

Nicht alles, was Gold ist, glänzt. Rohes Ambiente, echte Patina und zwei charismatische Betreiber machen den Berliner Schaltraum zu einem ganz besonderen Aufnahme- und Produktionsort. Sind Recording-Tempel out? Diese Frage wird angesichts der sich wandelnden Studioszene immer wieder gerne gestellt. Wer heute seinen Studio-Terminkalender füllen will, muss Musikern definitiv mehr bieten als lange Equipment-Listen und…

Weiterlesen

DAW-Tutorials

Ableton Live – Akkorde per MIDI-Clip einspielen

Nicht jeder Tonschaffende ist ein Gott an den weißen und schwarzen Tasten. Insbesondere der Umgang mit Akkorden erfordert sichere Kenntnisse der Musiktheorie und eine gewisse Fingerfertigkeit. Fehlt beides, kann man sich in Live eine Spielhilfe bauen. Im Beispiel wurden einige MIDI-Clips erzeugt, die jeweils nur einen Akkord mit einer Dauer von einem Takt beinhalten: F-Dur,…

Weiterlesen

Studiotipps: Kniffe, die die Welt verbessern

Auf den Punkt, aber cool und lässig

Im letzten Beitrag hatten wir Random Access Memories von Daft Punk mit Hintergrundinfos und Workshops vorgestellt. Mich hat der entspannte Sound dieses Albums total angesteckt, weshalb dieser Workshop irgendwo dort anknüpft und Tipps & Tricks enthält, wie man auch mit Notebook und Plug-ins klanglich ein wenig in diese Richtung steuern kann. Ein Problem bei dieser Soundästhetik…

Weiterlesen

Studiotipps: Kniffe, die die Welt verbessern

Lautstärke als Trick

Früher gab es in manchen Studios einen Pseudo-„Geheimknopf“. Wenn man daran drehte, klang alles besser. Wenn der Produzent halt immer noch nörgelte, dass dem bereits professionellen Sound doch noch etwas fehlt, dann überlegte man kurz, steckte ein paar Kabel in der Patchbay um, machte eine kurze Pause und drehte mit wichtiger Miene am Geheimknopf. Meist…

Weiterlesen

Studiotipps Kniffe, die die Welt verbessern

Probleme in einem Mix lösen oder von vornherein vermeiden

Vielleicht kennst du auch diese Situation: Der Song ist fast fertig, jetzt noch schnell einen Multiband-Limiter mit dem Preset »Boom-Loud-Master« in die Summe, und schon ist der Mix klasse! Auf Anhieb klingt das alles perfekt, aber lässt man den Mix mal 24 Stunden ruhen und hört sich das Ganze dann noch einmal an, passt es…

Weiterlesen

Studiotipps: Kniffe, die die Welt verbessern

Schärfe aus den Overhead-Mikros beim Schlagzeug nehmen

Wie bekommt man eigentlich die Schärfe aus den Overhead-Mikros beim Schlagzeug? Anderes Mikro nehmen? Position und Abstand verändern? Oder Plug-ins bemühen? Einen dynamischen Mastering-EQ benutzen, einen De-Esser zweckentfremden oder auch mit einem Tape-SimulationsPlug-in das Signal etwas dumpfer zaubern? Oder vielleicht eine Kombination aus all diesen Dingen? Oft ist unser Plug-in- und Equipment-Wahnsinn jedoch völliger Murks…

Weiterlesen

Kniffe, die die Welt verbessern

Tipps & Tricks für DAWs

STEINBERG CUBASE Mix-Printing Bei sehr langen Projekten kann sich der klassische AudioExport, oder »Offline-Bounce«, als unpraktisch erweisen. Besonders, wenn die Zeit drängt und ein zweiter Anlauf ausgeschlossen ist. In manchen Fällen geht es schneller, einen Mixdown Stück für Stück in Echtzeit wieder im Projekt auf – zunehmen bzw. zu »printen«. Zuerst wird eine neue Stereo-Spur…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben