• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Serie Location Recording

Lavaliermikrofone im Einsatz

In dieser Ausgabe soll auf das Handling dieser hilfreichen Mikrofone eingegangen werden. Tatsache ist, dass manche Tonleute auf den Einsatz von Lavaliermikrofonen am liebsten ganz verzichten möchten. Andere wiederum bevorzugen Lavaliermikrofone und setzen sie ein, wann und wo immer es nur möglich ist. Die sinnvollen Einsatzmöglichen sind daher – wie immer – differenziert zu sehen….

Weiterlesen

Klavier, Tasten, Keyboard
Fun-Tastisch

Sample Logic Cinematic Keys Tasteninstrumente-Library für NI Kontakt im Test

In Zeiten, in denen manche Hersteller für ein einzelnes, multigesampeltes Piano gerne einen mittleren, zweistelligen Gigabytebereich auf der Festplatte in Anspruch nehmen, verwundert es umso mehr, wenn eine Library mit unterschiedlichsten Tasteninstrumenten und mehr als 850 verschiedenen Presets nur knapp 8 GB auf die Waage bringt. Ist solch eine Library heutzutage überhaupt noch ernst zu…

Weiterlesen

Maschinenbau

Beat-Programming mit Monolake

»Ich baue eine Maschine, dann trete ich einen Schritt zurück und betrachte ihre Funktion.« So umschreibt Soundkünstler Robert Henke aka Monolake Konzept und Entstehung seiner vielschichtigen Klangstrukturen, die Eingang in eigenwillige Club-Tracks und beeindruckende Installationen finden. Wir wollen in diesem Workshop konstruktive Merkmale und musikalische Wirkung von Roberts Maschinen-Beats untersuchen. Der Vergleich von Musik und…

Weiterlesen

BÄM

MUSIC SCENE: SCHMUTZKI, LYGO & NESSI

SCHMUTZKI Die Band am Scheideweg, das kennen viele: schnell sicher ins warme, sozialversicherungspflichtige Nest der Vollzeitbeschäftigung springen oder doch noch die eine Band (weiter-)machen, die man schon immer machen wollte? SCHMUTZKI haben sich für Letzteres entschieden und setzen nicht nur vom Titel ihres ersten Albums her alles daran, es richtig krachen zu lassen. Als CASPER…

Weiterlesen

Minimal Wave mit Matthias Schuster

Punk aus der Beatbox

Diese ersten Gehversuche der elektronischen Clubmusik werden auf die späten 70er-Jahre datiert und zeichnen sich durch reichlich Punk-Attitüde aus. Sie haben bis heute ihren Fußabdruck im musikalischen Geschehen hinterlassen. Minimal Wave und dessen kommerzieller ausgerichtete Synthpop-Abkömmlinge stehen nach wie vor hoch im Kurs und beeinflussen aktuelle Mainstream-Produktionen von Hurts bis Daft Punk. Wir werfen einen…

Weiterlesen

Tascam Tausendsassa

Tascam DR-40 Aufnahmegerät im Test

Mobile Aufnahmegeräte sind in aller Regel entweder für Außenaufnahmen optimiert oder für Songdemos zu Hause. Der Tascam DR-40 macht den Eindruck, er könne beides gleich gut. Schon beim Auspacken macht der Tascam DR-40 auf sich aufmerksam. Zunächst einmal ist er mit 155 x 70 x 35 mm deutlich größer als die meisten Fieldrecorder jüngeren Datums,…

Weiterlesen

New Best Friend

Olympus LS-14: Das mobile Aufnahmegerät im Test

Im umkämpften Markt der Fieldrecorder konnte sich Olympus auf Anhieb etablieren. Mit gutem Sound und einem gelungenen Bedienkonzept fanden der LS-10 und das leicht überarbeitete Nachfolgerpaar LS-5 und LS-11 viele Freunde. Dem LS-14 hat Olympus nun etliche neue Tricks beigebracht: Er ist enorm pegelfest, macht Overdubs − und reden kann er auch! Trifft man nach…

Weiterlesen

Field-Recording

Field Recording – Praxistipps aus Film- und TV-Anwendungen

Aufnahmen vor der Studiotür werden grundsätzlich von zwei Aspekten bestimmt: Man ist erstens dem Wetter ausgeliefert, und zweitens gibt’s keine Steckdose in der Nähe. Traditionell haben hier die „Tonangler“ aus Film- und TV-Produktion einen großen Erfahrungsschatz … Möchte man eine Allegorie bemühen und die Studioarbeit mit „schöner Wohnen” vergleichen, dann wäre Field-Recording sicherlich die Abteilung…

Weiterlesen

Zooming in Stereo

Zoom SSH-6 Stereo-Richtrohr-Mikrofonaufsatz im Test

Vor rund zwei Jahren führte Zoom mit dem H6 ein neuartiges Wechselkopfsystem ein, das seitdem konsequent weiterentwickelt wurde. Inzwischen arbeiten auch der kleinere H5 und der Audio/Video-Rekorder Q8 mit diesem System, und das Angebot an Mikrofonmodulen wurde sukzessive erweitert. Nach verschiedenen Stereo-Aufsätzen und einem Mono-Richtrohr erscheint nun mit dem SSH-6 sehr nützlicher »Exot«: ein Stereo-Richtrohr….

Weiterlesen

Field-Recording

Mikrofontipps fürs Field Recording

Field Recording ist nicht nur für Reportagen interessant. Mit ein bisschen Außenwelt lässt sich manche sterile Studioaufnahme mit Leben füllen. Außenwelt heißt noch nicht zwangläufig, dass Sie das Studio verlassen müssen. Stellen Sie doch einfach mal ein (Stereo-) Mikrofon in den Aufnahmeraum oder die Regie – wo immer mehr los ist –, und schneiden Sie…

Weiterlesen

Seite
Bild und Ton im Miniformat

Zoom Q8 Audio/Video-Recorder im Test

Mit dem Q8 geht die Q-Serie von Zoom in eine weitere Runde. Den Q2 HD und Q4 hatten wir bereits im Test, und nun sind wir gespannt, was der japanische Hersteller diesmal nachrüstet. Zu den Highlights des neuen Recorders zählen zweifellos austauschbare Mikrofonmodule und zwei Kombibuchsen, die symmetrische Signalführung und Phantomspeisung unterstützen. Das Q8 arbeitet…

Weiterlesen

Report: Mixpraxis

Adele: Rolling In The Deep

Adeles Erfolg der letzten Jahre war so bahnbrechend, dass manche gar behaupten, sie alleine habe die daniederliegende Musikindustrie wiederbelebt. Schon ihr 2008 veröffentlichtes Debutalbum 19 verkaufte sich weltweit über vier Millionen Mal, und doch war es erst das Sprungbrett für kommende Erfolge, die sie in allerhöchste PopSphären katapultieren sollten. Ihr im Januar 2011 veröffentlichtes Album…

Weiterlesen

Edle Routing-Matrix

Antelope Audio Satori Monitor-Controller im Test

Antelope Audio gehört zu den ganz großen Namen, wenn es um hochwertige Masterclocks und Wandler geht. Zum ersten Mal bringt der Hersteller nun einen Monitor-Controller auf den Markt, der — wie sollte es anders sein — eben nicht einfach nur ein Monitor-Controller ist, sondern einiges mitbringt, das durchaus höheren Ansprüchen gerecht werden soll. Zu Recht…

Weiterlesen

Zwischending

Eventide Mixing Link Preamp & Stompbox-Interface im Test

Es gibt Geräte, von denen man gar nicht wusste, dass man sie braucht. Und schon nach kurzem Ausprobieren fragt man sich, wie man jahrelang ohne eine solche Kiste auskommen konnte. Ein solches Gerät ist das Eventide Mixing Link. Ab und an kommen Geräte bei mir an, wo selbst ich mich nach über einem Jahrzehnt als…

Weiterlesen

Eine Stadt, zehn Bands, 1.000 Möglichkeiten

Ehrenfeld Sessions Episode #5 Ein Film über die Kölner alternative Musikszene

Schon in der letzten Folge unserer Reportage-Reihe zur Entstehung des Dokumentarfilms »Ehrenfeld Sessions« haben wir uns mit der Bedeutung eines guten Sounds im Bereich Film und Video auseinandergesetzt. Hier folgen einige wichtige Ergänzungen zum Thema Filmton — oft sind es nun mal die Kleinigkeiten, die den Unterschied machen. Und was man bei einer Aufnahme versemmelt…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 13
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben