• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Groovestar
VST-Plug-in für Drumloops und Synthesizer-Riffs

Lakeside Audio Groovestar Step Synthesizer

Groovestar ist ein “Step” Synthesizer als VST Instrument Plug-in, mit dem man sowohl Drumloops als auch Synthesizer-Riffs erzeugen kann. Das Plug-in kann im Loopmodus für Live-Sessions entweder standalone betrieben, oder mit einem MIDI-Keyboard bedient werden. Die Besonderheit gegenüber ähnlichen Produkten ist, dass man neben synthetisierten Sounds auch eigene WAVE-Files als Klangquelle verwenden kann, die ebenso…

Weiterlesen

Tipps für das binaurale Mischen

dearVR: 3D Audio in der Audio- und Musikproduktion

In der Audioproduktion kommt man am Thema 3D Audio mittlerweile nicht mehr vorbei. Wer sich damit beschäftigt, wird schnell auf die Düsseldorfer Spatial-Audio-Experten von Dear Reality und ihre dearVR-Produkte stoßen. Mit ihren beiden Plug-ins dearVR pro und dearVR music, online erhältlich über Plugin Alliance, haben sie im Bereich der für DAWs verfügbaren 3D-Audio-Tools dank herausragender…

Weiterlesen

Alles Marshall - Softube-Plexi, Guitar Rig 5, Vintage Amp Room und ein FreeVST angespielt

Amp Modeling – 4 Gitarrenamp-Simulationen im Soundcheck

Gitarrensound aus der Dose findet man heute an jeder Ecke. Und nein, ich meine nicht den der Straßenmusiker, die mit ihrem 6″ Gitarrenamp in der Fußgängerzone stehen, sondern den Gitarrensound der im Prozessor eines Rechners oder in einer DSP entsteht. Aber gibt es richtig gute Amp-Simulationen? Auf jeden Fall! Was vor einigen Jahren noch nach Plastik und Gequengel klang, liefert…

Weiterlesen

Ist das schon fertig?

Studiotipps – Kniffe, die die Welt verbessern

Schwerpunkte setzen Vor vielen Jahren war ich als Zuhörer zum finalen Mix einiger Songs eingeladen, zu denen ich Synthesizer-Sounds beigesteuert und Klavier gespielt hatte. Abgesehen davon, dass es immer ein Erlebnis ist, wenn man seine Sounds mal in professioneller Akustik genießen kann, weiß ich noch, dass ich völlig platt war, wie toll der Gesamtsound geklungen…

Weiterlesen

Der Weiss-Faktor!

Mastering-Tutorial – So schafft ihr Transparenz und »Mix Glue«

Bams! Davon, dass Daniel Weiss seinen 10.000 Euro schweren Dynamikboliden Codezeile für Codezeile an Softtube lizenziert, haben einige Pro-Audio-Heads vielleicht geträumt, aber absolut niemand hat damit gerechnet. Als Plug-in stieg das DS1-MK3 im März dieses Jahres vom Elfenbeinturm der High-End-Mastering-Szene herunter und wird für Projektstudios und Bedroom-Producer erschwinglich. Wir zeigen euch, wie man damit arbeitet….

Weiterlesen

Alles unter Kontrolle

Mackie Big Knob Studio, Studio+ & Passive – Monitor-Controller und Audio-Interface im Test

Den Monitor-Controller hat Mackie zwar nicht erfunden, aber der 2005 erschienene Big Knob hat diese bislang wenig beachtete Gerätegattung aus ihrem Schattendasein befreit. Denn er kam just zu dem Zeitpunkt auf den Markt, als viele Studiobesitzer ihr Mischpult in Rente schickten und sich fragen, wie sie nun die Lautstärke ihrer Studiomonitore regeln sollten. 13 Jahre…

Weiterlesen

Ohne Firlefanz

Presonus Studio 2|6 und 6|8 – USB-2.0-Audio-Interfaces im Test

Gerade erst überraschte Presonus mit dem ultraschnellen Thunderbolt-Audio-Interface Quantum, nun schickt der US-Hersteller zwei sehr preisgünstige Audio-Interfaces mit USB-2.0-Schnittstelle ins Rennen. Ein gutes Audio-Interface muss sich ja nicht zwangsläufig durch Innovation auszeichnen, wichtiger fürs entspannte Arbeiten sind Zuverlässigkeit und hochwertige Klangeigenschaften. Die Hardware macht schon mal einen hochwertigen Eindruck. Die Gehäuse bestehen aus Metall und…

Weiterlesen

Nachhallzeit

Studioakustik: Die Nachhallzeit im Studio

„Wie viel Absorption muss oder darf ich in meinen Raum bringen?“ Ein einfaches Kriterium für die Abschätzung der quantitativen Wirkung von Absorbern ist die Nachhallzeit des Raumes. Die Nachhallzeit hat einen starken Einfluss auf den Klang des Raumes und ist daher einer der wichtigsten Parameter bei der akustischen Planung von Studioräumen. Allerdings sollte man dabei…

Weiterlesen

Eierkartons - akustisch vermessen?

Raumakustik: Das Studio, der Eierkarton, die Absorber und Architektur

Für jeden Hobby-Recordisten und alle, die es mindestens etwas enthusiastischer betreiben, stellt sich irgendwann Fragen nach der richtigen Position der Monitore, Absorber bzw. Diffusor, Bassfallen oder gar für die Architektur ganzer Regien und Aufnahmeräumen. Ob du nun nach einfachen und günstigen Lösungen suchst um die Akustik nur etwas zu verbessern, oder nach der professionellen High-End-Lösung,…

Weiterlesen

Musikmesse Studioszene
Das wahrscheinlich vielseitigste Mikro

Musikmesse 2018: Townsend Labs Sphere L22 Modeling Microphone

Julian David präsentierte auf der Musikmesse bei der Sound&Recording Studioszene das Townsend Labs Sphere L22 Microphone- Modeling-Systems. Mit dem System können viele Vintage-Klassiker täuschend echt imitiert werden, die meist nur für tausende Euros erstanden werden können – sollte man überhaupt eines zum Verkauf finden.

Weiterlesen

Fix My Mix

Musikmesse 2018: Mixing-Workshop mit Waldemar Vogel

“We fix it in the mix!” – Sound&Recording-Autor Waldemar Vogel zeigt in seinen täglichen Mixing-Workshops auf der Musikmesse 2018, was hinter seiner Mixing-Philosophie steckt und wie er mit Bussen schnell zu einem professionellen Mix kommt!    >> Interesse an einem Mixing-Workshop mit Waldemar? Weitere Infos findest du hier <<

Weiterlesen

Wie man es nutzt

Musikmesse 2018: Tracking in ProTools mit Markus Birkle

Markus Birkle ist Künstler, Gitarrist und Produzent. Sein Werkzeug um Musik aufzunehmen ist Pro Tools. Warum und wie er es nutzt, zeigt er auf der Studioszenen von Sound&Recording.

Weiterlesen

Jens Kleinhuis
How to

Musikmesse 2018: Drum-Recording mit Jens Kleinhuis

Jens Kleinhuis, u.a. Dozent beim Abbey Road Institute Frankfurt, erklärt für Einsteiger und Fortgeschrittene, wie man sich dem komplexen Thema Drum-Recording nähert.    

Weiterlesen

Musikmesse Studioszene
Simplify Your Mix

Musikmesse 2018: Die Console1 MKII von Softube im Einsatz

Andreas Lisibach war während der Musikmesse an unserem Sound&Recording Stand, der Studioszene. Er stellte hier die Console1 MKII von Softube vor und gab Tipps um den Mix zu verbessern und zu vereinfachen. Mehr im Video.     

Weiterlesen

Was macht ein gutes Mic?

Musikmesse 2018: DPA live am Stand der Studioszene

Bo Brinck von dem Mikrofonhersteller DPA erklärt auf der Musikmesse, auf der  Studioszene von Sound&Recording, was Eigenschaften eines guten Mikrofons sind.

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • 84
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • RSS
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 2/2025
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • RSS
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben