• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
mixcon
DJ-, Producer- & Music-Conference

MIXCON 2019 – Made for Music

Am 1. und 2. März 2019 ist es wieder soweit. Die Mixcon, die DJ-, Producer- & Music-Conference, geht in eine neue Runde. In der Münchener BMW Welt versammeln sich 70 Speaker, 30 Aussteller und über 25 Platten-Labels. Neben Podiumsdiskussionen und Masterclasses, finden zudem zahlreiche Fachvorträge rund um das Musikbusiness statt. Außerdem geben A&Rs und Labelmanager…

Weiterlesen

output exhale
Vocal-Instrument für Native Instruments Kontakt

Output Exhale im Test

Die Soundschmiede „Output“ mit Sitz in Los Angeles ging bereits mit „Signal“ oder „Rev“ neue Wege und stellte sehr innovative Konzepte virtueller Instrumente vor. Auch das Produktions-Tool „Exhale“ macht hier keine Ausnahme. Der Hersteller entwickelte ein Kontakt-Instrument mit sogenannter „Modern Vocal Engine“. Die Sample-Library setzt sich aus Aufnahmen von einzelnen Sängern sowie Chören zusammen, die…

Weiterlesen

Cockos Reaper
Das Schweizer Taschenmesser der DAWs

DAW von Cockos: Reaper 5.2 im Test

“Cockos Incorporated“ wurde im Jahr 2004 ins Leben gerufen. Gründer Justin Frankel und seine vierköpfiges Entwickler-Team arbeiten seitdem kontinuierlich an der DAW namens „Reaper“, welche so einiges auf Lager hat. In den letzten Jahren hatte ich einige DAWs unter den Fingern, doch keine hat es geschafft, während dem Betrieb, weder eine systembedingte Fehlermeldung oder gar…

Weiterlesen

ableton
Zeit sparen mit dem Datei-Manager

Ableton Live: Samples/Clips im Arrangement austauschen

Manchmal kommt es vor, dass man Drums, Riser oder sonstige Sounds, die nicht per Sampler gespielt, sondern direkt in die Timeline der Arrangement-Ansicht gesetzt wurden, austauschen möchte. Das kann zu einer mühseligen Arbeit ausarten, besonders wenn es sich um viele Samples handelt. Was tun? Alle Edits und Fades erneut in Ableton vornehmen? Nein, dafür gibt…

Weiterlesen

ableton
"Aus Alt mach' Neu!"

Ableton Live: Sound-Design mit dem Auto Filter

Ein Effekt, der bereits in den 90er Jahren, besonders im Genre „Trance“, sehr häufig zum Einsatz kam, ist die rhythmische Modulation eines Tiefpassfilters. Heute ist diese besondere Klangästhetik kein Hexenwerk mehr und in allen möglichen Produktionen zu hören. Ein sehr schneller Weg diesen Effekt in Ableton Live zu erreichen, ohne einen Synthesizer zu programmieren, ist…

Weiterlesen

Ableton Live
Temporäres Abhören ohne Summenbearbeitung

Ableton Live: Referenz-Songs in Projekt einbinden

Während einer Musikmischung kann es sehr hilfreich sein, sich an bereits veröffentlichten Produktionen zu orientieren. Selbstverständlich kann man auch in Ableton Live ein paar Referenz-Songs laden, um hin und wieder die Ohren frei zu spülen. Befindet sich auf dem Master-Bus jedoch nur ein einziges Plug-In, das den Sound ändert, ist der faire Vergleich dahin. Jedes…

Weiterlesen

SYLENTH1
Kick-Drums handgemacht

Sound-Design mit Lennar Digital SYLENTH1

Eine Kick-Drum besteht, grob gesagt, aus zwei Bestandteilen: zum einem dem „Click“, der nur am Anfang erklingt und mit einem stark ausgeprägten Transienten für Durchsetzungskraft sorgt. Zum anderen dem tiefen Bassanteil, welcher länger zu hören ist. Insofern macht es Sinn, zur Programmierung des Sounds „Part A“ und „Part B“ in Sylenth1 zu beauftragen. Lade über…

Weiterlesen

ableton live
Fernsteuerung mit einer eigenen MIDI-Spur für Program Changes

Ableton Live: Preset-Wechsel per „Dummy Clips“

Während vielen Produktionen oder auch Live-Situationen entsteht der Wunsch, Presets in Klangerzeugern oder Effekten mitten im Betrieb “on-the-fly” zu wechseln. Natürlich könnte man in jeden Clip der Session-Ansicht direkt auf der Klangerzeuger-Spur entsprechende Programmwechsel eintragen. Möchte man Clip-Inhalt und Sound-Preset jedoch getrennt voneinander verwalten, gibt es elegantere Methoden. Einrichtung Dazu wird im Projekt eine neue…

Weiterlesen

Guitar Rig Split Delay
Dynamikbearbeitung ohne Sidechain-Kompressor

Ducking-Effekte in Guitar Rig

Reverb und Delay gehören nicht nur bei Vocals oder Lead-Sounds zu den Brot-und-Butter-Effekten. Möchte man einen höheren Effektanteil in den Mix einbinden, ohne das Endergebnis zu verwaschen, werden den Effekt-PlugIns häufig Kompressoren nachgeschaltet, die über eine Sidechain das Originalsignal erhalten. So wird der Reverb oder das Delay temporär abgesenkt. Der Effektanteil kommt dann nur in…

Weiterlesen

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben