• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
E-Piano-Software-Instrument mit vielen Editiermöglichkeiten

Virtuelles Rhodes V8 vorgestellt

Rhodes stellt mit dem V8 ein Software-Instrument für die DAW vor, das die E-Piano-Hardware des MK8 detailgenau nachbilden soll. Das Rhodes V8 ist für Windows und Mac verfügbar und bietet neben einem Preamp und einem Equalizer viele …

Weiterlesen

Anzeige
2-Kanal im Taschenformat

Zoom F3 – Field Recorder im Test

Anfang 2022 erweiterte der japanische Hersteller ZOOM mit dem F3 seine Field-Recorder-Flotte um ein Modell im Taschenformat. Das kleine Kraftpaket kann zwei Kanäle im 32-Bit-Floating-Format mit bis zu 192 kHz aufzeichnen, besitzt ein LC-Display und kann sogar als Audio-Interface genutzt werden. Es stecken aber auch jede Menge Raffinessen im F3! Ausgepackt bringt der ZOOM F3…

Weiterlesen

Synth mit Soundchip des Commodore 64

Peacockmedia präsentiert sechstimmigen MIDISID

MIDISID von der britischen Firma Peacockmedia ist ein kompakter Desktopsynth, der den Sound des legendären Soundchips des Heimcomputers Commodore 64, der zahllose Game-Soundstracks der achtziger Jahre prägte, wiederbelebt. MIDISID arbeitet mit 2 …

Weiterlesen

Anzeige
Fatar-Tastatur mit polyfonem Aftertouch, riesiger Flash-Speicher, mehr Polyfonie, neues Display und mehr...

Waldorf Quantum MK2 mit neuen Features

Waldorf hat seinen Top-Synth Quantum sowohl Hardware- als auch Software-seitig stark verbessert. Der Quantum MK2 verfügt über eine neue FATAR TP/8SK-Tastatur mit 61 halbgewichteten Tasten und polyphonem Aftertouch. Außerdem wurde u.a. die …

Weiterlesen

Heritage Audio Motorcity EQ
Motown-Mojo

Im Test: Heritage Audio Motorcity Equalizer

Zahllose Legenden ranken sich um die Motown Recording Studios in Detroit, die in den 1960ern Hit auf Hit produzierten – stets im typischen, selbst für Laien erkennbaren Sound. Zum verwendeten Equipment war lange nur wenig bekannt, außer dass viele Sonderanfertigungen zum Einsatz kamen. Ein wichtiger Baustein jener geheimen Klangrezeptur macht nun Heritage Audio in Form…

Weiterlesen

Vocal Gesang Klangvergleich Mikrofone Test
5 aus 60

Die Top 5 Mikrofone für Gesangsaufnahmen der Redaktion

Über 60 Mikrofone haben wir in der Ausgabe 07+08/2018 miteinander vergleichen, einige sind uns bei diesem Vergleich besonders aufgefallen. Engineer Stephan Lembke erzählt warum… Hier findest du alle 60 Mikrofone im Klangvergleich. – SE Electronics RNT: Das RNT ist erneut ein hochwertiges Resultat aus der Zusammenarbeit von SE Electronics mit Rupert Neve. Der volle Röhrensound…

Weiterlesen

Podcast - #140

Im internationalen Musikbusiness etablieren

In dieser Episode ist Producer Dom Rivinius zu Gast, mit dem wir in Episode #53 bereits über wichtige Erfolgsfaktoren für Producer und Engineers gesprochen haben. Vor zwei Jahren hatte der Saarländer bereits im Team von Ken Lewis (Bruno Mars, Mark Ronson) an einem Eminem-Track mitgearbeitet. Seit dem kamen große Namen wie Alicia Keys und Taylor…

Weiterlesen

SE-Midimini-V30-Left-Angle
Klassiker im Rackformat

Studio Electronics Midimini V30 – Synthesizer im Test

Bei den ersten Produkten von Studio Electronics handelte es sich um Rack-Umbauten existierender analoger Synthesizer, allen voran des Minimoog (Midimoog). Hieraus erwuchs der Midimini, der erste eigene Synthesizer des kalifornischen Herstellers, der nun eine Würdigung in Form einer Neuauflage erfährt … Studio Electronics gehört seit den Achtzigern zu den festen Größen im Synthesizermarkt. Für die…

Weiterlesen

Analoger Hosentaschen-Synth mit Motion Sequenzer

Behringer AKS Mini soll im Sommer verfügbar sein

Auf seiner Facebookseite hat Behringer angekündigt, dass der AKS Mini Mitte des Jahres lieferbar sein wird. Der AKS Mini ist ein vom EMS AKS inspierter analoger Mini-Synth, der zu einem äußerst günstigen Preis angeboten wird und sowohl monofon …

Weiterlesen

ARTURIA V COLLECTION 9
All-in-One

Arturia V Collection 9 – Software-Synthesizer im Test

Wenn es um die Nachbildung von analogen Synthesizern geht, spielt der Name Arturia schon seit vielen Jahren ganz vorne mit. Das Entwickler-Team aus Frankreich schläft mnicht und liefert mit V Collection 9 neues Futter für die Ohren. Der Download und die Verwaltung aller Softwarepakete findet wie gehabt im Arturia Software Center statt. Nach der Eingabe…

Weiterlesen

Martin_Koenig_senior

Trauer um K&M Geschäftsführer Martin König sen.

Viele seiner Impulse waren entscheidend für die Entwicklung der Traditionsmarke König & Meyer. Nun ist Martin König, einer der großen deutschen Unternehmer der MI-Branche wenige Tage vor seinem 87. Geburtstag von uns gegangen. Martin König war bis zu seinem Tod geschäftsführender Gesellschafter bei König & Meyer. Er trat 1950 in die von seinem Vater Karl…

Weiterlesen

Zwei neue Eurorack-Module und Overlays...

Noise Engineering präsentiert Jam Jam und Quantus Trajecta

Noise Engineering hat mit Jam Jam und Quantus Trajecta zwei neue Module im Programm. Jam Jam ist ein Multi-Mode Trigger/Gate-Processor mit vier individuell konfigurierbaren Kanälen und drei Betriebsarten: Im Random Mode bietet das Modul vier …

Weiterlesen

Softsynth mit Sequenzer und Effekten für House und Dancefloor

Freeware-Tipp: Usynth Drive von Ujam

Ujam hat letztes Jahr einen Freeware-Softsynth mit integriertem Sequenzer herausgebracht, der vor vor für House und Dancefloor-Produzenten interessant ist, aber auch bei Trap und HipHop gute Dienste leisten kann. In der Usynth-Reihe von Ujam …

Weiterlesen

Podcast - #139

Musiktheorie – Das musst du als Produzent wissen

In dieser Episode sprechen wir über Musiktheorie und diskutieren darüber, ob und was man als Produzent wirklich wissen muss, um kreativ und erfolgreich Musik zu produzieren. Dazu haben wir uns Produzent und Engineer Adrian Parzentny eingeladen, mit dem wir bereits in Folge #76 über seine Reise um die Weltmusik gesprochen haben. Im Gespräch erläutern wir,…

Weiterlesen

Mehr Sphäre

Universal Audio stellt Modeling-Mics Sphere DLX & LX vor

Seit der Übernahme vom Modeling-Mikrofonhersteller Townsend Labs 2021 hat Universal Audio auch Modeling-Mikrofone im Portfolio. Mit dem Sphere DLX und LX kommen nun eine überarbeitete Version des Sphere L22 von Townsend Labs sowie ein kleinerer Bruder mit nur ein paar Features weniger auf den Markt.  >> Hier findet ihr den Test zum Townsend Labs Sphere…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben