• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Waldemar Fix My Mix
Mit Waldemar Vogel

Mixing Tutorial: Mixen mit Plug-in-Presets

Immer häufiger packen Plug-in-Hersteller eine große Auswahl an vorgefertigten Presets in ihre Produkte, und nicht selten tragen diese sogar die Namen bekannter Mix-Engeneers oder Musikproduzenten. Aber bedeutet das wirklich, dass wir nun so gut und schnell mischen können wie ein Chris Lord-Alge oder ein Tony Maserati? Und wenn nicht, können Presets trotzdem sinnvoll zu einem…

Weiterlesen

Anzeige

Studioszene 2023 in Hamburg – Save The Date  

Wir freuen uns riesig, endlich anzukündigen, dass die Studioszene – Das Community-Event für Audio Engineers, Producer und Home-Recorder – gemeinsam mit der LEaT con vom 17. bis 19.10.23 auf der Messe Hamburg (Halle B6) stattfindet. Die LEaT con ist das Networking-Event der Entertainment- und Veranstaltungsbranche, das im letzten Jahr mit über 2.000 Teilnehmenden einen gelungenen […]

Weiterlesen

Studiosofa #143

EQ vor oder hinter dem Kompressor?!

In dieser Episode ist Engineer und Sound&Recording-Autor Waldemar Vogel zu Gast. Mit ihm diskutieren wir über die Frage: Kommt der EQ vor oder hinter dem Kompressor. Waldemar zählt uns die jeweiligen Unterschiede im Workflow und Klang auf, erklärt die Vor- & Nachteile und gesteht, wie die Reihenfolge bei ihm aussieht. Wir beantworten außerdem die Fragen…

Weiterlesen

Anzeige
Plug.Play.Party.

PA-System: Dave G4X Serie von LD System

DAVE – ein Name, der bei LD Systems für aktive 2.1 PA-Systeme steht, die alles mitbringen, was DJs und Musiker brauchen: einen kraftvollen und universell einsetzbaren Sound, durchdachte Funktionen und kompakte Abmessungen. Mit der DAVE G4X Serie leitet LD Systems nun die Revolution ein und entwickelt die extrem beliebten PA-Systeme von Grund auf neu: Mit…

Weiterlesen

Vari Tube Compressor

Vari-Mu Mastering- und Bus-Kompressor on Tegeler Audio Manufaktur

Tegeler Audio Manufaktur hat eine neue Charge des Vari Tube Compressors mit einigen Updates fertig gestellt. Der VTC ist ein Dual-Mono-Kompressor mit Stereo-Link nach dem Vari-Mu-Prinzip und somit wird die Kompression durch die Röhren gesteuert. Das heißt natürlich, dass das Signal auch komprimiert wird, wenn man lediglich den vergoldenden Röhrenklang des VTCs zu seinem Signal…

Weiterlesen

Vocalbasiertes Instrument

Native Instruments präsentiert Duets

Duets ist ein neues nicht- alltägliches Software-Instrument aus der Play-Serie von Native Instruments. Es basiert auf multigesampelten Vocal-Samples die mit Synth-Sounds kombiniert werden. Das Klangspektrum reicht von schwebenden Lead-Sounds …

Weiterlesen

Abb1 - Credit deafBird
Behagliches Sound-Idyll

Studioreport: Deafbird Studios, Köln

Philipp Stephan macht Filmmusik für Werbung, er produziert zudem Indie, Hip-Hop, Pop und R&B. Im Gespräch erzählt er, warum er Plug-ins gedanklich wie Hardware behandelt und wie wichtig die Intention beim Aufnehmen und Produzieren ist. Das Kölner Komponistenviertel wirkt belebt und erscheint angenehm zeitlos. Der Kampf um Parkplätze findet scheinbar in aller Stille statt. Autos…

Weiterlesen

Energiegeladener Drone-Generator

Böser Sternengucker: Møffenzeef Mødular Stargazer

Der Stargazer von Møffenzeef Mødular ist ein robuster Drone-Generator mit agressivem, schmutzigen Sound. Harsch kreischende und wild röhrende Ergebnisse sind seine Spezialität. Man kann dem Instrument aber auch sanft-einlullende Klänge …

Weiterlesen

Brigdecast: flexibler Problemlöser

Roland stellt Mixer für Gamer vor

Bridge Cast ist eine All-In-One-Lösung für Livestream-Audiosignale, die auch für Gamer und Streaming-Anwendungen interessant ist. Der individuell anpassbare Desktop-Hub bietet gleich Funktionen wie Soundmischungen, Vocal-Transformer-Effekte, …

Weiterlesen

Kolumne mit Peter Walsh

“Wissen Sie eigentlich wer ich bin?”

»Du bist Peter Walsh!«, rief mir ein Mann aufgeregt entgegen, während er sich umdrehte, um meine Hand zu schütteln. »Das stimmt«, erwiderte ich, ziemlich überrascht. Hatte ich diese Person doch noch nie zuvor gesehen. »Ich habe dich in dieser Simple-Minds-Doku auf YouTube gesehen, sehr cool«, ergänzte er, denn er merkte, dass er erklären musste, warum…

Weiterlesen

Frühjahrs-Update

NonlinearLabs mit weiterem Major-Update für das C15

Als weiteren Schritt in der Entwicklung für das C15, hat der Hersteller nun das dritte großes Firmware-Update veröffentlicht. Dieses Firmware-Update erweitert die Sound-Design-Möglichkeiten des Instruments erheblich und verbessert die Benutzeroberfläche. Es enthält neue Funktionen in den Bereichen Modulationsziele, Ranges, serielle Effektgruppen, Panning und Feedback-Routing. Darüber hinaus verhält sich Envelope C mit der neuen Loop-Funktion ähnlich…

Weiterlesen

Remote Management

KLANG Software KOS 5.3 – Neues Feature-Updates und leistungsstarkem Offline-Editor

Die neueste Software-Version 5.3 von KLANG führt einen flexiblen Offline-Editor und -Simulator ein. Benutzer können damit eine Show aus der Ferne vorbereiten, ohne Zugriff auf die KLANG-Prozessorhardware zu benötigen. Der in die KLANG:app integrierte Offline-Editor emuliert jeden vorhandenen KLANG-Prozessor, von der kleinsten KLANG:vier bis zum Flaggschiff :konductor. Dies umfasst auch die Netzwerkkommunikation für DiGiCo SD…

Weiterlesen

Analoger Modularsynth mit Waveshaping und Tiefpass-Gates

Pittsburgh Modular präsentiert Taiga

Der US-Hersteller Pittsburgh Modular (im Vertrieb von Sonic Sales) stellt einen neuen analogen Desktop-Synth vor. Taiga ist ein modulares Instrument mit drei VCOs. Sein Klang basiert auf einem Trio aus kräftigen analogen Oszillatoren, dem …

Weiterlesen

Rode-NTH-100-Aufmacher-Hau
Coole Sache

Røde NTH-100 – Studiokopfhörer im Test

Dass ein Major Player sein Geschäftsfeld erweitert, passiert nicht alle Tage! Mit dem NTH-100 präsentiert der australische Hersteller Røde seinen ersten Kopfhörer. Und wartet dabei gleich mit einigen technischen Finessen auf, die die Konkurrenz aufhorchen lassen dürften … Der NTH-100 kommt in einer adretten, aber nicht übertrieben gestylten Kartonverpackung. Neben dem Kopfhörer gehören zum Lieferumfang…

Weiterlesen

Crescendo_DUO_front_Titel-2048x1152
Neuer Look

Crescendo duo erhält neues Design der Studio-Serie

SPL stellt Crescendo duo, den zweikanaligen Mikrofonvorverstärker mit 120V-Technologie, im Design der neuen Studio-Serie vor – Crescendo duo v2. Neben der schwarzen Frontplatte ist auch das Gehäuse überarbeitet und nochmals verbessert worden, verspricht SPL. Der große „Mic Gain”-Schalter erhält mit diesem Produkt-Update eine  größere Auswahl von Verstärkungswerten im mittleren Verstärkungsbreich. In Sachen Klang bleibt Crescendo…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben