• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Auf Klangodyssee

Audeze MM-500 – Kopfhörer der Spitzenklasse im Test

Der US-Hersteller mit Sitz in Santa Ana, Kalifornien hat über die Jahre ein sehr großes Repertoire von Kopfhörern aufgebaut. Nebst Gaming- und In-Ear-Modellen interessiert uns hauptsächlich das Segment der studiotauglichen High-End-Hörer. Hier geht die Edelmarke mit dem ersten Modell der neuen MM-Serie an den Start. Das Kürzel ist dem amerikanischen Mixing-Engineer Manny Marroquin zu verdanken,…

Weiterlesen

Anzeige
Original und Klon im Vergleich

Behringer Pro-800 vs. Sequential Prophet 600

In seinen neuesten Videos vergleicht der Synthesizer-Spezialist Starsky Carr den Behringer Pro-800 mit einem klassischen Sequential Prophet 600, der 1982 vorgestellt wurde. Der Behringer Pro-800 ist eine preiswerte Kopie (ca. 400,- €) des …

Weiterlesen

Vierkanaliger ungewöhnlicher FM-Drumcomputer zum Selbstbau

NYSTRÖM DIY Kit: Crum Drum nimmt nichts krumm

Crum Drum ist eine neue 4-stimmige DIY-Drum-Maschine mit eingebauter Zufallsgenerierung und Probability-Parameter. Rhythmen können über den internen Zufallssequenzer oder extern über MIDI-USB erstellt und manipuliert werden. Erstellte Sequenzen …

Weiterlesen

Anzeige
Podcast - #164

So gelingt der Einstieg in Dolby Atmos

In dieser Episode ist Tonmeister Harald Gericke zu Gast, der bereits an zahlreichen Dolby-Atmos-Mischungen wie zum Beispiel für Schiller und Nico Santos gearbeitet hat. Im Gespräch hilft er uns beim Einstieg in das Thema Dolby Atmos und erklärt, was das objektbasierte Surround-Sound-Format eigentlich ist, welche Technik und Lautsprecher-Anordnungen im Studio sowie Zuhause Sinn machen und…

Weiterlesen

Offen oder nicht?

Kopfhörer von beyerdynamic DT 700 Pro X und DT 900 Pro X im Test

Seit Jahrzehnten gehört Beyerdynamic aus Heilbronn zu den etablierten Namen im Bereich der professionellen Audiotechnik. Kopfhörer gehören dabei zu den Kernprodukten. Wir werfen einen Blick auf die Pro-X-Modelle und die neue Möglichkeit, den DT 700 Pro X und DT 900 Pro X optional nun auch mit USB-C und Lightning zu betreiben. Der offene DT 900…

Weiterlesen

Quarterhead (Robin Schulz)

Quarterhead ist ein deutsches Produzenten- und Songwriting-Duo, bestehend aus Tom Tischner und Janik Riegert. Die beiden haben sich in der Musikindustrie einen Namen gemacht und sind bekannt für ihre innovativen Produktionstechniken und melodischen Hooks. Zusammen haben sie an einer Vielzahl von Hits gearbeitet, insbesondere im Bereich der Popmusik. Zu ihren bekanntesten Arbeiten gehören Remixe für […]

Weiterlesen

Streicherensemble für den Kontakt Player

Freeware-Tipp: Minimalist String Section von Strezov Sampling

Strezov Sampling veröffentlicht Minimalist String Section, eine kostenlose Kontakt-Library mit Legato-Violin-Samples. Strezov feiert das 10-jährige Jubiläum der Afflatus String Collection mit der Veröffentlichung des kostenlosen Minimalist …

Weiterlesen

Groovebox BX700 mit FM Klangerzeugung und Analog-Filter

Behringer zeigt den Frankensynth

Behringer hat heute eine Vorschau auf einen neuen Frankensynth, den BX700, veröffentlicht, der Teile klassischer analoger und digitaler Synthesizer aufgreift, eine Drum-Maschine hinzufügt und das Ganze zu einer Minisynth-Groovebox zusammenfügt. …

Weiterlesen

Die Röhre unter der Lupe

Tegeler Audio Manufaktur: VariTube Compressor und Myth EQ im Test

Der MythEQ ist der neue Einkanal-EQ von Tegeler Audio im Api-500-Format. Wenn man mich um meine Platzierungen der geläufigsten Kompressoren fragen würde, würde ich auf Platz vier einen 1176 setzen, auf Platz drei einen VCA, auf Platz zwei Optokompressoren, gefolgt von VariMus an der Spitze. Ich mag die weiche warme Bearbeitung von VariMu und Optos…

Weiterlesen

Günstige neue Version des Vocal-Effekts

Antares bringt neue Autotune-Einsteigerversion

Antares Audio Technologies hat die Veröffentlichung des neuen Auto-Tune Access 10 angekündigt, ein Update der  einsteigerfreundlichsten und günstigsten  Edition von Auto-Tune. Steve Berkley, CEO von Antares Audio Technologies: “Auto-Tune …

Weiterlesen

Leuchttürme

Universal Audio Sphere DLX & LX – Modeling-Mikrofone im Test

Seit der Übernahme vom Modeling-Mikrofonhersteller Townsend Labs 2021 hat das kalifornische Unternehmen Universal Audio auch Modeling-Mikrofone im Portfolio. Mit dem Sphere DLX und LX kommen nun eine überarbeitete Version des Sphere L22 von Townsend Labs sowie ein kleinerer Bruder mit nur ein paar weniger Modeling-Mikrofonmodellen, allerdings mit ein paar besonderen Features. In der Theorie sind…

Weiterlesen

Neuer monofoner Analogsynthesizer mit Steckmodulen

Erica Synths entwickelte den Bullfrog zusammen mit Richie Hawtin

Erica Synths präsentiert mit dem Bullfrog einen neuen Desktop-Synth, der das Ergebnis einer Kollaboration mit mit Techno-Legende Richie Hawtin ist. Der Bullfrog ist ein klassischer subtraktiver Synthesizer – er besteht aus mehreren Modulen …

Weiterlesen

Hits am Rechner nachgebaut

De/constructed: Sam Smith (feat. Kim Petras) – Unholy

In dieser Workshop-Reihe zeigen wir, wie und mit welchen Tools sich aktuelle Charthits und zeitlose Klassiker zu Hause in der eigenen DAW (nach-)produzieren lassen, um daraus Techniken und Ideen für eigene Produktionen zu entwickeln. In dieser Folge schauen wir uns Sam Smiths’ aktuellen Megahit Unholy an. Style-Analyse Unholy ist ein Duett mit der deutschstämmigen Popsängerin…

Weiterlesen

Vierfacher Filter, der auch als Saturator, Oszillator oder Percussion-Synth eingesetzt werden kann

Cunsa Quad Filter: ungewöhnliches Modul von Frap Tools

Frap Tools bringen mit Cunsa einen vierfachen Multimode Filter heraus, der je nach Szenario auch als Saturator, Mixer, Oscillator oder Perkussionsgenerator fungieren kann. Das auf der Superbooth vorgestellte Cunsa-Modul besteht aus vier …

Weiterlesen

Podcast - #163

Produzent und Live-Tontechniker in einer Person

In dieser Episode ist Dirk Burke zu Gast, der als Produzent und Live-Tontechniker u.a. mit der Berliner Rock-Band Knorkator zusammenarbeitet. Dirk verrät uns, wie er die Welten Studio und Live zusammenbringt und gesteht, vor welchen Herausforderungen er in dieser Doppelfunktion regelmäßig steht und welche Vorteile er sieht. Außerdem plaudert der erfahrene Studiobetreiber, der sein Lake…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben