• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Rolands digitaler Kult-Drumcomputer im Einsatz

Inside Views: Autechres Tricks mit der Roland R-8

Autechre gehört zu den Stars und Pionieren der IDM-Szene. Mit ihren Produktionen die auf Warp erschienen, hat hat das britische Duo mit seinem charakteristischen, abstrakten Sound Furore gemacht. Dabei spielte Rolands digitaler Drumcomputer R-8, …

Weiterlesen

Anzeige
Die Blackbox von Roland

Vintage Park: Roland MKS-30

Er ist nach dem MKS-80 der begehrteste Expander von Roland: der sechsstimmige, auch als Planet-S bekannte Analogbolide MKS-30. Was steckt wohl hinter der schwarzen Fassade des MKS-30? Ist er eine Rack-Version des JX-3P oder des Juno-106, hat er was mit dem Gitarren-Synth GR-700 zu tun, oder besitzt er gar die MKS-80-DNA? Roland brachte den MKS-30…

Weiterlesen

ARM-Power für die Musikproduktion

Neuigkeiten und Empfehlungen zum Apple Silicon

Weitere Infos zum Apple M1: Apple M1 – So läuft der Wechsel von Intel-Prozessoren zu Apple Silicon Apple M1-Prozessor: So reagieren Hersteller von Audio-Software auf den Umstieg Hintergründe zum Umstieg auf den Apple Silicon Update Juli 2023 (01.07.2023) Dawesome – Love Der in Hamburg ansässige sympathische Entwickler Peter V von Dawesome veröffentlicht gefühlt alle paar…

Weiterlesen

Anzeige
Podcast - #168

Bio-Signale in der Musik- & Audio-Produktion

In dieser Episode ist Doktor der Naturwissenschaften Thorsten Schwerte zu Gast. Er ist Leiter des Instituts für Zoologie an der Universität in Innsbruck, wo er mit seinen Studenten u.a. Bio-Signale mit Mikrofonen und Sensoren aufnimmt, um beispielsweise Aktivitäten in einem Bienenstock visuell darzustellen und hörbar zu machen, oder um Tiere in einem bestimmten Bereich zu…

Weiterlesen

Granular-Sampler mit Looper für Kontakt

Freeware-Tipp: Korn Cinematique Instruments

Cinematique Instruments hat gerade ein brandneues kostenloses Kontakt-Instrument namens Korn veröffentlicht. Korn bietet eine Granular-Engine, einen Sample-Player und einen Looper, alles verpackt in einem eleganten Interface. Eine wirklich …

Weiterlesen

Peter Walsh
Kolumne mit Peter Walsh

Die Inspiration im Warenkorb

Kommen wir nun zu den Gewinnern der Weihnachts-Plug-in-Marketing-Email-Competition 2022. Den 1. Platz belegt Waves mit 35 Emails allein im Dezember und Promo-Deals wie: »Buy 2, get 2 more free!« Der 2. Platz geht an Universal Audio mit 23 Emails, die letzte davon mit dem Betreff: »One more annoying sales reminder«. Und dicht gefolgt auf Platz…

Weiterlesen

Kurzweil SP7 Grand
OMD*

Kurzweil SP7 Grand – Stagepiano im Test

*Oh my Dog! Über die letzten Jahrzehnte haben bereits zahlreiche Kurzweil-Instrumente ihren Weg unter meine Finger gefunden. Ich bin erklärter Fanboy ihrer Sound-Philosophie und ihres konsequenten, wenn dabei auch nicht immer komplett unsperrigen Designfollowsfunction-Konzepts – und Funktionen, denen das Design eilig hinterherhechten musste, gab es im V.A.S.T.-Universum eigentlich immer reichlich. Nun stehe ich also vor…

Weiterlesen

Fernöstliche Texturen und pulsierende Dunkelheit

Interessante neue Sample-Libraries

Strezov Sampling – Jade Evolutions: „Moderne fernöstliche Texturen“ Der bulgarische Sample-Spezialist Strezov Sampling entführt uns mit der aktuellen Library „Jade Evolutions“ erneut in die ostasiatische Klangwelt. Dieser Release folgt der vor einigen Jahren erschienenen Library „Jade Ethnic Orchestra“, die detailreich sehr viele einzelne Instrumente aus China und der Mongolei versammelt. Sie bringt alles für das…

Weiterlesen

Desktop-Synth mit analoger Klangerzeugung und drei Waveshaping Oszillatoren

IK Multimedia präsentiert den UNO Synth Pro X

Der UNO Synth Pro X ist das neue Flaggschiff der UNO Synth Familie und bietet neben einem deutlich erweiterten Klangspektrum, zahlreichen neuen Features und Detailverbesserungen noch mehr Echtzeitzugriff auf Parameter und den integrierten 64 …

Weiterlesen

Podcast - #167

Entstehung der Piano Sample Library Ravenscroft 220 VI

In dieser Episode sind CEO und Senior Engineer des Prime Studio Gerhard Buchbauer und Björn Heitzer zu Gast. Wir sprechen mit den beiden Sound Engineers über die Entwicklung und die Produktion der Piano Sample Library Ravenscroft 220 VI. Im Fokus stehen dabei die Entstehung samt Recording-Prozess, Editing und Mixing sowie die Optimierung eines authentischen Spielgefühls…

Weiterlesen

Innere Werte zählen

Vintage Park: Solton Projekt 100

Solton ist ein Name, den viele Synth-Liebhaber nicht auf dem Schirm haben, obwohl die Firma eine Reihe interessanter Vintage-Geräte inklusive eines klangstarken Analog-Boliden herausgebracht hat. Solton wurde in Pocking in Süddeutschland 1972 von Josef Sperl gegründet. Gefertigt wurden anfangs vor allem Verstärker, Boxen und Rotorkabinette. Die wachsenden Umsätze ermutigten Sperl, neue Wege zu beschreiten, und…

Weiterlesen

Passiver analoger Drumsynth

Weird, aber effektiv: Landscape Noon, der Drumsynth ohne Strom

Noon ist ein stromloses, achtkanaliges Instrument, das sich über die Spannung von externen Sequenzern aktivieren und modulieren lässt. Seine Schaltkreise werden durch eingehende Gate- und Steuerspannungssignale kurzzeitig mit Strom versorgt, …

Weiterlesen

Klassiker mit Hack-Optionen

Vintage Park: AKAI MPC1000

Wer echtes Oldschool-MPC-Programmierfeeling schätzt, aber einen gewissen Bedienkomfort nicht missen will, sollte sich Akais MPC1000 anschauen. Es gibt in den Reihen der MPC-User manche Alte-Schule-Puristen, die über die komfortabel zu bedienenden, mit Touchscreen ausgestatteten MPCs wie die MPC Live oder die MPC One ein wenig die Nase rümpfen, da hier nicht der »echte« MPC-Workflow zum…

Weiterlesen

Tony Visconti plaudert aus dem Nähkästchen

Inside Views: Die Produktion von Bowies Kulthit “Ashes To Ashes”

Den 1975 auf den Markt gebrachten FL 201 Instant Flanger von Eventide liebten viele Produzenten. Im Video entlockt Tony Agnello dem Starproduzenten Tony Visconti die Info, wie er den auffälligen Keyboardsound des dreitaktigen Basis-Riffs von …

Weiterlesen

Günstiger Softwaresynth

Cherry Audio released Octave Cat

Cherry Audio hat mit Octave Cat eine Software-Version des analogen Monosynthesizers Cat von Octave Electronics Cat (1976), der für seinen aggressives, vierpoliges Resonanzfilter bekannt ist (und von Acts wie Devo, Prodigy und Chemical Brothers …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben