• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Detailansicht des Fab 47 Chandler Limited EMI REDD.47
Röhrenverstärker mit Abbey-Road Vergangenheit

Chandler Limited EMI REDD.47 im Test

Über den großartigen Klang legendärer Aufnahmen aus den Abbey Road Studios muss man bis heute staunen. Entsprechend begehrt sind Nachbauten des zum großen Teil von den EMI-Technikern speziell angefertigten Equipments. Einigen der frühen Transistor-basierten Designs hat sich der amerikanische Hersteller Chandler LTD bereits angenommen. Nun folgt der Heilige Gral: Der Röhren-Preamp REDD.47 der legendären EMI…

Weiterlesen

Anzeige
Guitar Rig Split Delay
Dynamikbearbeitung ohne Sidechain-Kompressor

Ducking-Effekte in Guitar Rig

Reverb und Delay gehören nicht nur bei Vocals oder Lead-Sounds zu den Brot-und-Butter-Effekten. Möchte man einen höheren Effektanteil in den Mix einbinden, ohne das Endergebnis zu verwaschen, werden den Effekt-PlugIns häufig Kompressoren nachgeschaltet, die über eine Sidechain das Originalsignal erhalten. So wird der Reverb oder das Delay temporär abgesenkt. Der Effektanteil kommt dann nur in…

Weiterlesen

Mixing Tutorial - E-Gitarre

Mixing Tutorial – E-Gitarre

Gute E-Gitarren-Sounds — natürlich ist da immer auch das verwendete Equipment wichtig. Man sollte aber nicht vergessen, dass es ist lediglich das Werkzeug ist, mit welchem man Klangvorstellungen in die Tat umsetzt. Hier soll es um die Entscheidungsfaktoren gehen, warum man wie vorgeht, um E-Gitarren aufzunehmen. Maßgebende Instanz dabei sollte immer der Song sein! Und…

Weiterlesen

Anzeige
Drumsynthesizer

MPC Electronics – The Kit (*1982)

Gäbe es eine Auflistung von Rhythmusgeräten, die einen gewissen »Aua«-Faktor haben, würde The Kit bestimmt einen der vorderen Plätze einnehmen. Dieses skurrile Instrument…

Weiterlesen

Mastering mit Joe Chiccarelli
Game Changers

Joe Chiccarelli: Popmusik ist komplexer geworden

Joe Chiccarelli hat als Engineer, Mixer und Produzent u. a. mit The White Stripes, The Strokes, U2, Boy & Bear, Jason Mraz, My Morning Jacket, Morrissey, Elton John, Rufus Wainwright, Beck, Etta James, Jamie Cullum, Tori Amos, Frank Zappa und Alanis Morissette gearbeitet und wurde mit zehn Grammys ausgezeichnet.  Chiccarelli lebt in Los Angeles. Joe…

Weiterlesen

Tontechniker am PC
Tipps aus der Tresorfrabrik

Die besten VST Plugins: Tipps zum Plugin-Kauf

Thomas Hannes und Aljoscha Mallmann betreiben das Tresorfabrik Tonstudio in Duisburg. Für uns werfen die beiden Profis einen genaueren Blick auf das Angebot von Plugins: Für welchen Zweck lohnt sich der Kauf welcher Plugins besonders? Und wo schneiden die Bordmittel der DAWs am besten ab? Die Grundausstattung moderner Daws Wir arbeiten bei uns im Studio…

Weiterlesen

Legendäre Gitarren-Sounds mit Amplitube 3 nachgebaut

Sounds like – Iron Maiden

Es war Weihnachten 1975, als die Band von Bassist Steve Harris gegründet wurde. Sie hatten zunächst keinen Namen, erst etwas später fiel ihm der Name »Iron Maiden« ein. Zunächst war man mit der Suche der richtigen oder, besser gesagt, der passenden Besetzung beschäftigt. Die ersten beiden Alben wurden noch von Paul Di’Anno gesungen, der sehr…

Weiterlesen

Multiband Distortion Plugin

D16 Devastor 2

Das FX-Plugin Devastor 2 ist die zweite Generation aus der SilverLine Collecion Serie von D16. Die übersichtliche Oberfläche kommt mit einem schönen, warmen Distortion-Klang…

Weiterlesen

voxengo-stereotouch

Voxengo – Stereotouch – FreeVST

Um Mono-Spuren im Mix etwas Tiefe und Dimension zu verleihen, führt der Einsatz eines Send-Reverbs nicht unbedingt zum gewünschten Ergebnis – auch wenn man ein Small-Room-Preset verwendet, klingt’s halt nach Hall. Wenn man das nicht möchte, sondern z.B. einem mono gesampelten Drumloop ein unmerkliches Stereo-Image geben, dann ist das Free VST-Plug-in Voxengo Stereotouch genau das…

Weiterlesen

Audio-Basics

Grundlagen im Studio: Early Reflections

Overdubbing, Close-Miking und Klangerzeugung im Rechner zählen bei heutigen Produktionen meist zur Tagesordnung. Diese gängigen Verfahren bringen aber nicht nur Vorteile mit sich, insbesondere wenn es später an die Mischung geht. Da die einzelnen Elemente nicht im gleichen Raum aufgenommen wurden, können sie schnell zu stark separiert wirken − es fehlt der Zusammenhalt, der “Glue”.

Weiterlesen

Studiotipps Kniffe, die die Welt verbessern

Im Mixing genau das Gegenteil tun

Vor vielen Jahren war ich auf der Suche nach einem bestimmten Equalizer. Ich hatte eine Vorstellung davon, wie ein bestimmter Gitarrensound klingen sollte, und hatte gedacht, dass es an der Qualität des EQs liegen müsste. Wir waren in einem professionellen Studio, und ich hatte nicht mitbekommen, was der Tontechniker dort alles am ADT-Pult gezaubert hatte,…

Weiterlesen

4 Paar Studiomonitore zu gewinnen!

ADAM Audio Soundtrack Wettbewerb

ADAM Professional Audio verschenkt ein speziell designtes Monitor-Paar des Modells A77X sowie drei weitere Pärchen der Studiomonitore A7X, F7 und F5.

Weiterlesen

Pink-Floyd-Gitarrist

Fotografieren bei Konzerten beeinträchtigt die Erinnerung

Es gibt eine Reihe von nervigen Dingen bei Konzerten – das mit Abstand nervigste sind jedoch Konzertbesucher, die permanent ihr Smartphone zum Filmen oder Fotografieren hochhalten, um alle Aufnahmen direkt via Youtube, Facebook, Twitter und Co. in die Welt hinaus zu schicken. Dass dieses Verhalten nicht nur den Künstler und den anderen Konzertbesuchern sondern auch…

Weiterlesen

M950 Mikrofone für Piano-Mikrofonierung in Warschau

Chopin Wettbewerb setzt auf Mikrofone von Microtech Gefell

Der bereits seit 88 Jahren in Warschau ausgetragene Chopin Wettbewerb setzt in diesem Jahr auf Mikrofone des beinahe ebenso alten Traditionshauses Microtech Gefell. Die Pflege des klassisch musikalischen Erbes ist schon seit jeher eine Herzensangelegenheit des im Thüringischen Gefell angesiedelten Unternehmens. Für die Abnahme der Klaviere und Flügel beim zur Zeit stattfindenden Internationalen Chopin Wettbewerb…

Weiterlesen

Audio Interface richtig anschließen

Audio Interface anschließen

Ein Audio Interface anzuschließen ist sehr einfach. Viele Geräte arbeiten Bus-powered und funktionieren direkt ohne Treiber-Installation. Allerdings ist zumindest ein bisschen Konfiguration erforderlich, denn die Audio-Software will zunächst mit dem Interface bzw. dessen Audio-Ein- und -Ausgängen verbunden werden. Aber auch das ist mit ein paar Handgriffen erledigt. Grundsätzlich empfiehlt sich aber immer der Blick ins…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben