• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Ein (fast) identischer Mixer

Cubase Pro 9 Tutorial – Mix Console Hinweise

Mit Cubase 9 hat die Mix Console in einer leicht funktionsreduzierten Variante Einzug in das Projektfenster gehalten. Sie ist Teil des neuen Bedienkonzepts mit verschiedenen Zonen und die untere Zone kann, neben dem Audio/Midi Editor, dem Samplertrack und den Chordpads nun auch Teile der Mix Console enthalten. Bei der Bedienung gibt es aber das eine…

Weiterlesen

Anzeige
Profitricks für den Heimgebrauch

Basiswissen Studiotechnik – DI-Box

D.I.- oder »Direct Injection«-Boxen dienen in erster Linie dazu, unsymmetrische Signale (etwa Monoklinke, Cinch) in symmetrische Signale (XLR) zu verwandeln. Insofern sind diese Kästchen gerade auf der Bühne ein gern gesehener Gast, weil sich durch die Symmetrierung auch problemlos längere Kabelwege ohne störende Einstreuung legen lassen. Ein weiterer Vorteil ist, dass D.I.-Boxen hochohmige Quellen, etwa einen E-Bass, für niederohmige Mischpulteingänge optimieren und somit fehlende Hi-Z-Eingänge ersetzen können….

Weiterlesen

Profitricks für den Heimgebrauch

Basiswissen Studiotechnik: X/Y-Mikrofonie

Es gibt zahlreiche Varianten der Stereomikrofonie, die zwar mit zwei Mikrofonen arbeiten, sich jedoch in deren Abstand, Ausrichtung und Richtcharakteristika unterscheiden. Hat man zwei gerichtete Mikrofone, etwa zwei Nieren, könnte man beispielsweise mit der sogenannten XY-Technik experimentieren. Ein Vorteil gegenüber der AB-Technik ist nicht nur die platzsparende Anordnung, sondern insbesondere die hohe Monokompatibilität. Wichtig ist, dass sich die Kapseln möglichst nah beieinander befinden − so…

Weiterlesen

Anzeige
Jazz-Recordings für Vinyl

Studio-Konzert-Recording in den Bauer-Studios

Uminterpretierte Frank-Sinatra-Klassiker — ganz ohne Gesang, stattdessen von Helmut Eisel mit Klezmer-Klarinette gespielt, samt eines Jazz-Trios, das statt üblichem »Piano-Jazz« auf Rhodes-Klangfarben setzt. Der Rahmen: ein »Studio-Konzert« vor knapp 80 Zuschauern, über das hauseigene Neve-Pult live in Stereo auf 1/4-Zoll-Band abgemischt für eine Vinyl-Veröffentlichung. Mit dem Thema Analogtechnik und Vinyl ist sie aufgewachsen, erzählt Eva…

Weiterlesen

Vintage Special

Vom Vintage Mikrofon zum Vintage Produzenten

Im neuen Vintage Special widmen wir uns der Kunst es Aufnehmens mit Flair. Hier findest du alles vom Vintage Mic über Vintage Preamps bis hin zum Vintage Producer. Lester Smith führt uns durch die exklusive Mikrofon-Sammlung der Abbey Road Studios, Al Schmitt begleiten wir bei seinem Besuch beim WDR und mit dem Moonshine Records stellen…

Weiterlesen

Kompakter Mischer fürs Eurorack

Modular Synthesizer Doepfer A-138p und A-138o

Modular Synthesizer – Doepfer A-138p/o Performance Mixer Das nächste Modul, dem wir uns im Folgenden widmen möchten, ist der neue Performance Mixer von Dieter Doepfer, der aus den zwei Einzelmodulen A-138p und A-138o besteht. Überblick Der 20 TE breite und 40 mm tiefe Performance Mixer ist ein praktisches Utility Modul, das als kompakter Mischer fürs…

Weiterlesen

Das Mastering-Special

Masters of Mastering

Im Mastering-Special haben wir drei Interviews von renommierten Mastering-Engineers zusammengefasst. Bob Katz erzählt vom möglichen Ende des Lautheitskriegs, Bob Ludwig über die Ansätze des Remastering und Greg Calbi über seine Auswahl an Equalizern und Kompressoren. Außerdem stellen wir euch die Studios Monoposto Mastering und Skyline Tonfabrik (beide in Düsseldorf) vor sowie den Mastering-EQ Tube-Tech von…

Weiterlesen

Sättigung – Plug-ins

Sound-Design durch Übersteuerung von Audiosignalen Vol.3

Es sind vor allem die Sättigungseffekte, die in der analogen Domäne auch ohne den Einsatz von Brickwall-Limitern relativ dichte und laute Mischungen ermöglichen. Da die Signalverarbeitung innerhalb der DAW solche Sättigungseffekte aber von Haus aus nicht mitbringt, ist es in der digitalen Domäne erst einmal schwieriger, ohne Dynamiktools auf einen anständigen RMS-Pegel zu kommen. Dieses…

Weiterlesen

Percussion Arpeggiator für NI Kontakt

Umlaut Audio – ARPS

Von Umlaut Audio gibt es ein neues Drum-Instrument: ARPS ist ein Percussion Arpeggiator für Kontakt, mit dem auf übersichtliche Weise dynamische und natürlich klingende Rhythmen erstellt werden können, die sich unkompliziert in eigene Tracks integrieren lassen.

Weiterlesen

Limited Edition

elysia xpressor und xfilter 500 mit Echtholz

elysia präsentiert Beech Boys Für hochwertige Studioprozessoren bekannt, veräußert der Hersteller elysia nun die 500er-Module xpressor und xfilter in limitierter Edition mit handgefertigter Frontplatte aus Holz. Dazu kam es eigentlich nur durch einen „Glücksfund“, so elysia Mitgründer Dominik Klaßen. „Zwei vollständige Pakete wunderschön gestockter Buche. Dieses seltene Premiumholz zeigt individuelle Wellenform-Muster und attraktive Farbspiele, die…

Weiterlesen

Sättigung – Outboard

Sound-Design durch Übersteuerung von Audiosignalen Vol.2

Verzerrung ist aufgrund der allseits bekannten technischen Gegebenheiten auch heute noch eine Analogdomäne. Mittlerweile gibt es eine stattliche Anzahl von Geräten, die speziell für diese Anwendung konzipiert wurden. Natürlich lassen sich auch weiterhin „gewöhnliche” EQs, Kompressoren und andere Analoggeräte übersteuern – die Sättigung/ Verzerrung ist dann ein Nebenaspekt der eigentlichen Funktion des jeweiligen Gerätes. Schon…

Weiterlesen

Klanglandschaft

Sound Design: Im Rausch des Rauschens – Teil 1

  Rauschen – Fluch und Segen für alle Tonschaffenden. Wir können Rauschen aber auf jeden Fall sehr gut beim Sound-Design gebrauchen, denn mit diesen oftmals unangenehm und aufdringlich klingenden Dauergeräuschen lässt sich eine Menge anstellen. Legen wir los. Was man mit einem Störgeräusch so alles anstellen kann Rauschen existiert in unzähligen Varianten, da es, wenn…

Weiterlesen

Die Kreativität des logischen Denkens

Interview mit Mastering-Engineer Bob Katz

Bob Katz zählt zu den bekanntesten Mastering-Engineers, nicht zuletzt wegen seiner Aufklärungsarbeit: Sein Buch »Mastering Audio« gilt als Standardwerk, seine musikalische Arbeit umfasst etwa Sinéad O’Connor oder Cassandra Wilson. Im Gespräch erzählt Katz mit seiner ruhigen, unaufgeregten wie humorvollen Art vom möglichen Ende des Lautheitskriegs (»iTunes muss generell mit normalisierter Durchschnittslautstärke abspielen!«) und gibt Tipps,…

Weiterlesen

Elektromechanisches Echogerät

Vintage FX – Binson Echorec (*1955) Elektromechanisches Echogerät

Nicht selten prägen besondere Instrumente und Effektgeräte den typischen Sound einer Band. Das gilt sogar für die größten unter den Großen: Pink Floyds bahnbrechender Psychedelic-Sound hätte sich ohne das Binson Echorec definitiv anders angehört. Interessanterweise stammt eines der kultigsten Effektgeräte aus Italien. Die Firma »Binson Amplifier Hi Fi« wurde Mitte der 1940erJahre von Dr. Bonfiglio Bini…

Weiterlesen

Objektbasierte Musikproduktionen

Fraunhofer SpatialSound Wave

Die SpatialSound-Wave-Technologie des Ilmenauer Fraunhofer IDMT ermöglicht die objektbasierte Audiowiedergabe im 2D- und 3D-Raum. Grundlage dieser Technologie stellt die langjährige Forschung im Bereich der Wellenfeldsynthese dar, die jedoch aufgrund der sehr hohen Lautsprecherzahl kaum flexibel und kostengünstig realisiert werden kann. Dies ändert sich mit SpatialSound Wave. Ein SpatialSound-Wave-System bietet gegenüber herkömmlichen Wiedergabesystemen mehrere Vorteile. Diese sind…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben