• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Dawesome Myth - Synthesizer Plug-in
Neue Sounds aus Hamburg

Dawesome Myth – Synthesizer Plug-in

Es ist immer eine Freude, ein neues Plug-in von Dawesome auszuprobieren. Das ist auch bei Dawesome Myth der Fall. Neben dem hübschen und farbenfrohen GUI und dem tollen Sound hat sich der Entwickler auch hier wieder interessante Klangtüfteleien ausgedacht, die seine Synthesizer von der Masse abheben. Nach den erfolgreichen Klangerzeugern Abyss, Novum und Kult sowie…

Weiterlesen

Anzeige
Apple Logic Pro auf Mac und iPad
Für iPad 2 und Mac 11

Apple: Logic Pro erhält neue KI-Features

Apple hat das Logic Pro für iPad 2 und Logic Pro für Mac 11 vorgestellt. Sie sollen professionelle Features für Songwriting, Beatmaking, Produktion und Abmischung bringen.

Weiterlesen

MotU 828
Preisbrecher-Interface

MotU 828 – USB-3-Audio-Interface im Test

Dass ich das neue MotU 828 teste, ist für mich eine kleine Besonderheit. Warum? Nun, ich habe mir vor gut 20 Jahren das originale 828 geleistet – soweit ich mich erinnere das erste Audio-Interface überhaupt, welches sich über das damals verboten schnelle FireWire mit meinem Pismo-Macbook verbinden konnte (bei dem noch der Apfel verkehrt herum auf dem Deckel prangte). Vor allem: Ich habe es noch, insofern wird es natürlich spannend, was sich in einem knappen Vierteljahrhundert Entwicklung getan hat.

Weiterlesen

Anzeige
Lewitt Connect 2
Ab sofort erhältlich

Lewitt stellt mit Connect 2 neues Audiointerface vor

Lewitt bringt mit Connect 2 ein Audiointerface auf den Markt, das mit Touchbedienung ausgestattet ist und intuitive Bedienelemente mit visuellem Feedback, einschließlich Mute für alle Ein- und Ausgänge, biete.

Weiterlesen

Ed Thorne
Interview

HomeStudio auf Profi-Niveau: Zu Gast bei Ed Thorne

Ed Thorne ist einigen vielleicht von YouTube bekannt: Dort hat der Brite bereits 24.000 Follower. Dabei ist der Kanal nur ein Nebenschauplatz – hauptsächlich ist Ed Thorne Musikproduzent und Engineer. Wir hatten Gelegenheit, ihn in seinem Londoner Studio zu besuchen.

Weiterlesen

Podcast - #199

Das gehört in eine Top-Mastering-Regie

In dieser Episode begrüßen wir den erfahrenen Produzenten und Audio Engineer Tilman Brejora, der mit uns tief in die Welt des Masterings eintaucht. Tilman, der die 432 Studios in Italien betreibt, gibt Einblicke in seine bevorzugte Hardware und Software-Tools und teilt praktische Tipps für eine effektive Signalkette. Wir diskutieren über die essenziellen Komponenten und Techniken…

Weiterlesen

Cubase Sampler
Neue Sounds mit alten Techniken

Sounddesign – 90s Sampling

Sounds der 90er sind zurzeit wieder schwer angesagt, und das Thema dieser Sounddesign-Ausgabe ist auch daran angelehnt. In Sachen Klangerzeuger ging es hier wild zu, denn benutzt wurde, was verfügbar war: inzwischen erschwingliches Vintage Gear, neuartige VA-Synthesizer á la Clavia Nord Lead oder Access Virus sowie allerhand abgedrehte weitere Instrumente, denn die Digitalisierung eröffnete viele neue Möglichkeiten. Eine weitere Gerätegattung, die in der 90s in den Mainstream drängte, weil sie endlich preislich annehmbar war, waren die Sampler und die »Rompler«. Und mit deren Soundästhetik wollen wir uns heute beschäftigen.

Weiterlesen

Jetzt bestellen!

Die Sound&Recording 1/24 ist da!

Mit der Sound&Recording 1/24 erscheint die erste Ausgabe im Jahr 2024, und das direkt mit vielen Highlights! Unter anderem gibt Kid Harpoon einen Einblick in die Produktion des Hit-Albums Harry’s House von Harry Styles. Unter anderem ist MOTU seit gefühlt längerer Zeit zurück mit einem MOTU 828 Audio-Interface, was Autor Nick Mavridis unter seine Lupe…

Weiterlesen

Museum of Synthesizer Technology
Ein Fehlschlag mit 300 Synthesizern

Es war einmal: The Museum of Synthesizer Technology

Am 29 Juli 1994 öffnete im englischen Berkshire das Museum of Synthesizer Technology. Der Gründer Martin Newcomb hatte seinerzeit mit über 300 Synthesizern eine der größten Sammlungen weltweit zusammengetragen und die Eröffnungszeremonie wurde von niemand geringerem als Bob Moog durchgeführt. The Museum of Synthesizer Technology Doch das Museum existierte nur drei Jahre lang und man…

Weiterlesen

t.akustik PET Vocal Booth
Gesangskabine

Neue t.akustik PET Vocal Booth

t.akustik bringt den PET Vocal Booth auf den Markt. Dabei es sich um eine tragbare Gesangskabine, die Sprach-, Gesangs- und Instrumentalaufnahmen in akustisch suboptimalen Räumen ermögliche.

Weiterlesen

Resonator für die Jackentasche

Meng Qi Wingie MKII – Stereoresonator im Test

Der in Peking, China, wohnhafte Entwickler, Dozent und Musiker Meng Qi widmet sich bereits seit vielen Jahren der Entwicklung von experimentellen Musikinstrumenten. Neben diversen Modulen im Eurorack-Format hat er auch schon einige elektronische Instrumente auf den Markt gebracht, die sich durch unkonventionelle Konzepte und Bedienoberflächen auszeichnen. Nun stellt er den Stereoresonator Wingie Mk2 vor, der mit zwei Mikrofonen ausgestattet ist und bequem in eine Jackentasche passt.

Weiterlesen

Interview mit Fabian Ott, Studio Hermit

Tonstudio 2.0 – Strategien für moderne Studios

In Episode #186 unseres Studiosofa-Podcasts sprechen Klaus Baetz und Marc Bohn mit Fabian über die Herausforderungen und Möglichkeiten in der sich ständig verändernden Welt der Musikproduktion. Fabian teilt dabei seine persönlichen Erfahrungen, die Studio Hermit erfolgreich gemacht haben.

Weiterlesen

Podcast - #198

Geräuschemacher: Foley für Film und Gaming

In dieser Episode sprechen wir mit dem Geräuschemacher Bastian Gerner über seine Arbeit als Foley Artist und die Kunst, Filme und Games durch Sounds zum Leben zu erwecken. Bastian gibt uns Einblicke in seine Mikrofonierungstechniken, die er für sich selbst entwickelte, dokumentiert den kreativen Aufnahmeprozess sowie die Herangehensweise, mit der er die entsprechenden Sounds findet,…

Weiterlesen

Diese drei Plug-ins wurden eigesetzt, um den analogen Klang des SSL EQs im Computer nachzubauen: Der Sonnox Inflator und Softube Summit Audio TLA-100A brachten die Sättigung und Farbe, und der Alliance SSL 4000E Channel die entsprechende EQ-Kurve.
Mixing Tutorial

Workflow: Analog vs. In-The-Box

Auch heute noch existiert die beliebte Diskussion, was besser klingt: ein Mix mit analogem Equipment oder komplett ITB. Abgesehen von der subjektiven Klangwahrnehmung gibt es aber auch viele technische und organisatorische Details, die bei der Umsetzung eine wichtige Rolle spielen. Grund genug, sich die wichtigsten davon mal genauer anzuschauen. ITB steht für »In The Box«…

Weiterlesen

superbooth 24
Superbooth 24 & Minibooth

Superbooth 24 & Minibooth

In rund drei Wochen findet die Superbooth 24 statt, die weltweit wohl größte und wichtigste Messe für elektronische Musikinstrumente. Über 250 Aussteller sind vor Ort und präsentieren Synthesizer, Modularsysteme, Effektgeräte, Peripherie und vieles mehr. Doch das ist nur eine Seite der Superbooth, denn es gibt auch ein umfangreiches Begleitprogramm, das der Messe eine Art Festivalcharakter…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 299
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben