• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Arturia MiniBrute V GUI
Retro aus dem eigenen Portfolio

Arturia MiniBrute V erschienen

Nachdem Arturia vor rund einem Jahr mit dem “MiniFreak“ ihren ersten eigenen Hardware-Synth als Plug-in herausgebracht hatten, erscheint nun ein „Retro-Synth“ aus eigener Produktion als virtuelle Variante. MiniBrute V basiert auf der ersten Version des Klangerzeugers, der vor rund 12 Jahren erschienen ist und in der Zwischenzeit bereits mit dem MiniBrute 2 einen Hardware-Nachfolger bekommen…

Weiterlesen

Anzeige
Waldemar Fix My Mix
Fix My Mix

Mixing Tutorial: Mixing vs. Mastering

Mastering ist bekannt als der finale Schritt in der Herstellung von Musik. Und obwohl viele Musiker gar nicht genau wissen, was hier passiert, hört man immer wieder Sätze wie »Es wird ja noch gemastert« oder »Nach dem Mastering klingt das immer besser«. Fast so, als ob hier alle Probleme gelöst werden könnten. Aber ist Mastering wirklich die beste Lösung für einen problematischen Mix, oder sollte man es eher als den finalen Feinschliff sehen?

Weiterlesen

Hit The Road

Das kann Popmusik aus der Weltmusik lernen!

In diesem Tutorial zeigt euch Engineer und Produzent Adrian Parzentny von “Hit The Road Music Studio”, was ihr aus der Weltmusik für eure Pop-Produktionen lernen könnt. Dabei analysiert er mehrere bekannte Pop-Hits und vergleicht sie mit Songstrukturen aus Weltmusik-Tracks und zeigt euch Parallelen auf! Bereits seit 10 Jahren reist er zusammen mit seiner Freundin, einem…

Weiterlesen

Anzeige
Stevie Wonder keyboard ARP2600
Der Sound des "Perfect Run"

Die Keyboards und Synthesizer von Stevie Wonder

Der Sänger, Komponist und Multiinstrumentalist Stevie Wonder hat mit seinen fünf legendären Alben die Genres Soul, R&B und Funk nachhaltig verändert: Music of My Mind (1972), Talking Book (1972), Innervisions (1973), Fulfillingness’ First Finale (1974) und Songs in the Key of Life (1976) waren echte Gamechanger. Ungewohnte musikalische Ansätze, wie z.B. die Verwendung der Ganztonleiter,…

Weiterlesen

IK Multimedia iLoud MTM MKII Set
Besserer Klang und ARC-Integration

IK Multimedia iLoud MTM MKII

Mit den IK Multimedia iLoud MTM MKII wird eine neue Version der iLoud Studio-Monitore vorgestellt. Während das Design gleich geblieben ist, wurden der Klang und die Funktionalität verbessert. IK Multimedia iLoud MTM MKII Für die MKII-Version gibt der Hersteller eine Reihe von Verbesserungen bei den Lautsprechertreibern, der Off-Axis-Response, der Leistungseffizienz und SPL an. Außerdem wurde…

Weiterlesen

Podcast - #201

Tracks erfolgreich finalisieren und Projekte abschließen

In dieser Episode sprechen wir über Strategien und Tipps, die euch zeigen, wie ihr mit unvollendeten Projekten und Songs umgeht und Ideen ordnet, ohne euch im Perfektionismus zu verlieren. Außerdem geben wir euch hilfreiche Tricks, damit ihr eure Musikprojekte endlich finalisieren könnt und nicht länger vor euch herschiebt. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Der Audio-Podcast:…

Weiterlesen

CRB Diamond Voco-Strings
Eigenwilliger Zwitter

Vintage Park: CRB Diamond Voco-Strings

Vocoder und Stringmachine in einem Gerät? Kann das gutgehen? Beim italienischen Hersteller CRB sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt …

Weiterlesen

Spitfire Audio Air Studios Reverb GUI
Der erste Hall seiner Art

Spitfire Audio Air Studios Reverb erschienen

Reverbs gibt es natürlich viele, dennoch ist der Spitfire Audio Air Studios Reverb etwas besonderes. Sehr viele der bekannten und viel gelobten Sample Libraries des britischen Herstellers sind in der Lyndhurst Hall der Air Studios in den vergangen rund 17 Jahren entstanden. Fast ebenso lange gab es den Wunsch, ein Reverb-Plug-in für eben diesen Raum…

Weiterlesen

Hommage an den legendären Neve 33609

Behringer 369 – Stereo Kompressor/Limiter

Sobald Behringer ein neues Produkt auf den Markt bringt, lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Die Marke ist bekannt für ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bis vor kurzem erregte Behringer vor allem durch Synthesizer-Klone …

Weiterlesen

Udo Audio Super Gemini
Doppelt hält besser

Udo Audio Super Gemini – Polyfoner Hybridsynthesizer im Test

Mit dem Super 6 gelang Udo Audio ein gelungener Start. Der Polysynth mit digitalen Oszillatoren und analoger Filterung fand aufgrund seines Klangs und seiner intuitiven Bedienbarkeit, die an Rolands Juno-Klassiker erinnert, schnell viele Liebhaber. Auf den Zuwachs in Form einer Desktopversion steht nun das Flaggschiff in den Startlöchern. Super Gemini vereint zwei Super 6 in einem 5-Oktaven-Keyboard mit Poly-Aftertouch, Ribbon-Controller und doppelter Bedienoberfläche.

Weiterlesen

gforce software imposcar3 gui

GForce Software ImpOSCar3 und Oberheim DMX

In schöner Regelmäßigkeit kommen frische Versionen virtueller Nachbauten auf den Markt. Auf das neueste Update des GForce Software ImpOSCar3 habe ich mich besonders gefreut. Diese Emulation basiert auf dem Synthesizer OSCar des britischen Herstellers Oxford Synthesiser Company. Kurz davor veröffentlichte GForce Software noch den legendären Drumcomputer Oberheim DMX als Plug-in. Mit beiden Klangerzeugern zusammen ist…

Weiterlesen

Nina
Little Wonder from Down Under

Melbourne Instruments Nina – analoger Desktop-Synthesizer im Test

Voll analoger Signalpfad? Alle variablen Parameter motorbetrieben? Das klingt wie Science-Fiction, oder wird hier ein alter Traum wahr?

Weiterlesen

Hollywood Fantasy Orchestra Visual
Fantastic Six

Eastwest Hollywood Fantasy Orchestra – Orchester-Library im Test

Wenn es bei der Musikproduktion für Film oder Games darum geht, die musikalische Soundästhetik für ein bestimmtes Genre zu setzen, ist Detailarbeit in der Vorbereitung gefragt. So muss die Auswahl der verschiedenen Instrumente nicht nur inhaltlich passen, sondern später auch als homogenes Klangbild überzeugen können. Diese beiden Sorgen möchte Eastwest mit ihrem »Hollywood Fantasy Orchestra« für das Fantasy-Genre mit breiter, glühender Klinge gleichzeitig erschlagen und schnürt somit ein passendes Paket aus Orchester-, Weltmusikinstrumenten und Vocals sowie dem Orchestrator, einem ausgefuchsten Pattern-Player, der sich aus all diesen Sounds bedient.

Weiterlesen

Podcast - #200

Die Zukunft der DAW – Revolutionäre Features

In dieser Episode werfen wir einen Blick in die Zukunft der Musikproduktion. Wir stellen euch Funktionen vor, die wir uns für die nächste Generation von Digital Audio Workstations wünschen. Von KI-basierter Co-Produktion, über Collaboration-Tools bis hin zu Track Splitting – die Möglichkeiten sind grenzenlos. Entdeckt mit uns, wie innovative Technologien das Musikmachen sowie die Musikproduktion…

Weiterlesen

Gert Jalass Moon Modular
Überraschender Todesfall

Gert Jalass ist verstorben

Gert Jalass, der Mastermind der Firma Moon Modular, verstarb unerwartet am 7. Mai 2024. Er erlitt während eines Urlaubs in Dänemark einen Herzanfall. Eigentlich wollte er sich vor der Superbooth 24, auf der er neue Entwicklungen vorstellen wollte, noch etwas erholen. Durch die grenzübergreifende Situation wurde die Kommunikation des Todesfalls leider verzögert und so wurde…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben