• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Engineer Andrew Scheps
Game Changers

Andrew Scheps über Recording-Neuheiten

Als Engineer und Mixer hat Andrew Scheps für Metallica, Red Hot Chili Peppers, Adele, Weezer, Black Sabbath, Audioslave, Linkin Park, Green Day, U2, Johnny Cash, Michael Jackson, Neil Diamond, Iggy Pop und viele andere Künstler gearbeitet. Andrew Scheps arbeitet in seinem eigenen Studio in Los Angeles, dem Punkerpad West, das bis zum Bersten mit einer…

Weiterlesen

Produzent Nick Launay
Game Changers

Nick Launay verfolgt seinen Old-School-Approach auf moderne Weise

Der Engineer, Mixer und Produzent Nick Launay hat mit Public Image Ltd, Gang of Four, Killing Joke, The Birthday Party, Kate Bush, Talking Heads, David Byrne, INXS, Midnight Oil, Grinderman, Lou Reed, The Cribs, Supergrass, The Living End, Yeah Yeah‘s, Arcade Fire und Nick Cave gearbeitet. Der gebürtige Brite verbrachte die ersten fünf Jahre seiner…

Weiterlesen

Musiker an seinem Audio PC beim Recording
Aufnehmen, Mixen, Mastern ...

DAW-Software für die Musikproduktion

Ein Computer, auf dem ein Software-Sequenzer — „DAW“ (Digital Audio Workstation) genannt — läuft, stellt inzwischen das Herzstück in fast jedem Studio dar. Während Aufnahmesessions in den meisten Studios vor 30 Jahren noch fast ausschließlich mit analoger Tontechnik über die Bühne gingen, verschwanden die großen Mischpulte und Bandmaschinen langsam, und immer mehr Einrichtungen stiegen auf rechnergestützte…

Weiterlesen

Mastering mit Joe Chiccarelli
Game Changers

Joe Chiccarelli: Popmusik ist komplexer geworden

Joe Chiccarelli hat als Engineer, Mixer und Produzent u. a. mit The White Stripes, The Strokes, U2, Boy & Bear, Jason Mraz, My Morning Jacket, Morrissey, Elton John, Rufus Wainwright, Beck, Etta James, Jamie Cullum, Tori Amos, Frank Zappa und Alanis Morissette gearbeitet und wurde mit zehn Grammys ausgezeichnet.  Chiccarelli lebt in Los Angeles. Joe…

Weiterlesen

Tontechniker am PC
Tipps aus der Tresorfrabrik

Die besten VST Plugins: Tipps zum Plugin-Kauf

Thomas Hannes und Aljoscha Mallmann betreiben das Tresorfabrik Tonstudio in Duisburg. Für uns werfen die beiden Profis einen genaueren Blick auf das Angebot von Plugins: Für welchen Zweck lohnt sich der Kauf welcher Plugins besonders? Und wo schneiden die Bordmittel der DAWs am besten ab? Die Grundausstattung moderner Daws Wir arbeiten bei uns im Studio…

Weiterlesen

Audio Interface richtig anschließen

Audio Interface anschließen

Ein Audio Interface anzuschließen ist sehr einfach. Viele Geräte arbeiten Bus-powered und funktionieren direkt ohne Treiber-Installation. Allerdings ist zumindest ein bisschen Konfiguration erforderlich, denn die Audio-Software will zunächst mit dem Interface bzw. dessen Audio-Ein- und -Ausgängen verbunden werden. Aber auch das ist mit ein paar Handgriffen erledigt. Grundsätzlich empfiehlt sich aber immer der Blick ins…

Weiterlesen

Shure Special
E-Special

Shure Mikrofone im Überblick

Seit über 90 Jahren schon steht Shure für feinste Studioqualität. Vor allem die Mikrofone des US-Herstellers sind in die Recording-Geschichte eingegangen. In unserem Shure-Special findest du auf über 20 Seiten Tests, Storys und Tipps rund um die größten Shure-Klassiker! Das Shure SM 58 Das Shure SM 58 gehört zu den ganz wenigen zeitlosen Klassikern in…

Weiterlesen

Hand dreht an Knöpfen

Latenz verbessern — Wo brennts?

Der Spaß, den man mit einem Audio Interface haben kann, steht und fällt mit der Qualität der Treiber. Instabile Treiber, die den Rechner dauernd zum Absturz bringen, gehören zum Glück der Vergangenheit an. Hier erfährst du, wie du die Latenz verbesserst!  Es gibt aber noch immer größere Unterschiede in der Performance. Damit ist in erster…

Weiterlesen

Dl Cover
Top-Engineers erinnern sich

Recording damals und heute

Die Aufnahmetechnik ist ständigen Veränderungen unterworfen, aber selten waren sie so monumental wie Ende der 90er-Jahre. Analoge Bandmaschinen waren vielerorts bereits durch digitale Aufnahmesysteme ersetzt, an die sich heute nur noch wenige erinnern. Der Audio-Computer entwickelte sich immer mehr zum Universaltool der Musikproduktion. Wir haben Top-Produzenten gefragt, welche Veränderungen für sie am gravierendsten waren und…

Weiterlesen

Musiker Alexkid
Tipps von den Beat-Profis

House Beats selber machen

Grundsätzlich ist ein House-Beat eine äußerst reduzierte Angelegenheit − minimale Mittel für maximale Effizienz. Tech-House, Minimal-Techno − welche Bezeichnung man auch immer wählen möchte ist in erster Linie Musik für das Erlebnis im Club. Die möglichst phonstark zu genießende Mixtur aus statisch treibendem Beat, gezieltem Wechselspiel von Monotonie und Signalwirkung nimmt den geneigten Hörer mit…

Weiterlesen

Game Changer

Die Game Changer von Flood aka Mark Ellis

Der britische Produzent und Mixer Flood, mit bürgerlichem Namen Mark Ellis, hat mit U2, Foals, New Order, Nine Inch Nails, Depeche Mode, Erasure, Nick Cave and the Bad Seeds, PJ Harvey, Sigur Rós, The Smashing Pumpkins, The Killers u.v.a. gearbeitet. Gemeinsam mit dem Top-Produzent und Mixer Alan Moulder gehören ihm die Assault & Battery Studios…

Weiterlesen

Studiomonitor Neumann KH120
Empfehlungen aus der Redaktion*

Studio Monitor Empfehlungen

Yamaha HS8 – Solide gebauter, großer 8″- Nahfeldmonitor mit sehr guten Messwerten zu einem fast unschlagbaren Preis von 654,50 Euro (UvP) pro Paar − renommierte Marke und weiße Tieftonmembran inbegriffen. Testbericht in S&R 10.2013 Sonodyne SM100AK – Sehr schöner 6,5″-Nahfeldmonitor der hierzulande noch relativ unbekannten indischen Marke Sonodyne. Voll-Alugehäuse, hochwertige Chassis und gute Elektronik zeichnen…

Weiterlesen

Produzent Tom Elhirst
Game Changers

Tom Elmhirst: Heute kommt alles als Pro-Tools-Sessions

Der viermalige Grammy-Gewinner Tom Elmhirst war u. a. für Adele, Amy Winehouse, The Black Keys, Cee Lo Green, Ellie Goulding, Florence & The Machine, Arcade Fire, Mark Ronson, Jonsi, U2, Peter Gabriel, Rufus Wainwright und Goldfrapp als Mix-Engineer tätig. Der Brite arbeitet in New York im Electric Lady Studio C, wo nicht nur sein eigenes…

Weiterlesen

Game Changers

Tchad Blake über den Wandel der Recording-Welt

Als Engineer, Mixer und gelegentlich auch Produzent pflegt Tchad Blake einen sehr eigenständigen Stil. Aufgrund seines unorthodoxen Umgangs mit allen möglichen Geräten und Gebrauchsgegenständen galt Blake weithin als ein Musterbeispiel des Analog-Fetischisten. Mehr als überraschend kam daher seine Entscheidung vor einigen Jahren, fortan fast ausschließlich im Rechner zu mischen. Tchad Blake: »Pro Tools HD war…

Weiterlesen

Toningenieur Patrik Majer
Technik für dein Studio

Studiotechnik: Das sagen die Fachmänner

Der Berliner Musikproduzent Patrik Majer bezeichnet seinen Werdegang selber als „nur zu klassisch“: im Alter von 15 Jahren Schulpraktikum im Berliner Hansastudio, Ausbildung bei der SAE, Assistent im Vielklang Studio und in den Audio Tonstudios. 2001 gründete er die Freudenhaus Studios Berlin und den gleichnamigen Musikverlag. Zu seinen Credits zählen u. a. Lemonbabies, Wir sind…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben