• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Neue Interfaces aus dem Hause MOTU

Musikmesse 2017: MOTU AVB vorgestellt

MOTU präsentiert das neue AVB System auf der Musikmesse 2017.

Weiterlesen

Videobeitrag

Musikmesse 2017: Waldorf Quantum

Der Waldorf Quantum als Prototyp auf der Musikmesse 2017.

Weiterlesen

Lineare Frequenzwiedergabe

Musikmesse 2017: mbakustik Cosinus – Analoge Raumkorrektur

Markus Bertram von mbakustik präsentiert auf der Musikmesse bei Sound&Recording-Studioszene ihre analoge Raumkorrektur im 19″-Format. Letztendlich steht hier die möglichst lineare Frequenzwiedergabe im Mittelpunkt. Im Schnelldurchlauf hat Markus Bertram den Cosinus bereits 2016 auf der Tonmeistertagung vorgestellt. Informationen zum Unternehmen mbakustik findet ihr in unserem Branchenguide unter: www.soundandrecording.de/branchenguide/mb-akustik/

Weiterlesen

Madi to USB-Interface

Musikmesse 2017: Neuheiten von SPL – Crimson 3, SMC 7.1 und Madicon

Das Madicon ist ein Madi to USB-Interface, Crimson bietet erweitere Möglichkeiten und das SMC 7.1. ist ein 7.1. Monitor-Controller. https://www.youtube.com/edit?o=U&video_id=EjFJf4IWYaY

Weiterlesen

Alle beisammen?

Musikmesse 2017: Trident Audio Developments – Deca Dent 500

Trident Audio Developments hat die Lösung für 500er Module. Das Case bietet Stromversorgung und Ein- und Ausgänge an der Rückseite und natürlich kompaktes Baumaß und Schutz vor den geliebten Teilen. https://www.youtube.com/edit?o=U&video_id=5qamI1W8XwM  

Weiterlesen

Shortcut gefällig?

Musikmesse 2017: Logickeyboard – Fruity Loops und Ableton Live Keyboards

Frank von Logickeyboards präsentiert zwei ihrer neuen DAW-Keyboards. Fruity Loops und Ableton Live lassen sich damit leichter bedienen. https://www.youtube.com/edit?o=U&video_id=nvax4KKm-PY    

Weiterlesen

Schwedenhammer

Musikmesse 2017: Das Clavie Nord Stage 3 am Studioszene-Stand vorgestellt

Auf der Musikmesse, am Stand Sound&Recording-Studioszene, stellt gleich der erste Referent einen echten Schwedenhammer vor. Im Gepäck hat Lars Peter von Clavia Nord, den noch Prototypen Nord Stage 3 und demonstriert hier als erstes die Neuheiten dieses Alleskönners. Die Eckdaten: – OLED Displays – Seamless Transitions – 2X Memory for Piano Library – A1 Synth…

Weiterlesen

Legendäre Gitarren-Sounds mit Amplitube 3 nachgebaut

Sounds Like … Slipknot

Mit ihren Overalls, ihren krassen Masken und ihrem knallharten Nu- und Alternative-Metal-Sound sind sie mit Sicherheit nicht jedermanns Geschmack. Und doch sind die Jungs aus Iowa weltweit ungemein erfolgreich. Ihr letzter Longplayer All Hope Is Gone erreichte in verschiedenen Ländern Gold- bzw. sogar Platin-Status. Wir werden uns heute mit der zweiten Single des Albums beschäftigen. Alles begann mit einer Aufnahmesession in…

Weiterlesen

Refresh

Musikmesse 2017: Antelope Audio – Orion Studio pro Audio Interface

Antelope Audio veröffentlicht 2017 zur Musikmesse einen Refresh ihres beliebten Orion Studio pro Audio Interface. Die aktuelle Revision reiht sich selbstverständlich in die Orion-Familie als professionelles Audio-Interface mit ein. Zunächst unterscheidet sich die aktuelle Version optisch durch eine edle Karbon graue Frontplatte, während im Inneren brandneue Analog-Digital Wandler verbaut wurden, um einen Dynamikumfang von 124…

Weiterlesen

Neue Generation

Musikmesse 2017: Studio-Monitor-Controller MC7.1 und CMC2 von Drawmer

Der britische Hersteller Drawmer stellt auf der Musikmesse 2017 die neuen Studio-Monitor-Controller MC7.1 und CMC2 vor. Während sich der MC7.1 als Kombination aus 7.1/5.1- und Stereo-Monitor-Controller primär an professionelle Toningenieure in Surround-Regien richtet, spricht Drawmer mit dem CMC2 gezielt Homerecording-Anwender mit begrenztem Platz und Budget an. Über die Wahltaster in der Surround-Sektion auf der Frontplatte…

Weiterlesen

Martin Eyerer als Musterbeispiel

Tutorial: Techhouse-Beats mit Ableton Live

Martin Eyerers aktuelles Album Struktur trägt seinen Titel zu Recht. Als Musterbeispiel für gelungenes Beat-Programming bringen seine elf Tracks die Techhouse-Essenz ausnahmslos auf den Punkt. Wir schauen dem Produzenten, DJ und Studiobetreiber beim Beat-Programming über die Schulter. ° Handfest, aber funky − so ließe sich Techhouse grob definieren. Ein knackiger Vierer-Beat soll reduziert, aber nicht…

Weiterlesen

Fix My Mix live

Musikmesse 2017: Universal Audio stellt in der Sound&Recording-Studioszene aus

Der amerikanische Audio-Hersteller Universal Audio stellt in diesem Jahr auf der Musikmesse in der Sound&Recording-Studioszene aus. Der Messestand befindet sich in Halle 9.0, C48 und wird von Sound&Recording-Autor Waldemar Vogel betreut, der für die Video-Tutorial-Reihe Fix My Mix verantwortlich ist. Waldemar hat als Engineer und Produzent bereits mit bekannten deutschen Musikern wie Max Giesinger, Stefanie Heinzmann und…

Weiterlesen

Der Urknall

Beat-Programming mit Sawlin

Industrial-Techno von Sawlin Vorsicht bitte — in diesem Beat-Programming-Beitrag wird uns der Berliner Produzent Sawlin die Kickdrums mit der Dampframme ins Gehör prügeln. Dreckiger Industrial-Techno steht im Fokus, und Sawlin zeigt sich mit seinem aktuellen Album Ursprung als Meister der fiesen Töne. Willkommen im Reich von Power-Drums und Strobo-Blitzen! Wer das Glück haben sollte, sich…

Weiterlesen

Ein guter Drum-Sound versteckt sich im Detail

Studioreport – DrumRecording.com, Hövelhof, Paderborn

Idylle pur! Andere würden vielleicht sagen »Hier liegt der Hund begraben!«, wenn sie in die kleine Gemeinde Hövelhof kommen, die zwischen Bielefeld und Paderborn liegt. Als ich Uli dort in seinem Studio bei sich zu Hause besuche, ist gerade einer seiner beiden PC-Monitore am Mixing-Platz ausgefallen. So machen wir machen uns also auf den Weg in einen kleinen Elektro-Laden um die Ecke. Uli…

Weiterlesen

Dark Side of the Dom

Alan Parsons Master Class Cologne

Recording Guru Alan Parsons gibt am 10. Mai seine erste Master Class auf dem europäischen Festland! Alan Parasons produzierte unter anderem den Klassiker “The Dark Side of the Moon” der Rockgruppe Pink Floyd, war mit den Beatles im Studio und zeichnet sich verantwortlich für die preisgekrönte Video-Reihe “The Art & Science of Sound Recording”. Wer…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • …
  • 82
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben