• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Podcast - #119

Klanganalyse & Mixing von Deutschrap – Bizzy Mo

In dieser Episode ist Produzent, Mixing- & Mastering Engineer Bizzy Mo (Kollegah, Kontra K, Bausa) zu Gast. Mit ihm machen wir eine klangliche Zeitreise und schauen, wie sich der Sound des Deutschraps von den Anfängen bis heute verändert und entwickelt hat. Dabei gehen wir auch auf Mixing-Techniken im HipHop und Rap ein. Viel Spaß beim…

Weiterlesen

Podcast - #118

Die Entwicklung des Schmidt Synthesizers – Axel Fischer

In dieser Episode ist der Münchner Synthesizer Connaisseur Axel Fischer aka Fichotron zu Gast, der als Marketing-Mann hinter dem Eightvoice von Schmidt Synthesizer steht. Mit ihm sprechen wir über die Entwicklung und die Geschichte des “Schmidt-Synthsynthesizers”. Viel Spaß beim Hören! Dir gefällt das Video? Dann folge uns auf Facebook und YouTube! Der Audio-Podcast: Hier kannst du unseren Podcast…

Weiterlesen

Podcast - Episode #117

Den eigenen musikalischen Kosmos erweitern – #117

In dieser Episode ist Produzent Markus Brückner zu Gast. Er gibt uns Tipps, wie man innerhalb des Songwritings und einer Studio-Produktion auch mal den eigenen musikalischen Kosmos verlässt, so die Kreativität steigert und neue Inspiration findet. Viel Spaß beim Hören! Dir gefällt das Video? Dann folge uns auf Facebook und YouTube! Der Audio-Podcast: Hier kannst du unseren Podcast…

Weiterlesen

Kreativ-Tool

Baby Audio TAIP – Tape Saturation Tool im Test

Mit TAIP bringt die Softwareschmiede Baby Audio ein intelligentes Bandsättigungs-Tool auf den Markt. Die Entwickler, die bereits für Tools wie Parallel Aggressor oder Super VHS bekannt sind, versprechen einen AI-Algorithmus, mit dem das Plug-in analoge Wärme erzeugt und sich dadurch von den gängigen Simulationen unterscheidet. Neben den altbekannten Parametern wurden hier auch Funktionen für einen…

Weiterlesen

Podcast - Episode #116

Free VST – Kostenlose Plug-ins für musikalisches Sounddesign

In dieser Episode stellen wir euch kostenlose Plug-ins vor, die ihr zum musikalischen Sounddesign einsetzen könnt. Darunter sind Tools, die oft unterschätzt werden und zu Stock-Tools oder kostenpflichtigen Klanginstrumenten eine echte Alternative darstellen. Wir diskutieren außerdem darüber, warum Free VSTs eine echte Option sein können. Viel Spaß beim Hören! Dir gefällt das Video? Dann folge…

Weiterlesen

Podcast - Episode #115

Editing – Mixing-Session optimal vorbereiten

In dieser Episode ist Engineer und Betreiber des Vineyard Recording Studios Andreas Mayer zu Gast. Mit ihm sprechen wir darüber, wie man eine Mixing-Session optimal vorbereitet. Dabei dokumentiert er seinen Workflow im Editing, geht auf die Hilfsmittel ein, die er einsetzt und erklärt, was in diesem Prozess für ihn besonders wichtig ist. Viel Spaß beim…

Weiterlesen

Podcast - Episode #114

Hybrides Studiokonzept – Digital oder Analog auf Knopfdruck

In dieser Episode ist Engineer Toni Loitsch zu Gast, der bereits mit uns in Episode 5 des Sound&Recording-Podcasts über den Bau seines Nautilus-Studios gesprochen hat. Dort hat er nun das Konzept so angepasst, dass er auf Knopfdruck zwischen Digital und Analog flexibel umschalten kann oder beides zu kombinieren. Mit seinem neuen Routing ist es schnell…

Weiterlesen

Podcast - Episode #113

Mathcore – Komplexe Musik als Inspiration

In dieser Episode ist Producer und Engineer Timur Nilitaş zu Gast, der sich mit seinem Kairosstudio unter anderem auf Mathcore spezialisiert hat. Dabei handelt es sich um eine Musikrichtung, die aus Post-Hardcore und Metalcore entstand und von dissonanten Riffs, komplexen Taktschemata und hektisch wahrgenommenen Songstrukturen geprägt ist. Timur erklärt uns das Genre, den Songwriting- und…

Weiterlesen

Christoph Kuhlmann

Vor- & Nachteile einer GEMA-Mitgliedschaft

In dieser Episode ist Sounddesigner und Produzent für Werbemusik Christoph Kuhlmann zu Gast. Mit ihm sprechen wir über die GEMA, Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, und diskutieren über die Vor- & Nachteile einer Mitgliedschaft. Dir gefällt das Video? Dann folge uns auf Facebook und YouTube! Der Audio-Podcast: Hier kannst du unseren Podcast abonnieren: RSS | Spotify | Apple Podcasts | Deezer | Overcast.fm | YouTube  Hier…

Weiterlesen

Podcast - Episode #111

Mastering für Dolby Atmos Music

In dieser Episode ist Mastering Engineer und Betreiber der Skyline Tonfabrik, Kai Blankenberg, zu Gast auf dem Studiosofa. Im Podcast erklärt er uns, wie sich der Workflow im Vergleich zu Stereo-Spuren unterscheidet und welche Technik bzw. Abhörsysteme dafür gebraucht werden. Wir werfen außerdem einen Blick in Zukunft von Dolby Atmos Music und diskutieren darüber, ob…

Weiterlesen

Podcast - Episode #110

Gain Staging – Optimale Pegel im Recording, Mixing & Mastering

In dieser Episode ist Tonmeister Markus Nierhauve zu Gast. Mit ihm sprechen wir über Gain Staging und das Pegelmanagement im Recording, Mixing und Mastering. Markus erklärt uns, was Gain Staging ist, wie ein Workflow mit Gain Staging aussehen kann, und er erläutert die Vor- & Nachteile, die das Arbeiten mit sauberen Pegelverhältnissen mit sich bringt….

Weiterlesen

Podcast - Episode #109

Ein guter Mix entsteht im Arrangement

In dieser Episode ist Produzent und Mixing Engineer Kiko Masbaum zu Gast auf dem Studiosofa. Kiko ist für zahlreiche Mixes, u.a. für Rea Garvey, Max Giesinger und Stefanie Heinzmann, verantwortlich. Mit ihm sprechen wir darüber, wie wichtig ein gutes Arrangement für den späteren Mix ist. Kiko erklärt, welche Fehler im Arrangement oft gemacht werden, wie…

Weiterlesen

Erfahrungsbericht

UAD Spark – Universal Audio Plug-ins ohne DSP

Zugegeben, ich habe Universal Audio bislang weitestgehend gemieden. Einzig eine Ox – die Amp-Top-Box mit Lastwiderstand und Speakersimulation – kann ich mein Eigen nennen. Für den Mix-In-The-Box waren UAD-Plug-ins somit für mich nicht verfügbar – man musste schließlich deren Hardware besitzen, um deren Software nutzen zu können. Hier findest du das Universal Audio Volt 276…

Weiterlesen

Podcast - #108

Mikrofonmesswerte im Recording effektiv nutzen

In dieser Episode ist der langjährige Leiter der Entwicklung des Mikrofonherstellers Schoeps, Jörg Wuttke, zu Gast auf dem Studiosofa. Der Ingenieur arbeitete von 1970 an bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2007 beim Karlsruher Unternehmen, wo er unteranderem für die Entwicklung der Mikrofonreihe “Colette” mitverantwortlich war. Damit ist er eine absolute Koryphäe auf seinem Gebiet…

Weiterlesen

Podcast - Episode #107

Sounddesign für eine Holographie-Show produzieren

In dieser Episode sitzt Sounddesigner und Filmmusik-Komponist Tim Heinrich mit uns auf dem virtuellen Studiosofa. Mit ihm sprechen wir über das Sounddesign und die Musik für eine Show im größten Holographie-Kino weltweit im Zoo d´Amnéville, die er produziert hat. In der Show werden unteranderem verschiedene Kulturen sowie Tierwelten vorgestellt, und Tim hatte dort die Aufgabe,…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 82
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben