• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Podcast - #171

In Dolby Atmos denken und produzieren

In dieser Ausgabe sind die beiden 3D-Audio-Spezialisten Lennart Damann und Benedikt Ernst aus dem High Tide Studio zu Gast. Sie erklären uns, wie sie schon beim Songwriting und Arrangement an einen späteren Dolby-Atmos-Mix denken, wie sie ihren Recording-Workflow darauf ausgelegt haben und mit welchen Tricks und Tools sie im Mixing arbeiten, um am Ende dem…

Weiterlesen

Anzeige
Top-Models

Audio Modeling Swam Bundles – Physical-Modeling-Instruments im Test

Die Performance eines expressiv gespielten Saiteninstruments auf einer Klaviatur überzeugend simulieren zu wollen, kann entweder sehr aufwendig, frustrierend oder im schlimmsten Fall beides zugleich sein. Genau diesem Umstand hat sich eine noch recht junge, italienische Firma namens »Audio Modeling« angenommen, und ihr Name ist Programm: Die Sounds ihrer Software-Instrumente werden mittels Physical Modeling erzeugt. Die…

Weiterlesen

Großmutters böser Enkel

PWM Malevolent – Semi-Modularer Analog-Synthesizer

Man sieht es ihm nicht auf den ersten Blick an, aber schon der Name Malevolent, sprich bösartig, deutet die klangliche Ausrichtung an. Paul Whittington schuf mit PWM seine eigene Plattform, um seine Visionen umzusetzen. Der in Zusammenarbeit mit Future Sound Systems entstandene, komplett analog aufgebaute Mini-Desktopper Malevolent ist sein erster großer Wurf. Wer den Synth…

Weiterlesen

Anzeige
Der Sound des Juno-106 mit zwei DCOs im Eurorackformat

Der Oszillator eines Roland-Klassikers: Winterbloom Castor & Pollux II

Winterbloom Castor & Pollux II ist das erweiterte Redesign des Roland Juno 106-inspirierten Dual-Oszillators. Das bekannte Design des seit den 80er Jahren äußerst populären Analogsynths wurde von Winterbloom bereits im Castor & Pollux I …

Weiterlesen

Kopie des "französischen Minimoogs"

Behringers Version des Kobol Expanders kommt

Behringer hat angekündigt, dass der Kobol Expander – ein Nachbau des originalen französischen Synthesizermoduls von 1979 – ab sofort lieferbar ist. Der Behringer Kobol Expander ist ein analoger semi-modularer Synthesizer im …

Weiterlesen

Masterclasses moderiert von Clemens Matznick

Auch in diesem Jahr wird Producer und Engineer Clemens Matznick (Revolverheld) die hochkarätigen Masterclasses der Studioszene moderieren. Wir freuen uns sehr, dass Clemens wieder dabei ist, denn mit seiner Erfahrung als Produzent und Engineer begegnet er den Speakern auf Augenhöhe und weiß genau, wie er die wichtigen Infos zu den Workflows aus den Gästen herauskitzelt, […]

Weiterlesen

Synths, Pedale und Effektgeräte vom Feinsten

Inside Views: Tychos Studiowelt

Der kalifornische Elektronik-Produzent Tycho alias Scott Hansen, gewährt uns einen Blick in sein Studio.   Im Video erläutert der erfahrene Musiker, der auf viele Veröffentlichungen (u.a. auf Ninja Tune) zurückschauen kann und u.a. im …

Weiterlesen

Waldemar Fix My Mix
Den Mix optimieren

Mixing Tutorial: Wie du effizienter im Computer mixen kannst

Heutige Computer haben mehr Leistung als jemals zuvor, und so sollten wir beim Mischen von Audioproduktionen doch eigentlich auch keine Grenzen mehr kennen. Jedoch sieht die Realität leider ganz anders aus. Und so kommt man sich heute manchmal vor wie vor 15 Jahren, wenn der Rechner streikt und den Mix plötzlich nicht mehr abspielen will….

Weiterlesen

LEaT con, Hamburg 17. - 19. Oktober

Studioszene 2023: 3D-Audio und Immersive Workshops

👂 Jetzt gibt’s was auf die Ohren! Immersive Audio ist mehr als nur ein Buzzword. Auf der Studioszene und LEaT con 2023 hast Du die einmalige Möglichkeit, das 360-Grad-Klangerlebnis gleich mehrfach zu erleben und Dich vom Potential von 3D-Audio zu überzeugen! Exclusive @Studioszene:  Mischen in Dolby Atmos 3D-Audio-Spezialist Hans-Martin Buff (Peter Gabriel, Prince) bringt für diese Masterclass…

Weiterlesen

Jupiter wurde von Trevor Horn erstellt

Spitfire Audio bringt Trevor Horn-Library

Spitfire Audio hat Jupiter von Trevor Horn vorgestellt, eine Library mit Drums, Bässen, Synthesizern, Klavier und Effekten, die den Produktionsstil und die Klänge der Produzentenlegende Trevor Horn einfangen soll. Trevor Horn ist eine Legende in …

Weiterlesen

Podcast - #170

Effektive Selbstvermarktung für HipHop-Producer

In dieser Episode begrüßen wir den HipHop-Producer und Engineer Leo Vince. Gemeinsam tauchen wir tief in das Thema effektive Selbstvermarktung für Producer in der heutigen Zeit ein. Leo gibt uns Einblicke in seinen Weg in die Selbstständigkeit und erläutert die vielfältigen Kanäle und Strategien, die er genutzt hat, um seine Zielgruppe zu erreichen, Kunden zu…

Weiterlesen

Stereo in der Hand

Zoom M4 Mictrak – Mobiler 4-Spur-Recorder im Test

Zur neuen MicTrak-Serie des japanischen Audio-Herstellers ZOOM gehören die mobilen Recorder M2, M3 und M4. M2 und M4 sind als Hand-, das M3 als Shotgun-Mikrofon konzipiert. Alle Modelle besitzen ein Stereomikrofon sowie die Möglichkeit, in 32-Bit-Float und damit übersteuerungsfrei aufzunehmen. Für diesen Test habe ich mir den M4 MicTrak genauer angeschaut. Jeder, der Field Recordings…

Weiterlesen

Native Instruments Komplete Audio 2
Wenn weniger mehr ist ...

5 top 2-Kanalige USB-Audiointerfaces

Entweder nimmt man eh nie eine Band auf, oder man ist häufiger auf “Reisen”, was ebenfalls bedeuten kann, dass eine kleine Vocal-Recording-Session beim liebsten Musikerkollegen eine Straße weiter ansteht. Gründe für kleine, Ein- bis Zwei-Kanalige USB-Interfaces gibt es jedenfalls nicht nur im Amateur- sondern auch im professionellen Bereich. Wir haben 5 attraktive Zwerge rausgesucht, von…

Weiterlesen

Disord für Musiker?

Endlesss Clubs: ein Community-Bereich für Musiker, die zusammen produzieren wollen

Tim Exile von Endlesss ist ein vielbeschäftigter Mann. Er wurde mit seinen, brillanten, Produktionen die er auf dem Warp-Label veröffentlichte, bekannt und hat sich in den letzten Jahren auf die von ihm entwickelte Musikplattform Endlesss.fm …

Weiterlesen

Das Effekt-Plug-in wurde zusammen mit Andrew Huang entwickelt

Baby Audio präsentiert Transit: Übergänge leicht gemacht

Baby Audio und Andrew Huang haben einen Transition Builder entwickelt, der es in sich hat. Mit diesem Plug-in lassen sich im überzeugende und interessante Übergänge von Songteilen oder in DJ-Mixen generieren. Transit verfügt über 7 Effekt-Slots …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben