• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
plus LOVE

HATE: Dawesome bringt neuen Verzerrer mit Charakter

Wer Klänge kreativ zerstören möchte, bekommt mit dem neuen Plug-in von Tracktion ein mächtiges Werkzeug an die Hand. Das Effekt-Plug-in HATE von Dawesome, dem Hamburger Entwickler Peter V, verstärkt das Portfolio von Tracktion um eine vielseitige Verzerrungsmaschine. Als dunkles Gegenstück des bereits bekannten LOVE-Plug-ins, das eher für sphärische Ambient-Texturen bekannt ist, widmet sich HATE der…

Weiterlesen

Anzeige
Polyphones Modular-System und Effektgerät

AAS Multiphonics CV-3 erschienen

Der kanadische Softwarehersteller Applied Acoustics Systems (AAS) hat mit Multiphonics CV-3 die neueste Version seines modularen Synthesizers und Effektgeräts veröffentlicht. Während die Vorgängerversionen bereits umfangreiche modulare Möglichkeiten mitbrachten, erweitert das aktuelle Update das klangliche Potenzial noch weiter – und das jetzt auch polyphon.

Weiterlesen

Wrongtools - Jasmine
Neue norwegische Streicher

Jasmine und mehr von Wrongtools

Die norwegische Sample-Manufaktur Wrongtools hat mit “Jasmine” ihre neueste Kontakt-Library veröffentlicht und liefert damit eine ganz besondere Sammlung von Violin-Ensemble-Samples. Sie bietet eine schöne Auswahl organischer, liebevoll gestalteter Klänge (von natürlich bis hybrid), die in nordischer Ästhetik auch „gewöhnlichen“ Libraries einen subtilen Glanz und Lebendigkeit verleihen können, oder auch ganz für sich stehen – eben so, wie man es von Wrongtools erwartet.

Weiterlesen

Anzeige
H5studio Handy Recorder
kleines Kraftpaket

Zoom stellt H5studio Handy Recorder vor

Zoom freut sich, den H5studio Handy Recorder vorzustellen. Der neue H5studio bietet das Beste aus beiden Welten mit 32-Bit-Float und dedizierten Gain-Reglern – kein Clipping möglich und keine Nachbearbeitung nötig.

Weiterlesen

Rick Rubin
Die Geschichte des Produzenten

Audio Pioneers: Rick Rubin

Wir entschlüsslen das Geheimnis um Rick Rubin, den Superproduzenten, der behauptet, er wisse nicht, wie man ein Mischpult bedient.

Weiterlesen

VSL - Smart Orchestra 2.0 - Flow View Orchester
Erweitert und verbessert

Synchron Smart Orchestra 2.0 von VSL

Mit dem Synchron Smart Orchestra 2.0 präsentiert die Sample-Manufaktur Vienna Symphonic Library (VSL) eine aktualisierte Version ihres virtuellen Sketch-Orchesters. Das Einsteigerpaket richtet sich an Musikschaffende, die schnell orchestrale Ideen einfangen wollen oder unkompliziert hybride oder klassische Klänge in ihren Produktionen verwenden möchten, ohne allzu sehr in die Theorie einsteigen zu müssen.

Weiterlesen

Native Instruments - Claire Avant
Partikel-Piano-Power

Native Instruments Claire Avant

Native Instruments erweitert mit Claire Avant sein virtuelles Instrumentarium um eine experimentelle Variante des erst kürzlich erschienenen Konzertflügels Claire. Die neue Erweiterung der Klangpalette bietet neue Sounds jenseits konventioneller Samples und setzt auf bewährte und erweiterte Tools für noch mehr kreative Möglichkeiten. Nicht immer bleibt dabei der Flügel noch als solcher zu erkennen.

Weiterlesen

Spitfire Audio - BBC Radiophonic Workshop - Interface
Klanggeschichte für die eigene DAW

BBC Radiophonic Workshop von Spitfire Audio

Spitfire Audio hat in Zusammenarbeit mit den BBC Studios eine umfassende Sample-Bibliothek entwickelt, die sowohl historische Aufnahmen als auch neue Experimente der Workshop-Mitglieder vereint. Damit ist das legendäre Klangarchiv des BBC Radiophonic Workshop erstmals für Musikschaffende in der eigenen DAW zugänglich.

Weiterlesen

Korg - multi poly
Korg multi/poly jetzt auch als Software

Synthesizer-Power in drei Varianten

Korg erweitert sein Angebot im Bereich der virtuell-analogen Synthesizer mit dem multi/poly, einem Instrument, das nun in drei Ausführungen erhältlich ist. Die Keyboard-Version (multi/poly), die Desktop-Version (multi/poly module) sowie die brandneue Software-Variante (multi/poly native). Sie teilen die gleiche DNA, bieten sich aber für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten an.

Weiterlesen

WHY Photo
Interview mit Yoni Wolf

WHY?

Das experimentelle Hip-Hop-Trio Clouddead ist für dessen ehemaligen Sänger Yoni Wolf nur noch eine ferne Erinnerung. Als sich die Band nach ihrem letzten Album »Ten« (2004) trennte, machte Wolf sofort solo weiter und wurde Frontmann der Alternative-Indie-Rock-Band Why? an der Seite seines Bruders und Produktionspartners Josiah Wolf sowie der Multiinstrumentalisten Doug McDiarmid und Matt Meldon.

Weiterlesen

Podcast #228

Selbstzweifel in der Musikproduktion überwinden – Bin ich gut genug?

In dieser Episode des Studiosofa Podcasts sind Ana Swartz und Adrian Winkler von Tonstudio für Frauen zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über Selbstzweifel in der Musikproduktion und darüber, warum viele MusikerInnen sich nicht trauen, ihre Songs selbst aufzunehmen. Woran liegt es, dass Technikangst und Perfektionismus uns oft ausbremsen? Wie können wir lernen, unabhängiger zu arbeiten…

Weiterlesen

Sounddesign: Cineastische Klanglandschaft aus Zelda-Melodie

Das ikonische Zelda-Theme wurde auf einem Game Boy aufgenommen und mit einem Tascam Porta 05 Ministudio auf Kassette überspielt – dabei wurde das Tempo mit Pitch Control verlangsamt. Anschließend durchlief der Sound das Chase Bliss Mood MKII Reverb und das Hologram Electronics Microcosm.

Weiterlesen

We create music logo
Begeisterung durch Besucherrekord und innovativem Konzept

We Create Music Convention

Die We Create Music Convention (WCM) hat am 7. März 2025 im House of Music mit einem Besucherrekord und ihrem weiterentwickelten Konzept überzeugt.

Weiterlesen

Zoom PodTrak P2 Podcast Recorder
Podcast Recorder für USB-Mikrofone

Zoom stellt den PodTrak P2 vor

Zoom kündigt den PodTrak P2 Podcast-Recorder für USB-Mikrofoner an. Der P2 macht das Podcasting zum Kinderspiel. Mit zwei USB-Mikrofoneingängen und zwei Kopfhörerausgängen können Sie hochwertige Podcasts aufnehmen, egal wo Sie sich aufhalten. Einfach anschließen, Aufnahme drücken und schon beginnt der Zauber.

Weiterlesen

Public Servicce Broadcasting
Das fünfte Album

PUBLIC SERVICE BROADCASTING

J. Willgoose Esq. navigiert das fünfte Album, The Last Flight, von PSB – eine Hommage an die Flugpionierin Amelia Earhart.

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben