Kopfhörer von beyerdynamic DT 700 Pro X und DT 900 Pro X im Test
von Ulf Kaiser,
Anzeige
(Bild: Dirk Heilmann)
Seit Jahrzehnten gehört Beyerdynamic aus Heilbronn zu den etablierten Namen im Bereich der professionellen Audiotechnik. Kopfhörer gehören dabei zu den Kernprodukten. Wir werfen einen Blick auf die Pro-X-Modelle und die neue Möglichkeit, den DT 700 Pro X und DT 900 Pro X optional nun auch mit USB-C und Lightning zu betreiben.
Der offene DT 900 Pro X und der geschlossene DT 700 Pro X ordnen sich als kabelgebundene Over-Ear-Modelle in den Studiobereich ein. Der Hersteller platziert die hierzulande produzierten Kopfhörer zwischen den Modellen DT 770 Pro/DT 990 Pro und den teureren DT 1770 Pro/DT 1990 Pro. Die Optik folgt der DT-Serie, löst bestimmte Konstruktionsmerkmale aber leicht anders. Auf mich wirken die Pro-X-Modelle dabei etwas eleganter, was unter anderem am mattschwarzen Kunststoff liegt. Die Verarbeitung ist überzeugend und dürfte auf Dauer Freude bereiten. Dafür sorgt auch die Möglichkeit, nahezu fast alle Komponenten der Kopfhörer tauschen zu können.
Anzeige
Mitgeliefert werden zwei Kabel mit 3,5-mm-Klinkensteckern sowie ein vergoldeter Adapter auf 6,3-mm-Klinkenstecker.
Kernstück beider Modelle sind die dynamischen 45-mm-Vollbereichstreiber Stellar.45, die einen Frequenzgang von 5 bis 45.000 Hz liefern sollen. Sie arbeiten mit kräftigen Neodym-Magneten und einer abgestimmten Schwingspule. Die Membran ist dreilagig mit integrierter Dämpfungsschicht. Gegenüber DT 770 Pro/DT 990 Pro liefert der Treiber geringere Verzerrungen, einen erweiterten Hochtonbereich und leicht erhöhten Kennschalldruckpegel von 100 dB (bei 1 mW/ 500 Hz). Zudem wurde die Nennimpedanz auf einen Wert von circa 50 Ohm gebracht, weshalb sie sich besser für leistungsschwache Kopfhörerverstärker eignen, die sich etwa in Laptops und Smartphones finden.
Zum Lieferumfang gehört ein Transportbeutel sowie zwei gerade Anschlusskabel (1,8 und 3 m), die in 3,5-mm-Klinkenstecker münden. Hinzu kommen vergoldete Schraubadapter auf das 6,3-mm-Format. Die Kabel sind einseitig links am Kopfhörer über einen Mini-XLR-Stecker befestigt und jederzeit austauschbar. An dieser Stelle kommen die neuen Kabel-Kits ins Spiel.
Die DT990 Pro sind für mich nach wie vor DIE Kopfhörer. Natürlich sind abnehmbare Miniklinkenstecker cool, aber ich bin super zufrieden mit dem älteren Modell. Ich habe zwischendurch die Polster auswechseln müssen, die relativ einfach zu bestellen waren und das zu einem vernünftigen Preis. Eine Nachhaltigkeit, die die Airpods von Apple nicht in Ansätzen bieten können.
Die DT990 Pro sind für mich nach wie vor DIE Kopfhörer. Natürlich sind abnehmbare Miniklinkenstecker cool, aber ich bin super zufrieden mit dem älteren Modell. Ich habe zwischendurch die Polster auswechseln müssen, die relativ einfach zu bestellen waren und das zu einem vernünftigen Preis. Eine Nachhaltigkeit, die die Airpods von Apple nicht in Ansätzen bieten können.
Super Kopfhörer
Habe die Vorgänger
Und würde wieder kaufen
Werde mal die neuen Testen Einfach super an meinen Selbst Gebauten Verstärker mit Röhren