Get Your Kicks: Jomox XBase 999 Drumcomputer

Jürgen Michaelis ist seit Jahren der Godfather der analogen Kickdrum. Seit den technoseligen 90er-Jahren verfolgt der Berliner unnachgiebig ein Ziel: den perfekten Drumcomputer zu bauen. Mit der XBase 999 kam er diesem Ziel schon einen großen Schritt näher …
Nachdem Jomox-Chef Jürgen Michaelis sich zuerst mit Modifikationen der Non-Plus-UltraTechnomaschine Roland TR-909 befasst hatte, wurde der Wunsch nach einer Eigenkreation immer stärker, und das erste Produkt der jungen Firma entstand: die Jomox XBase 09, eine Art optimierte TR-909. Die XBase-Maschine ist zwar nur dreistimmig, bietet aber deutlich mehr Synthesefeatures als das große TR-Vorbild. Außerdem war der Preis von ca. 1.290 Mark musikerfreundlicher als der der TR-909, die in den 90ern immer höher gehandelt wurde. Mit der Xbase 09 wurde ein analoges Powertool geschaffen, das mittlerweile als Drumcomputer-Klassiker gilt.
Der Nachfolger der XBase 09 ist die XBase 999, die nicht nur viel mehr Stimmen, sondern auch jede Menge klangliche Möglichkeiten bietet. Sie kam 2008 auf den Markt. Die XBase 999 wurde vor allem in Techno-Zirkeln gerne eingesetzt, da sie in Sachen Analog-Bassdrum sehr flexibel ist. Kein Wunder, dass Techno-Größen wie Richie Hawtin oder Ricardo Villalobo die 999 häufig verwendet haben. Auch im Studio von Industrial-Kultfigur und Nine-Inch-Nails-Gründer Trent Reznor ist der Drum-Bolide zu finden.
Kommentare zu diesem Artikel
halloooo. jetzt gibts die ALPHABASE
Hallooooo 🙂
In der Love The Machines Rubrik geht es grundsätzlich um ältere Kult-Geräte. Aber die Alpha Base haben wir ja auch noch erwähnt.