• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Keine beweglichen Teile

Livid Instruments Base MIDI-Controller im Test

Livid Instruments ist seit 2004 aktiv und besonders für seine hochwertigen MIDI-Controller und DIY-Kits bekannt. Mit »Base« wagt sich der Hersteller aus Texas auf neues Terrain: ein Desktop-Gerät, das ganz ohne Drehregler und traditionelle Fader auskommt sowie zur Steuerung von MIDI-Equipment und natürlich auch von DAWs gedacht ist. Die zum Zeitpunkt des Tests bereits verfügbare…

Weiterlesen

MIDI-Controller

Akai Professional APC 20 im Test

Die Berliner Softwareschmiede Ableton kollaborierte bereits mit Novation und Akai Professional, um zwei perfekt auf Live abgestimmte Controller zu entwickeln: LaunchPad und APC 40. Letzeres Gerät bekommt nun Nachwuchs. Genauso wie Ableton Live kein gewöhnlicher Sequenzer von der Stange ist, handelt es sich bei der APC-Familie auch nicht um gewöhnliche MIDI-Controller. Schon beim Auspacken steigt…

Weiterlesen

Video-Interview im Proberaum

Kasalla im Interview: Zu Gast im Proberaum Teil 1

Die kölsche Band Kasalla nimmt dich in unserem Video-Interview mit in ihren Proberaum. Musikmachen.de hat die Kölner Mundart-Band “Kasalla” während ihrer Bandprobe besucht und hinter die Kulissen schauen können. Bastian Campmann, Flo Peil, Rene Schwiers, Sebastian Wagner und Nils Plum sprechen mit uns über die Entstehung von Kasalla, das turbulente letzte Jahr und über ihre…

Weiterlesen

Außen digital, innen analog

Focusrite Control 2802 Dual-Layer-Mischpult mit integriertem DAW-Controller im Test

Wirft man einen Blick auf vergangene Produktankündigungen im Segment der Hybrid-Mixer, ist die Ähnlichkeit des Focusrite Control 2802 zum ASP 2802 von Audient nicht zu übersehen. Dieser Verdacht wird auch ganz offiziell auf der Firmenwebsite durch die Bekanntgabe einer Zusammenarbeit bestätigt − im Grunde also das gleiche Produkt; nichtsdestotrotz höchstinteressant. Was aber genau bedeutet nun…

Weiterlesen

"Bei meiner Seele"

Interview mit Jules Kalmbacher Teil 2

Jules Kalmbacher ist der Produzent des neuen Xavier Naidoo Albums “Bei meiner Seele”. Im zweiten Teil unseres Interviews spricht Jules Kalmbacher über den Ablauf und die Produktion des aktuellen Naidoo Albums “Bei meiner Seele” sowie über seine Soloprojekte.

Weiterlesen

Über die musikalischen Anfänge und Recording-Sessions:

Interview mit Mumford & Sons

Im Interview erzählen Banjo-und Dobrospieler Winston Marhall und Keyboarder Ben Lovett von Mumford & Sons ausführlich von ihren musikalischen Anfängen, dem Songwriting-Prozess von Mumford & Sons und die Recording-Sessions des aktuellen Albums “Babel”.

Weiterlesen

Bonner Kunstrasen 2012:

Samu Haber von Sunrise Avenue im Interview

Wir trafen Frontmann Samu Haber von der Band Sunrise Avenue am Rande ihres Auftritts auf dem Bonner Kunstrasen 2012 zum Gespräch. Im Interview erzählt Samu Haber von den aufregendsten Augenblicken seiner Karriere, dem Leben auf Tour und warum er sowohl die großen Festivals wie auch die kleinen Clubs mag.

Weiterlesen

Kompakt, günstig, Open Source

MeeBlip anode im Test

Wie bereits bei den Vorgängermodellen MeeBlip und MeeBlip SE setzten es sich die Entwickler James Grahame von der kanadischen Firma Bliptronic und Peter Kirn vom Online-Magazin Create Digital Music (CDM) zum Ziel, einen günstigen und kompakten Synthesizer zu bauen, der sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Synth-User leicht bedienbar und mit geringem Aufwand modifizierbar ist….

Weiterlesen

Expansionsdrang

Native Instruments Maschine: Neue Sound-Libraries im Test

Ihr hängt nägelkauend im Studio ab und wartet auf die Erleuchtung? Dann solltet ihr mal aufs Essengehen verzichten und das Geld lieber in Soundfutter für Native Instruments Hybrid-Groovebox Maschine investieren. Die neuen Maschine-Expansions können nämlich ein wahres Inspirations – doping sein. Wir haben uns fünf davon mal näher angeschaut. Es gibt nur wenige Sound-Sammlungen, die…

Weiterlesen

Desktop-Recording deluxe!

Universal Audio Apollo Twin Thunderbolt-Audiointerface

Bislang galt für Universal Audios Apollo-Serie: ganz oder gar nicht, denn es gab sie nur als voll ausgestattete 19-Zoll-Audiointerfaces mit einer Menge Ein- und Ausgänge für ebenso voll ausgestattete Studios. Nun wird das innovative Apollo-Konzept auch für kleinere Setups bis hin zum sprichwörtlichen Bedroom-Studio interessant. Dazu kommt eine technische Neuerung: Preamp-Modelling mit Hardware-Integration. Das war…

Weiterlesen

Heavy-Sound, Made in Germany

Universal Audio E646 VS Limited Edition Gitarren-Amp-Plug-in im Test

Mit Unterstützung der deutschen Softwareschmiede Brainworx bietet Universal Audio Gitarren-Amp-Plug-ins für die UAD-Plattform an. Selbstbewusst versucht man nicht, möglichst viele Verstärker zu simulieren, sondern konzentriert sich auf die möglichst genaue Umsetzung eines Hi-Gain-Topteils aus deutschen Landen. Die deutsche Amp-Schmiede Engl hat einen guten Namen, man besetzt ein Klangterritorium, das den Platzhirschen aus dem Angelsächsischen wie…

Weiterlesen

Ein Koffer voll Klang

MicW E150 Mikrofon-Stereoset im Test

Zur Grundausstattung eines jeden (Home-)Studios gehört ein Paar Kleinmembranmikrofone. Neu im Programm des chinesischen Herstellers MicW ist ein preisgünstiges Stereopaar mit Wechselkapseln, das mit gleich drei Richtcharakteristiken ein besonders breites Anwendungs- und Klangspektrum verspricht. MicW ist erst seit wenigen Jahren auf dem europäischen Markt vertreten, trotzdem handelt es sich nicht um einen Neuling in Sachen…

Weiterlesen

Maschine Studio
Version 2.0 ist da!

Native Instruments Maschine Studio Groove-Workstation im Test

Während Maschine 1.0 doch einige Startschwierigkeiten hatte, entwickelte Native Instruments diese Hard-/Software-Kombination in den letzten Jahren konsequent weiter — es folgten weitere Versionen mit neuen Features wie z. B. Plug-in-Integration, eine neue Generation der Controller-Modelle Maschine und Maschine Mikro sowie etliche Sound-Expansions. Inzwischen zählt Maschine zu den Top-Produktionstools, und die Berliner con Native Instruments holen…

Weiterlesen

Trommel-Tool

Native Instruments DrumLab Kontakt-Instrument im Test

Der Weg zwischen Idee und erster akustischer Realisierung kann nie kurz genug sein. Um den Workflow beim Erstellen hochwertiger Drum-Tracks besser fließen zu lassen, hat Native Instruments jetzt DrumLab erschaffen. Kann das Beat-Labor gegen EZdrummer & Co. antrommeln? DrumLab ist eine Workstation zum Kreieren von Drumtracks und läuft als Instrument in Native Instruments’ Kontakt-Sampler oder…

Weiterlesen

Schwarzhörer

Yamaha Pocketrak PR7 Mobilrekorder im Test

Als weltweit größter Hersteller von Musikinstrumenten ist Yamaha von Saxofon über Gitarren bis zum Konzertflügel überall erfolgreich vertreten. Nur bei diesen winzigen Mobilrekordern, die heute zum Standard-Equipment jedes Musikers gehören, konnte sich der Branchenriese bislang nicht so recht durchsetzen. Der neue Pocketrak PR7 soll’s richten! Dem Look ist Yamaha treu geblieben. Wie der in S&R…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 13
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben