• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Studioszene

Musikmesse 2017: E-Gitarren Recording Workshop mit Hans-Martin Buff und Ingo Powitzer

Hans-Martin Buff und Ingo Powitzer sind am 06.04. und 07.04. zu Gast der Sound&Recording-Studioszene auf der Musikmesse Frankfurt (Halle 9.0, Stand D50). Hans-Martin Buff ist ein erfahrener Recording Engineer und Produzent und hat bereits mit Größen wie Prince, No Doubt und Mousse T. gearbeitet. Zusammen mit Ingo Powitzer, Guitar-Tech und Gitarrist im Dienste der Scorpions, demonstriert…

Weiterlesen

Studioszene

Musikmesse 2017: Peter Walsh zu Gast bei der Sound&Recording-Studioszene

Drum Recording Workshop  Peter Walsh, Produzent von Simple Minds und Peter Gabriel, ist am 05.04. und 06.04. Gast der Sound&Recording-Studioszene auf der Musikmesse in Frankfurt (Halle 9.0, Stand D50). Er steht euch dort für Fragen rund um das Thema Musikproduktion zur Verfügung. An beiden Tagen gibt es außerdem einen Drum Recording Workshop mit ihm und…

Weiterlesen

Bezahlbarer Luxus

Warm Audio WA-2A – Opto-Kompressor in Röhrentechnik im Test

Beim Auspacken überrascht der WA-2A mit einem kompakten Formfaktor. Das Gerät kommt in einem knapp 18 cm tiefen 19-ZollGehäuse mit nur zwei Höheneinheiten − eine weniger als das Original. Eine Inschrift auf dem Gehäusedeckel mahnt, mindestens eine halbe Höheneinheit über dem WA-2A frei zu lassen, damit es zu keinem Hitzestau kommt. Ähnliche Hinweise kennt man…

Weiterlesen

Rechtssprechung in der DAW

Mixing Tutorial – Pan Law

Das sogenannte »Pan Law« gehört einerseits zu den wohl am wenigsten beachteten Parametern innerhalb der digitalen Musikproduktionsumgebung und trägt paradoxerweise am meisten zur falschen Annahme bei, dass DAWs unterschiedlich »klingen« würden. Grundsätzlich übernimmt der Pan-Regler die Positionierung eines Signals im Stereofeld. Nicht nur in analogen Mischpulten wird dieser Effekt durch Absenken des einen Kanals und…

Weiterlesen

Ganz schön Link..

Mixing Tutorial – Link Funktion in Dynamikprozessoren

Stereo-Kompressoren verarbeiten zwar den linken und rechten Kanal getrennt, die beiden Regelkreise jedoch erhalten meist das gleiche summierte Detektorsignal. In vielen Modellen jedoch gibt es eine Funktion, die beide Detektorsignale separat an den entsprechenden Kanal weiterleitet: »Link«. Ist diese Funktion deaktiviert, verwandelt sich der Stereo-Kompressor in zwei völlig autarke Mono-Instanzen, oft auch als »Dual Mono« bezeichnet. Auf Subgruppen, die mehrere…

Weiterlesen

Ein Tag in der Vergangenheit

Vintage Recordings im Moonshine Records Studio

Mit den Zucchini Sistaz auf Mono-Session Im Gegensatz zu ihren Vorbildern sind die singenden Zucchinis gar keine Schwestern, sondern ein skurriler, nicht verwandter Damendreier, der sich dem Female-Close-Harmony Gesang der 30er- und 40er-Jahre verschrieben hat. Die drei Musikerinnen pflegen die Tradition der amerikanischen Boswell Sisters, der dänischen Kordt Sisters, der Three Peters Sisters aus Hawaii…

Weiterlesen

Profitricks für den Heimgebrauch

Mixing Tutorial: X/Y-Mikrofonie

Es gibt zahlreiche Varianten der Stereomikrofonie, die zwar mit zwei Mikrofonen arbeiten, sich jedoch in deren Abstand, Ausrichtung und Richtcharakteristika unterscheiden. Hat man zwei gerichtete Mikrofone, etwa zwei Nieren, könnte man beispielsweise mit der sogenannten XY-Technik experimentieren. Ein Vorteil gegenüber der AB-Technik ist nicht nur die platzsparende Anordnung, sondern insbesondere die hohe Monokompatibilität. Wichtig ist,…

Weiterlesen

Der falsche Raum

Mixing Tutorial – Künstliche Raummikrofonie nachträglich erzeugen

Fette Kicks und knallige Snares mögen noch so schön sein, aber ohne räumlichen Eindruck klingen viele Schlagzeugaufnahmen leblos, wenn die Raummikrofonie unbrauchbar ist oder gar fehlt. Hier ein Notfall-Trick, mit dem sich eine künstliche »Raummikrofonie« nachträglich in der DAW erzeugen lässt. Über Aux-Sends kann man die entsprechenden Einzelspuren oder gleich die gesamte Schlagzeug-Subgruppe auf einen Effekt-Return schicken….

Weiterlesen

Love The Machines

Ensoniq ESQ 1: Ruppiger 80er Digital-Charme

Der ESQ 1 war der erste Synthesizer der in Pennsylvania ansässigen Firma Ensoniq, die in den Mittachtzigern mit dem Low-Cost-Sampler Mirage einen Volltreffer landete…

Weiterlesen

OK Kid
In drei Schritten zum Hit!

De/constructed – OK Kid

Henning Verlage wird am 7.4. und 8.4. auf der Musikmesse 2017 bei der Sound&Recording-Studioszene da sein (Halle 9.0, Stand D50) und De/constructed live vorführen. Das komplette Programm findest du hier. In drei Schritten zum Hit! In dieser Workshop-Reihe zeigen wir, wie und mit welchen Tools sich aktuelle Charthits und Styles zu Hause am eigenen Rechner…

Weiterlesen

Studio Qualität To Go !

Focusrite stellt iOS One Track Pre vor

Die Firma Focusrite erweitert ihr mobiles Angebot an schlauen iOS Interfaces um das einkanalige iTrack One Pre. Der schicke Zauberwürfel bietet echte Fokusrite-Qualität für die Hosentasche und lässt sich dank +48 Volt Phantomspeisung sowohl als Line als auch als Mikrofon Pre-Amp nutzen.   Die wichtigsten Fakten dazu im Überblick: • Audio einfach hochauflösend mit einem…

Weiterlesen

News aus dem Hause Bitwig

Bitwig Studio 2: Next Generation DAW

Die Berliner Softwareschmiede veröffentlichte am 28. Februar die heiß ersehnte zweite Version ihrer DAW Bitwig Studio. Version 2 bringt einige spannende Neuerungen mit sich und steht ganz im Zeichen der Modularität  – neben der neu überarbeiteten grafischen Oberfläche erwarten den User u. a.  25 neue Modulatoren mit denen sich die Workstation zum digitalen Modular-System erweitern…

Weiterlesen

My Rode Reel

Kurzfilmwettbewerb: „My RØDE Reel 2017

  Mit „My RØDE Reel“ veranstaltet RØDE bereits zum vierten Mal den weltweit größten Kurzfilmwettbewerb. Der Gesamtwert der Sachpreise beträgt dieses Mal 500.000 $, darunter Equipment von Adobe, Angelbird, Aphex, Atomos, Blackmagic Design, blastwave fx, Camcaddie, F&V, FilmConvert, Filmsupply, Freefly, iographer, Joby, Kessler, Miller, Lowepro, MWP, Miller, Movcam, Musicbed, NiSi, Paralinx, Red Giant, Shane’s Inner Circle,…

Weiterlesen

Gimme the Keys!

Spectrasonics Keyscape – Virtuelles Instrument

Da sind sie also. Einfach so, in einem virtuellen Instrument zusammengefasst, befinden sie sich nur einen Mausklick voneinander entfernt, während diese Sammlung in der realen Welt in dieser Form kaum vorstellbar wäre: 36 teilweise seltene Keyboards, mal akustisch, mal elektrisch oder digital, aber immer eines: besonders — und vor allem besonders gut klingend. Es scheint…

Weiterlesen

Im Rausch des Rauschens − Teil 2

Sound-Design – Eine Snare aus Rauschen bauen

In der letzten Sound-Design-Folge haben wir uns bereits mit verschiedenen Techniken vertraut gemacht, wie man Rauschen, welches eigentlich allgemeinhin als Störsignal gilt, kreativ einsetzen und damit interessante Effekte erzielen kann. Unter anderem haben wir einen Noise-Riser gebaut und einer Snare etwas »zusätzlichen Teppich« verpasst. Setzen wir direkt an dieser Stelle an und widmen uns erneut…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • 84
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • RSS
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 2/2025
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • RSS
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben