• Equipment
    • Klangvergleich
    • Hardware
      • Mikrofon
      • Mischpult
      • Audio Interface
      • Studiomonitore
      • Studio-Kopfhörer
      • Synthesizer
    • Software
      • Free VST
      • DAW
      • Plugin
    • Tests
  • Tutorials
    • Q&A Session
    • Homestudio
    • Recording
    • Mikrofonierung
    • Cubase Tutorial
    • Sound Design
    • Ableton Tutorial
    • De/constructed
    • Mixing Tutorial
    • Songwriting
    • Zynaptiq Tutorial
  • Stories
    • Blog
    • Onlinestorys
    • Interviews
    • Studioszene
    • Field Recording
    • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • #BeiMirImStudio
  • Studioszene
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
Aktuelle Ausgabe: SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Equipment
    • Klangvergleich
    • Hardware
      • Mikrofon
      • Mischpult
      • Audio Interface
      • Studiomonitore
      • Studio-Kopfhörer
      • Synthesizer
    • Software
      • Free VST
      • DAW
      • Plugin
    • Tests
  • Tutorials
    • Q&A Session
    • Homestudio
    • Recording
    • Mikrofonierung
    • Cubase Tutorial
    • Sound Design
    • Ableton Tutorial
    • De/constructed
    • Mixing Tutorial
    • Songwriting
    • Zynaptiq Tutorial
  • Stories
    • Blog
    • Onlinestorys
    • Interviews
    • Studioszene
    • Field Recording
    • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • #BeiMirImStudio
  • Studioszene
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Mojo Included

Cranborne Audio Camden EC2 – Mikrofonvorverstärker im Test

Cranborne Audio ist eine junge Firma aus Großbritannien, gegründet von ehemaligen Soundcraft-Mitarbeitern. Bereits mit ihrem ersten Produkt, einem Preamp im API500-Format, sorgten sie für Furore. Im Doppelpack und mit etlichen Extras gibt’s diesen nun auch im 19-Zoll-Rackgehäuse: Der Camden EC2 ist ein Stereo-Mikrofonvorverstärker mit integriertem Kopfhörer-Monitoring. Und regelbarem Mojo. Cranborne Audio wurde gegründet von vier…

Weiterlesen

Wochenrückblick #53

Wichtige Erfolgsfaktoren für Producer und Engineer – Dominic Rivinius

In dieser Episode sprechen wir mit Producer und Engineer Dominic Rivinius. Der Saarländer arbeitete im Team von Mixing-Legende Ken Lewis (Bruno Mars, Kanye West, Usher) bereits am Eminem-Track “Alfred´s Theme” vom letzten Album des US-Rappers „Music to Be Murdered By – Side B” sowie an einem Song zum Pixar-Film “Spione Undercover” die von Mark Ronson (Uptown…

Weiterlesen

Sponsored Post
Die Favoriten der Redaktion

Unsere Top 5 Mikrofone zum E-Gitarre aufnehmen

Während unseres ausführlichen Mikrofon-Vergleichs von 51 Mikrofonen vor dem Gitarren-Amp (um genau zu sein einem Vox AC10 und einem dem Modeling Amp Marshall Code 50), sind uns natürlich auch ein paar Mikros besonders ins Auge – oder ins Ohr – gefallen, die wir euch hier gerne noch einmal separat vorstellen wollen.  E-Gitarre aufnehmen – Alternativen…

Weiterlesen

Die Messdaten

SPL Control One & Marc One – Monitor-Controller im Test

Kaum ein Hersteller hat im Lauf der Jahre so viele Monitor-Controller hervorgebracht wie die Niederkrüchtener Firma SPL, darunter auch echte Exoten wie den Surround-Monitor-Controller SMC 2489 für 5.1-Systeme. Brandneu sind zwei kompakte Geräte, die alle Standardfunktionen (und ein paar Extras) auf kleinstem Raum vereinen. Der Control One ist ein klassisches Analoggerät; der Marc One bietet…

Weiterlesen

Kolumne mit Peter Walsh

Eine Zeitreise

Ich hatte in meiner Karriere das Glück, nur einen Chef zu haben, und der war ein guter. Phil Wainman, Musiker, Songwriter, Produzent, Verleger und Gründer der Utopia Studios, stellte mich 1979 kurzerhand als Assistant Engineer (auch bekannt als »Tea Boy«) in seinem brandneuen, hochmodernen Aufnahmestudio im Londoner Viertel Primrose Hill ein. Zu dieser Zeit ritt…

Weiterlesen

Wochenrückblick #52

Filmmusik komponieren mit Soundsets – Andreas Moisa

Wir sprechen in dieser Episode mit Filmmusik-Komponist Andreas Moisa über die Erstellung und das Arbeiten mit vorgefertigten Soundsets. Andreas arbeitete bereits an der Musik von Werbefilmen für BMW, Krombacher, MAN und Mercedes sowie der Musik zur TV-Serie SOKO Leipzig. Im Gespräch dokumentiert er an Hand dieser Projekte den Produktionsprozess beim Scoring von der Idee bis…

Weiterlesen

Anzeige
Addicted to audio - in a good way!

Audio-Engineer Mick Guzauski im Interview

Michael Jackson, Eric Clapton, The Corrs, BB King, Quincy Jones, Jennifer Lopez, Pharrell Williams, Jamiroquai, Daft Punk … Seine nicht enden wollende Referenzliste liest sich wie das Who-is-Who der internationalen Musikbranche. Mick Guzauski kann aktuell nicht nur auf eine mehr als vier Dekaden umspannende Karriere zurückblicken, sondern zählt auch noch zu einem der gefragtesten Mixheroen…

Weiterlesen

Der Auserwählte

Black Lion Audio Bluey – FET-Kompressor im Test

1176-Clones gibt es zur Genüge, doch Black Lion Audio haben nicht irgendeinen Urei 1176 nachgebaut, sondern einen ganz besonderen, den »heiligen« Bluestripe, mit dem der legendäre Mix-Engineer Chris Lord-Alge die Lead-Vocals seiner Star-Klientel veredelt. Chris Lord Alge ist nämlich überzeugt, dass dieses Exemplar anders klingt als seine übrigen 1176er, von denen er einen ganzen Stapel…

Weiterlesen

Der Schöne und das Biest

VSL Yamaha CFX und Synchron Concert D-274 – Virtueller Flügel im Test

Nachdem der Yamaha CFX als erster in der Synchron Stage gesampelter Flügel seinen Einstand gab, wurde kurz vor dem Jahreswechsel der ebenfalls hauseigene Steinway D als virtuelles Instrument veröffentlicht. Ein eigener Player, zahlreiche …

Weiterlesen

Für Broadcast und Bühne optimiert

Neue Mikros von: Das Tascam TM-70 und das TM-82

Das TM-70 ist ein dynamisches Mikrofon, das speziell für Rundfunk, Podcasting und Audio-Streaming entwickelt wurde, und daher darauf abgestimmt ist die Eigenschaften der menschlichen Stimme abzubilden. Die Supernieren-Richtcharakteristik trägt dazu bei, die Umgebungsgeräusche zu minimieren. Mikrospinne, Tischstativ und ein XLR-Kabel sind im Lieferumfang enthalten – du kannst also gleich mit der Übertragung beginnen. Ebenfalls neu…

Weiterlesen

Drei auf einen Streich

Sequential Pro 3/Pro3 Special Edition – Monofoner Synthesizer im Test

Nach dem legendären Pro One von 1981 und dem Pro 2 von 2014 widmet sich das Team um Dave Smith mit dem Pro 3 beziehungsweise dessen dekorativer, aber funktional identischer Special Edition ein weiteres Mal einem monofonen Synthesizer. Der Pro 3 …

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 279
  • »
Anzeige
Newsletter
Mit dem Sound & Recording Daily Newsletter immer up to date
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
New Issue!SOUND & RECORDING 6/2020
Sound&Recording – Podcast
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Downloads Effektgeräte Field Recording Free VST Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Sennheiser Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Synthesizer Tests Tonstudio Vst Plugins Zoom Audio
Anzeige

Service

  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Freie Stellen

Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.

Abo- und Kundenservice +49 (0) 89 741 17 205

kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2021 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben