• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING

Vom Klavierstück zum Orchesterwerk – Arrangieren und Orchestrieren

In dieser Episode ist Filmmusikkomponist David Bertok zu Gast. Wir haben ihn bei sich im Studio in Los Angeles besucht und mit ihm über ein Projekt von Stranger, einem musikalischen Phantom aus München, gesprochen. Dieser saß 40 Tage lang in einer Wüste in einem gläsernen Würfel an einem Konzertflügel und schrieb Musik. David hat aus…

Weiterlesen

Anzeige
Semimodularer, perfomance-orientierter Analogsynth mit East- und West-Coast-Features

NAMM 2023: Intellijel zeigt Cascadia-Synth

Auf der NAMM Show 2023 stellte Intellijel Cascadia vor, einen kompakten semi-modularen Synthesizer. Cascadia wird beschrieben als “ein massives semi-modulares System in einem kleinen Gehäuse mit der Grundfläche eines Laptops”. Er …

Weiterlesen

Polyend Mini mit mehr Features und schnellerer CPU

NAMM 2023: Neuer Tracker von Polyend

Zur NAMM Show 2023 hat Polyend den Polyend Tracker Mini angekündigt, eine tragbare Produktions-Workstation, die auf dem Erfolg des ursprünglichen Trackers aufbaut. Polyend sagt, dass der Tracker Mini kleiner, leichter und leistungsfähiger als …

Weiterlesen

Anzeige
Audio-Schnittstelle für Gitarristen und Bassisten

NAMM: AXE I/O ONE – Audio Interface von iK Multimedia

IK Multimedia veröffentlicht AXE I/O ONE, eine erschwingliche Audio-Schnittstelle für Gitarristen und Bassisten.  AXE I/O ONE verfügt über IK’s exklusive Z-TONE Impedanzsteuerung, einen JFET-Eingang für warmen, röhrenartigen Klang, einen dedizierten Amp-Out zum Üben oder Re-Amping, einen Pickup-Selektor, externe Volume/Wah-Pedal- oder Schalter-Controller-Eingänge und beinhaltet die AmpliTube- und TONEX-Software mit Zugang zu Tausenden von Presets, Amp- und…

Weiterlesen

Das Interface für Gitarristen

NAMM: Apogee stellt Jamx vor

Apogee Electronics hat ein neues Gitarren-Interface vorgestellt das Jamx. Jamx bietet eine einfache Möglichkeit, deine Gitarre mit einem Computer oder iOS-Gerät in Studioqualität zu verbinden und bietet direkt einen integrierten Kompressor an, mit dem du dein Signal ordentlich anfetten kannst. Features: funktioniert mit/für Gitarre, Bass, Synth, akutstische Instrumente mit Pickup Built-in Kompressor mit 3 Presets:…

Weiterlesen

Rhodes-E-Piano als Plug-in-Instrument

Freeware-Tipp: Vintage Keys von Spitfire Audio

Spitfire Audio (auf deren Website man auch viele andere interessante Software-Instrumente findet) veröffentlicht Vintage Keys, eine kostenloses, samplebasiertes Instrument aus der LABS-Serie. Vintage Keys basiert auf einem liebevoll gesampelten …

Weiterlesen

Sponsored Post
Für den guten Raum

Top 5 Mikrofone für Raumaufnahmen

Wir haben aus insgesamt 32 Mikrofonen für (Schlagzeug-) Raumaufnahmen miteinander verglichen und dabei sind uns 5 ganz besonders aufgefallen:  (Hier findest du die Klangbeispiele) AKG C414 Beginnen wir mit einem Klassiker: Das AKG C414 (links und rechts – alte Version bzw. neue Version) ist ein Dauerbrenner, der vor quasi mit jedem Instrument eine gute Partie…

Weiterlesen

Monitoring der nächsten Generation

NAMM: Neumann präsentiert den KH 120 II

Neumann stellt den Studiomonitor KH 120 II vor. Der KH 120 II baut auf dem Erfolg seines hochgelobten Vorgängermodells auf und bietet Verbesserungen in allen akustischen Parametern für tieferen Bass, höheren Schalldruck und noch bessere Auflösung, verspricht Neumann. Darüber hinaus ermöglicht die interne DSP-Engine phasenlineare Frequenzweichen und Raumkorrektur über Neumanns MA 1 Automatic Alignment. Ermöglicht wird…

Weiterlesen

Von 4“ bis 15“

NAMM: FlexPoint-Serie von Martin Audio

Martin Audio stellt die neue FlexPoint-Serie vor – Monitore mit Koaxialtechnik, die hauptsächlich für Rentalanwendungen konzipiert wurden. FlexPoint besteht aus fünf Modellen – von 4“ bis 15“ – und der Anwendungszweck reicht laut Hersteller unter anderem für Theater, Konzert, Corporate Event, Immersive Sound und Weitere. Dazu dürfen die Lautsprecher von der kleinen FP4 bis zur…

Weiterlesen

Flexibles Software-Instrument für elektronische Drums

AIR Music Technology präsentiert DrumSynth

AIR Music Technology beschreibt DrumSynth als ein revolutionäres Synthesizer-Drum-Machine-Plugin-Instrument für leistungsstarkes Drum-Sound-Design.     Das Herzstück des DrumSynth Drum Designers ist der Multi-Synth-Klangerzeuger. Die …

Weiterlesen

Podcast - Episode #152

So setzt du Sättigung richtig ein – Hardware vs. Plug-in

In dieser Episode ist Christian Sager – Entwickler und Co-Founder von Klanghabtiat – zu Gast. Das junge Unternehmen hat mit Lyra und Cassiopeia zwei Sättigungs-Tools im 500er-Format im Portfolio. Außerdem gibt es eine Cassiopeia-Emulation als Plug-in. Christian stellt uns Klanghabitat sowie die Produkte vor und dokumentiert den Entwicklungsprozess. Er erklärt uns außerdem, was Sättigung bedeutet, wie…

Weiterlesen

Soundfutter von Howard Scarr (Kling Klong) und anderen Synthspezialisten

Kling Klong, Monochrome und Kinesis: Neue Soundsets von u-he für Hive

U-he präsentiert drei neue Soundlibraries für den Software-Synth Hive 2. Kling Klong für Hive 2 ist eine Sammlung von über 170 Hits und Percussion-Loops, die mit vielen Variationen über die XY-Pads gespielt werden können. Die Poly Loop-Presets …

Weiterlesen

On demand

Video-Masterclass: Ein erfolgreiches Studiobusiness aufbauen!  

In dieser Online-Masterclass zeigte Aljoscha Sieg von Pitchback Consulting, der einzigen Unternehmensberatung speziell für Musikproduzenten und Tonstudiobetreiber, live, wie ihr euren Studiobetrieb erfolgreich aufbaut.   Aljoscha, der selbst ein mit Gold ausgezeichneter und Echo nominierter Mixing Engineer ist, zeigt euch, wie der aktuelle Markt einzustufen ist und wie viel Geld man mit einem Tonstudio oder der Musikproduktion…

Weiterlesen

Waldemar Fix My Mix
Mit Waldemar Vogel

Mixing Tutorial: Zuerst EQ oder Kompressor?

In so ziemlich jedem Workshop, den ich jemals besucht oder gegeben habe, kommt irgendwann die Frage: Kommt der EQ vor oder nach dem Kompressor? In dieser Folge wollen wir der Frage mal auf den Grund gehen, uns die Vor- und Nachteile beider Varianten anschauen und hoffentlich eine angemessene Antwort für die Zukunft finden. Und wer…

Weiterlesen

Version 2.0 u.a. mit Envelope Repeat, mehr Speicherplätzen und neuem Effekt

Sequential präsentiert Update für Take 5

Sequential hat Take 5 v2.0 veröffentlicht, ein kostenloses Firmware-Update, das die Synthese- und Performance-Möglichkeiten des polyfonen Synths Take 5 erweitert. Das Take 5-Update enthält zusätzliche 128 Preset- und 128 User-Speicherplätze und …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • …
  • 299
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben