• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Beat Programming

House-Beats vom Berliner Producer und Dj Santé – Praxis

House erfreut sich in den Clubs rund um die Welt einer nicht enden wollenden Beliebtheit. Aber wie wird aus einem simplen 4/4-Beat mit dicker Kickdrum ein Floorfiller? Der Berliner Produzent und DJ Santé beschreibt den Aufbau und die wichtigste Elemente eines typischen House-Beats. Grundsätzlich ist ein House-Beat eine äußerst reduzierte Angelegenheit − minimale Mittel für…

Weiterlesen

THX zertifiziert und großzügige Ausstattung

Mackie: Kompaktmonitor HR824 im Test

Der HR824 stammt aus Mackies High Resolution Monitor-Baureihe, die insgesamt drei Monitore und einen Subwoofer umfasst. Bestückt ist die Box mit einem 8″-Tieftöner mit Druckgusskorb und einer 1″-Alukalotte, deren Membran in einer Gewebesicke aufgehängt ist. Zur Anpassung des Abstrahlwinkels an den Tieftöner und zur Verbesserung der Sensitivity im Mittenbereich arbeitet die Kalotte auf ein großes,…

Weiterlesen

Willkommen im Mikrokosmos

Was macht ein Mikrofon aus?

Das Weltall. Unendliche Weiten, Myriaden von Schallquellen und zahllose Möglichkeiten, sie zu mikrofonieren … Hier werden wir uns sowohl mit der Mikrofonpraxis beschäftigen als auch mit theoretischen Hintergründen. Aber keine Angst: Die Theorie ist im Reich der Mikrofone selten grau. Im Gegenteil, Mikrofone sind Sex, Religion und Magie des Aufnahmeprozesses. Mikrofonwissen ist somit Kamasutra (immerhin…

Weiterlesen

Near- und Midfield-Abhören

Der Sound & Recording Studiomonitor-Test

In einem beispiellos angelegten Testverfahren deckt SOUND & RECORDING konstruktive Stärken und Schwächen durch umfangreiche Hörversuche und wegweisende Messtechnik auf: Wie tauglich sind die Lautsprecher für den Studioeinsatz? Abhörlautsprechern kommt beim Recording eine zentrale Rolle zu: Sounds können nicht nur „auf Sicht” gestaltet, Mikrofone nicht nur nach Lehrbuch positioniert, Klangbearbeitungen nicht nur nach Skala vorgenommen…

Weiterlesen

ADL verpflichtet

Presonus ADL 700 Channelstrip im Test

Wer träumt nicht von einem »echten« Vollröhren-Vorverstärker? Und so ein bisschen Klangformung mit EQ und Kompressor wäre ja auch nicht schlecht. Mit dem ADL 700 präsentierte Presonus 2013 einen Channelstrip, der all diese Wünsche auf Top-Niveau erfüllen möchte. Mancher Stammleser wird sich dunkel erinnern: Erstmals in Erscheinung trat der ADL 700 im Messebericht 2008 (S&R…

Weiterlesen

Musikkonsum über Kopfhörer

Kunstkopf-Aufnahmen: Sensationelles Klangerlebnis in 3D

Ob in der Stadt, in der Bahn oder im Bus: Der Musikkonsum über Kopfhörer scheint allgegenwärtig. Auch Statistiken belegen, dass mittlerweile 58% der Menschen ihre Musik vorwiegend über Kopfhörer genießen — Tendenz steigend. Warum also nicht seine Produktion an diese Hörgewohnheit anpassen oder gar um eine Dimension erweitern? Kunstkopfaufnahmen geben dem Hörer ein 3D-Erlebnis auf…

Weiterlesen

Doppelte Fettstufe

Universal Audio 6176 Vintage-Channelstrip im Test

Auf der Wunschliste eines jeden (Home-)Studiobesitzers belegen ein Röhren-Preamp und ein FET-Kompressor die vorderen Plätze. Universal Audio hat zwei echte Studioklassiker zu einer attraktiven Kiste vereint: 610B plus 1176! Macht schon was her: Der 6176 kommt im typischen Design der Universal Audio Röhren-Preamps mit mattsilberner Frontplatte aus gebürstetem Aluminium und aufgesetzten Panels aus schwarzem Kunststoff…

Weiterlesen

Wiener Sängerknabe

AKG C 314 − Multipattern-Großmembranmikrofon im Test

Mit dem C 314 erweitert der Wiener Traditionshersteller AKG sein Portfolio um ein Großmembran-Kondensatormikrofon, das zwischen dem Projektstudio- Mikrofon C 214 und dem bewährten Studioklassiker C 414 positioniert ist. Profi-Mikro zum kleinen Preis oder »aufgebohrtes« Einsteiger- Mikro? Wir haben uns das C 314 ganz genau angeschaut! Über AKG-Großmembranmikros wird im Netz und auch im Kollegenkreis…

Weiterlesen

Studiotipps: Kniffe, die die Welt verbessern

Welche Plug-ins benutzt du auf der Bassdrum?

In den Studiotipps versuche ich immer, irgendwelche Ideen aus großen Studios ins kleine Homestudio zu übersetzen. Denn letztlich können wir heute viele Dinge im Homestudio simulieren, die vor einigen Jahren nur den Profis vorbehalten waren. Und dennoch ist das in manchen Situationen nur die halbe Wahrheit. Vor vielen Jahren durfte ich das erste Mal einem…

Weiterlesen

Get the job done!

Drum-Editing mit Presonus Studio One

Da es bei der Aufnahme von Schlagzeug um den wahrscheinlich komplexesten Teil einer Recording-Session geht, hofft man auf möglichst viel Unterstützung durch die verwendete Software. Wie kann uns Studio One hierbei unter die Arme greifen? Ein Drumset sauber und akkurat zu mikrofonieren, ist eine Kunst für sich. Aber damit nicht genug: Hat man den Take…

Weiterlesen

Rik Simpson mischt

Mixpraxis − Coldplay: Hymn For The Weekend

Mit über 75 Millionen verkauften Tonträgern, acht Brit Awards und sieben Grammys gehören Coldplay zu den erfolgreichsten Künstlern des 21. Jahrhunderts. Was sie so besonders macht, ist der Kontrast zwischen ihrem Image als »ganz normale Jungs« in einer Songs im Breitwand-Sound. Coldplay-typisch ist auch der krasse Gegensatz zwischen den Millionen Fans, die sie wie Helden…

Weiterlesen

Überschall ohne Knall

Audio-PC: Digital AudionetworX Audioworkstation Extreme im Test

Wie viel Spaß man bei der Studioarbeit haben kann, hängt entscheidend davon ab, wie schnell, leise und zuverlässig der Audio-Rechner arbeitet. Eine bewährte Adresse für Windows-basierte Systeme ist der Berliner Studioausstatter Digital AudionetworX. Um den aktuellen Stand der Technik abzuklopfen, haben wir einen Hochleistungs-PC mit Achtkern-Prozessor geordert — mal sehen, was geht! Leicht wird es…

Weiterlesen

Optimierung an der Quelle

Schlagzeug Stimmen mit Udo Masshoff

Das Schlagzeug »klingt« nicht? Oft folgt der reflexhafte Griff zu Gaffa, der Schlagzeuger reicht die Verantwortung an den Tontechniker weiter. Muss nicht sein, findet zumindest Schlagzeug-Spezialist Udo Masshoff, der für mehr Bewusstsein rund ums Schlagzeug wirbt. Ein Blick auf den »Problemherd« Drums: Wie man sich dem Thema Stimmen nähern kann, was es bei Fellen zu…

Weiterlesen

Klassische und moderne Vocal-Effekte aus dem Rechner

iZotope VocalSynth im Test

Der amerikanische Plug-in Entwickler iZotope hat sich im Bereich der Manipulation und Bearbeitung von Audiosignalen schon lange einen Namen gemacht. Während Lösungen wie das Mastering-Plug-in Ozone oder die Restaurationssuite RX eher den technischen Bereich abdecken, bieten Stutter Edit und Iris kreative Optionen zur Verfremdung und Neuerstellung von Klängen an. In der Reihe der Kreativwerkzeuge ist…

Weiterlesen

UAD-basierter Deluxe Gitarrenverstärker

UAD Fender `55 Tweed im Test

Die Universal Audios PR-Abteilung hat sich mit einem witzigen, aufwendigen Video ganz schön viel Mühe gegeben, uns ihr neuestes Plug-in schmackhaft zu machen. Die Frage ist, ob das Plug-in solche Werbung nötig hat, oder ob die Macher bei diesem Produkt einfach nur besonders stolz auf ihr Werk sind. Wir klären das! Gitarren-Amps im UAD-Sortiment sind…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 13
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben