Das Event der Szene am 6. - 7. September in Köln
Das Programm der Studioszene 2019
Am 06. und 07. September 2019 findet in der XPOST in Köln die erste Studioszene statt. An zwei Tagen findet ihr auf einer Fläche von 3.000 m², auf vier Bühnen insgesamt 50 Workshops und Talk-Runden rund um das Thema Musik- und Audioproduktion. Mit dabei sind mehr als 60 Top-Marken der Studiobranche, die vor Ort ihre Produkte und Neuheiten vorstellen, welche für euch zum Antesten bereitstehen.

Alle Infos und Tickets zur Studioszene findest du hier!
MASTER-CLASS-ROOM
In unserem Master-Class-Room geben euch etablierte nationale und internationale Engineers einen Einblick in ihre Sessions mit bekannten renommierten Künstlern und verraten ihre Tipps und Tricks zum Mixing und Mastering, dem Umgang mit Musikern und dem kompletten Thema Musikproduktion.
Freut euch auf eine geballte Ladung Know-how.
Freut euch auf eine geballte Ladung Know-how.
Freitag, 06.09.2019
12:30 − 14:00 Uhr − Programmpunkt folgt
14:30 − 16:00 Uhr − Juh-Dee: Produktion Adel Tawil
16:30 − 18.00 Uhr − Mick Guzauski: Mixing Janelle Monae’s Dirty Computer
18:30 − 20:00 Uhr − Sylvia Massy: The Secret Ingredient
Samstag, 07.09.2019
10:30 − 12:00 Uhr − Sylvia Massy − Thema folgt
12:30 − 14:00 Uhr − Mick Guzauski: Mixing Jamiroquai’sAutomation
14:30 − 16.00 Uhr − Wolfgang Stach: Vom Demo zum fertigen Song – die Rolle des Musikproduzenten heute
16:30 − 18:00 Uhr − Nico Rebscher: Die Produktion der Single Why So Serious von Alice Merton
12:30 − 14:00 Uhr − Mick Guzauski: Mixing Jamiroquai’sAutomation
14:30 − 16.00 Uhr − Wolfgang Stach: Vom Demo zum fertigen Song – die Rolle des Musikproduzenten heute
16:30 − 18:00 Uhr − Nico Rebscher: Die Produktion der Single Why So Serious von Alice Merton

Alle Infos und Tickets zur Studioszene findest du hier!
SOUND&RECORDING-ROOM
In unserem Sound&Recording-Room gibt es neben den Workshops von unseren Autoren Hörvergleiche von Studiomonitoren und Einblicke in die Themen Mastering und DIY.
Freitag, 06.09.2019
12:30 − 13:30 Uhr − Stephan Lembke: Sounddesign im Sampler
13:45 − 14:30 Uhr − Studiomonitore im Hörvergleich (Modelle werden noch bekanntgegeben)
14:45 − 15:45 Uhr − Sascha Bühren und Stefan Heger: Mastering 2019
16:00 − 17:00 Uhr − Waldemar Vogel: Mixing Workshop − Umgang mit Effekten im Bandmix
17:15 − 18:15 Uhr − Henning Verlage & Christoph Aßmann: De/constructed − Hits am Rechner nachgebaut
18:30 − 19:15 Uhr − Studiomonitore im Hörvergleich (Modelle werden noch bekanntgegeben)
19:15 − 20:00 Uhr − Guido Apke: Darauf muss man bei Studiomonitoren achten
Samstag, 07.09.2019
10:30 − 11:15 Uhr − Studiomonitore im Hörvergleich mit Guido Apke (Modelle werden noch bekanntgegeben)
11:30 − 12:30 Uhr − Hans-Martin Buff: Recording Vocals und Gitarren – Singer-Songwriter im Homestudio
12:45 − 13:45 Uhr − Peter Walsh: Beeing commercial without selling out − Producing Daniel Blumberg
14:00 − 14:45 Uhr − Studiomonitore im Hörvergleich (Modelle werden noch bekanntgegeben)
15:00 − 16:00 Uhr − Martin Zobel: DIY − Analoge Hardware-Klassiker selber bauen
16:15 − 18:00 Uhr −Listening-Session mit Sylvia Massy, Peter Walsh und Mick Guzauski

GEAR-ROOM
Hier zeigen euch Produktspezialisten, etablierte Engineers oder Produzenten, wie bestimmtes Equipment
aus ihrem Workflow sie ans Ziel bringt.
Freitag, 06.09.2019
12:30 − 13:15 Uhr −Michael Voß: MOTU Interfaces und MOTU Show Control
13:30 − 14:15 Uhr − Eddie Tapp: Dangerous Music System »Complete« − Studio-Setup aus einer Hand
14:30 − 15:15 Uhr − Toni Loitsch: Live-Recording mit Cubase Pro
15:30 − 16:15 Uhr − Best Service
16:30 − 17:15 Uhr − Softube
17:30 − 18:15 Uhr − Sonic Sales
18:30 − 19:15 Uhr − Programmpunkt folgt
Samstag, 07.09.2019
10:30 − 11:15 Uhr − FL Studio
11:30 − 12:15 Uhr − Nils Boden: Wie und warum beeinflusst der Abhör-Raum eigentlich meinen Mix? Präsentiert von Genelec.
12:30 − 13:15 Uhr −Toni Loitsch: Live oder im Studio − letztendlich geht es um guten Sound! Präsentiert von Cordial
13:30 − 14:15 Uhr − Holger Steinbrink: Den Song aufwerten durch Feintuning und Sounddesign
14:30 − 15:15 Uhr − Florian Kresse: Studio-Klangqualität auf der Live-Bühne mit DPA-Mikrofonen
15:30 − 16:15 Uhr − Roland Stenz: Aufbau und Technologien von Studiomonitoren und deren Interaktion mit Räumen. Präsentiert von EVE Audio
16:30 − 17:15 Uhr – Markus Bertram: Moderne Möglichkeiten zur Bass-Anpassung im Raum
17:30 − 18:15 Uhr − Tascam
STUDIOSZENE FORUM
Im Studioszene-Forum wird nicht nur über die Themen Verkabelung oder Analoge Hardware − Analog vs. Clone vs. DIY scharf diskutiert, sondern auch erläutert, welche Möglichkeiten es für eine DIY-Optimierung der Akustik gibt, welche Schritte man bei der Studioplanung beachten muss oder wie man mit Musikern während einer Session umgeht, um ihre Performance und damit auch den Sound zu verbessern.
Freitag, 06.09.2019
12:30 − 13:15 Uhr − Ralf Czwikla: Künstlersozialkasse − Wer darf rein oder wer muss?
13:30 − 14:15 Uhr − Nils Dreyer, Stephan Lembke, Martin Zobel, Roger Schult: Analoge Hardware − Original vs. Clone vs. DIY
14:30 − 15:15 Uhr − Peter Walsh, Philipp Weiss, Mick Guzauski: Communication with Artists − Speaking the language of musicians
15:30 − 16:15 Uhr − Patrick Leuchter, Henning Verlage & Christoph Aßmann, Robert Tilgner: Hardware-Varianten für Home- und Projektstudios
16:30 − 17:15 Uhr − Sylvia Massy, Toni Loitsch, Nils Dreyer: Studio wiring − Voodoo or real?
17:30 − 18:15 Uhr − Dr. Andreas Hau, Udo Wagner: Vintage Mikrofone & Reissues
18:30 − 19:15 Uhr − Anselm Görtz, Geithain, Johannes Siegler, Roland Stenzer (Eve Audio): Positionierung von Studiomonitoren
Samstag, 07.09.2019
10:30 − 11:15 Uhr − Ralf Czwikla: Flexible private Altersversorgung für Freelancer
11:30 − 12:15 Uhr − Fritz Fey, Dennis Busch, Kalle Stegmaier, Jochen Veith: Studioplanung − Erste Schritte
12:30 − 13:15 Uhr − Guido Apke, Markus Bertram, Wolfang Stach: Studioakustik − DIY-Optimierung
13:30 − 14:15 Uhr − Tom Ammermann, Sebastian Gsuck, Sebastian Heinrich: Ambiosonic & 3D-Audio − Wo stehen wir, und wie sieht die Zukunft aus?
14:30 − 15:15 Uhr − Mike Wells: Future of digital delivery for Mastering and Mixing Engineers
15:30 − 16:15 Uhr − Dr. Andreas Hau, Udo Wagner: Die Zukunft der Mikrofontechnik
16:30 − 17:15 Uhr − Ausbildungsmöglichkeiten im Audio-Bereich
Datenschutzbestimmungen