Als weltweit wichtigste Messe für elektronische Musikinstrumente und Klangerzeugung ist die SUPERBOOTH ein global zentrales Ereignis in der elektronischen Musikszene.
Anzeige
Über 300 Ausstellende – ein neuer Rekord – werden neue Produkte und Technologien vorstellen, die den Charakter der Musikproduktion von Morgen beeinflussen werden.
Die SUPERBOOTH ist jedoch nicht nur eine Produktmesse für das Fachpublikum, sondern ein einmaliges Event mit Festivalcharakter, das alle Interessierten dazu einlädt, drei Tage lang tief in die Welt der Synthesizer und Studios einzutauchen. Mit zahlreichen Workshops, Konzerten — mit Performances von Szenegrößen wie Surgeon, Mathew Jonson, JakoJako und Dasha Rush — und Vorträgen bietet die SUPERBOOTH25 ein rundum vielfältiges Kulturprogramm, bei dem für alle etwas dabei sein wird.
Die SUPERBOOTH positioniert sich damit als eine Messeveranstaltung, auf der nicht Produkte, sondern Menschen im Vordergrund stehen. Sie versteht sich primär als eine Veranstaltung, auf der Dialoge zwischen Hersteller*innen und Nutzer*innen entstehen sollen. Da der Großteil der ausstellenden Firmen auf der SUPERBOOTH handwerkliche Kleinstbetriebe sind, steht dabei vor allem das persönliche Gespräch vor Ort im Zentrum.
Die SUPERBOOTH25 lädt damit ausdrücklich nicht nur die bereits eingeweihten, sondern alle am elektronischen Musizieren interessierten dazu ein, an dieser einmaligen Veranstaltung teilzunehmen. Deshalb fördert die SUPERBOOTH auch die Diversität und Inklusivität in der Branche mit Workshops für FLINTA*, und (in Kooperation mit dem FEZ-Berlin) einer eigenen „Minibooth“ für Kinder und Jugendliche, welche am 17. Und 18. Mai stattfinden wird.
Digitale Tickets für die SUPERBOOTH25 sind weiterhin auf Superbooth.com erhältlich, es wird auf der Veranstaltung aber auch eine Tageskasse zum gleichen Preis geben. 1-Tages Tickets kosten 41€ (ermäßigt: 31€), 3-Tages Tickets 100€ (ermäßigt: 81€).