neues aus Schweden

Klevgrand Walls – Kreativer Reverb

Anzeige

Das schwedische Entwicklerstudio Klevgrand erweitert die aktuelle Reverb-Landschaft um den experimentellen Hall „Walls“, der sich zwischen realistischer Raumsimulation und abstrakten Klangwelten positioniert. „Walls” ist ein kreativer Hall-Effekt für alle, die mehr wollen als nur konventionelle Raumakustik.

Anzeige

Sechs algorithmische Welten im Überblick

Das Herzstück von „Walls“ bilden sechs unterschiedliche Reverb-Algorithmen, die von klassischen Ansätzen bis zu experimentellen Konzepten reichen.

Die „normalen” Optionen bieten die klassischen „Plate”-„Hall”- und „Spring”-Modi und eignen sich für alltägliche Aufgaben.

Experimenteller wird es mit den drei weiteren Modi: „Cosmic” erzeugt tiefe, diffuse Klanglandschaften für synthetische Texturen und perkussive Elemente. „Hex” funktioniert als Delay-Reverb-Hybrid und eignet sich für granulare Texturen sowie abstraktes Sounddesign. Der Binary-Algorithmus liefert bewusst degradierte, vintage-digitale Ambiences mit resonanten Charakteristiken.

Modulation, Filter und Feinjustierung

Walls lässt sich natürlich umfangreich anpassen. Diese Optionen sind für alle Modi identisch.

In der großen grafischen Ansicht im Zentrum des Plug-ins können neben dem Pre-Delay auch die Raumgröße und die Nachhallzeit eingestellt werden. Diese Werte (und alle anderen) lassen sich für Experimente auch automatisieren.

Die Klangbearbeitung erfolgt über einen zweibandigem Equalizer, der das Eingangssignal vor der Reverb-Engine filtert. Jedes Band arbeitet wahlweise als Cut- oder Shelv-Filter. Ein Damping-Filter reduziert die hohen Frequenzen der Hallfahne über die Zeit hinweg, während mit dem Diffusions-Regler die Dichte und die wahrgenommene Entfernung zur Schallquelle beeinflusst wird.

Mithilfe des XY-Pad-Modulationssystems lässt sich die Modulation der Hallfahne steuern: horizontal für die Rate der Modulation und vertikal für die Modulationstiefe. Die Balance zwischen „Early“- und „Late“-Reflexionen lässt sich stufenlos anpassen, ebenso die Stereo-Weite. Die Mix-Lock-Funktion fixieren das Verhältnis zwischen trockenem und bearbeitetem Signal beim Wechsel zu einem anderen Preset.

Einordnung in die aktuellen Reverb-Releases

Während Hersteller wie Sonible oder iZotope auf adaptive KI-Systeme und spektrale Verarbeitung setzen (siehe auch den Überblick unter: https://www.soundandrecording.de/equipment/neue-reverb-plug-ins-2025-spektrale-ansaetze-und-ki/), fokussiert sich Walls auf kreative Modulation klassischer und neuer Reverb-Algorithmen und ermöglicht dadurch surreale Raumkonzepte, jenseits der Realität. Walls ergänzt so das Feld rund um Soundtoys SpaceBlender oder ADPTR Utopia um eine kostengünstigere Alternative für experimentelle Raumeffekte.

Fazit

Klevgrand Walls ist ein interessanter und vielseitiger Reverb-Effekt für kreative Räume mit einem tollen Klang – so, wie man es von dem schwedischen Hersteller erwartet. Die Kombination aus klassischen und experimentellen Algorithmen, vielen Anpassungsmöglichkeiten und dem attraktiven Einführungspreis von knapp 30 Dollar (regulär 50 Dollar) macht das Plug-in zu einer interessanten Option für experimentierfreudige Musikschaffende. Allerdings gilt auch hier: Erst prüfen, ob nicht bereits ein passender Reverb für den gewünschten Einsatzzweck vorhanden ist.

Website: https://klevgrand.com/products/walls

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.