• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Globale Klangvielfalt in einer Library

Angecheckt: UVI World Suite 3

UVI hat kürzlich die dritte Generation seiner umfangreichen Weltmusik-Bibliothek auf den Markt gebracht. World Suite 3 baut auf dem Fundament seiner Vorgänger auf und bringt 46 neue Instrumente und ein generalüberholtes Interface mit. Wir schauen uns das Ganze mal genauer an. Erweitertes Instrumentarium Mit insgesamt 430 spielbaren Instrumenten aus aller Welt und über 12.000 Loops…

Weiterlesen

Studioszene 2024

DIY Area – Mic Gain Booster & Re-Amping Box bauen

Unter dem Motto #norocketscience lädt die DIY-Area auf der Studioszene die Teilnehmer ein, ihre eigene Hardware und Mikrofonkabel zu löten. Die Experten von analogvibes zeigen, dass der Bau von Studioequipment wie einer Re-Amping Box oder einem Mic Gain Booster ganz einfach ist. Daneben gibt es auch Möglichkeit, ein Mikrofonkabel aus Komponenten von Cordial und Neutrik…

Weiterlesen

Spielbare Klangverläufe

Angespielt: String Contours von Strezov Sampling

Die Welt der Orchester-Libraries ist vielfältig und es scheint, als gebe es schon alles. Aber manchmal gibt es doch eine Neuerscheinung, die eine Lücke zu verschließen verspricht. Die neue Sample-Library “String Contours” von Strezov Sampling liefert natürliche dynamische Verläufe und Phrasierungen, die man über Notenwechsel hinweg spielen kann, ohne dass die Phrase jedes Mal von…

Weiterlesen

Der Hörtest für deine Ohren

Wie alt sind deine Ohren?

Im Laufe des Älterwerdens lässt die Funktionalität des Gehörs nach und die Grenzen des Hörspektrums werden kleiner. Das betrifft vor allem die hohen Frequenzen. Welche Frequenzen kannst du noch wahrnehmen?

Weiterlesen

Studioszene

Analoge Studiotechnik in digitalen Workflow einbinden

Hochwertige Analogtechnik hat noch immer ihren Platz in der Kette heutiger Musikproduktionen. Aber wie bindet man sie am einfachsten in den vorwiegend digitalen Workflow ein? Und, lohnt sich der Aufwand dafür? Stefan Colsmann vom deutschen Hersteller elysia und Benedikt Hain von Outback Recordings / The Self-Recording Band zeigen auf der Studioszene gemeinsam, wie es geht…

Weiterlesen

Studioszene 2024

Wie K-Pop-Produktion funktioniert – und warum sie weltweit erfolgreich ist

Der renommierte Produzent Dom Rivinius hat sich in den letzten Jahren intensiv mit dem koreanischen Musikmarkt beschäftigt und sich auf K-Pop-Produktionen spezialisiert. Dabei hat er bereits mehrere erfolgreiche Tracks für bekannte Künstler produziert. In seiner exklusiven Masterclass während der Studioszene führt er dich anhand von aktuellen Sessions hinter die Kulissen und zeigt, was K-Pop so…

Weiterlesen

Studioszene

Musik für Dolby Atmos produzieren

In diesem Vortrag auf der Studioszene wird über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Musikproduktion in Dolby Atmos gesprochen. Es werden die kreativen und technischen Potenziale von immersiven Audioformaten und deren Einfluss auf das musikalische Storytelling beleuchtet. Zusammen mit Produzent Bob Vogston zeigen Benedikt und Lennart von High Tide – Immersive Audio, wie sie Künstler und…

Weiterlesen

Studioszene 2024

Komplexe Klänge und Arrangements im Pop strukturieren

In dieser Masterclass während der Studioszene in Hamburg zeigen dir das Produzenten- und Songwriting-Duo Julia Bergen und David Bonk, wie die faszinierenden und komplexen Songs des Hamburger Sängers und Künstlers Berq entstehen. Berqs Musik besticht durch ein aufwendig produziertes Sounddesign, das größtenteils aus selbst aufgenommenen Field Recordings besteht. Diese werden zum Teil so aufgenommen, dass…

Weiterlesen

Elka Synthex als Plug-in

Arturia veröffentlicht Synthx V

In der Welt der Synthesizer gibt es Modelle, die jedem irgendwann einmal über den Weg laufen und die man in diversen Songs ganz sicher schön gehört hat. Ein solcher Synthesizer ist der Elka Synthex, ein analoger Polysynth aus den 80er Jahren, der von Künstlern wie Jean-Michel Jarre und Depeche Mode genutzt wurde. Nun hat Arturia…

Weiterlesen

Studioszene 2024

Erfolgreiche Radiosongs mit AI Vocals produzieren

In dieser Masterclass während der Studioszene in Hamburg nimmt Dich Produzent Kalli Reinhardt (Lena, Nico Santos) mit in die Welt der Künstlichen Intelligenz und zeigt, wie er bereits AI Vocals in bekannten Radio-Hits eingesetzt hat, ohne das es auffällt. Dabei erklärt er, was AI-generierte Vocals sind und wie sie die kreative Landschaft der Musik verändern….

Weiterlesen

Cineastische Cello-Landschaften

Angespielt: Osmosis von Wrongtools

In der Welt der Sampling-Bibliotheken taucht mit “Osmosis” ein schönes neues Instrument auf. Dieses Cello-Ensemble-Paket verspricht einen frischen Ansatz für filmische Streicherklänge und ist gewohnt ungewöhnlich, wie man es von der kleinen Sampleschmiede Wrongtools aus Norwegen kennt. Osmosis ist eine Sammlung von Cello-Ensemble-Aufnahmen, die in dem feinen Konzertsaal im nord-norwegischen Stavanger eingespielt wurden. Die Bibliothek…

Weiterlesen

Studioszene 2024

So produzierst du Hits wie die Profis

Du möchtest Hits schreiben, die die Charts erobern? Dann tauche ein in die Masterclasses auf der Studioszene von 22. bis 24. Oktober in Hamburg und lerne von den erfolgreichsten Produzenten der Branche, was ihre entscheidenden Geheimzutaten sind, die ihre Songs zum Charterfolg machen. Erhalte geballtes Know-how in Songwriting, Arrangement und Producing und verwandle deine Songs…

Weiterlesen

Studioszene

Studio-Equipment im Wert von über 1.400€ gewinnen

Auf der Studioszene verlosen wir einen exklusiven Studiotisch OKTAV 70s WHITE im Wert von ca. 1.000 € sowie ein Paar STAND-UP 107 Lautsprecherstative von sessiondesk im Wert von 219€. Außerdem liegt auch ein MOTU M2 Audio Interface im Wert von 240€ im Verlosungstopf. Das Highlight: Der Studiotisch wird während der Studioszene von den Masterclass-Speakern Warren…

Weiterlesen

Mothergrid - Christopher Bauder

Lichtdesign im Einklang mit visueller Musikproduktion

In dieser Mothergrid-Episode, bei der Marc wieder als Co-Host agiert, ist Christopher Bauder zu Gast. Er ist bekannt für seine spektakulären Licht- und Rauminstallationen für Künstler wie Bon Iver, die weltweit für Aufsehen sorgen. Als Gründer von WHITEvoid hat er bereits ikonische Projekte realisiert, die Kunst, Design, Technologie und Architektur auf einzigartige Weise verbinden. Seine…

Weiterlesen

Studioszene 2024

Mastering: Hohe Dynamik vs. hart am Limiter

In dieser Masterclass während der Studioszene in Hamburg stellt dir der renommierte Mastering Engineer Zino Mikorey zwei von ihm mit unterschiedlichen Anforderungen und Stilistiken gemasterte Songs vor. Zum einen präsentiert er einen Song mit hoher Dynamik, zum anderen einen brettlauten Track, die er miteinander vergleicht. Dabei zeigt er, wie und mit welchen Tools man einen…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 82
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben