authentischer Bandsound

Studioszene: Studio Live Recording ohne Kopfhörer und räumlicher Trennung

Anzeige

Wie klingt eine Band, die komplett live, ohne Kopfhörer und alle zusammen in einem Raum aufnimmt? In diesem praxisnahen Workshop während der Studioszene (14.–16.10., Hamburg, Messe) zeigt Audio Engineer Waldemar Vogel, wie genau das möglich ist – und warum diese Methode sehr viele Vorteile mit sich bringt.

Anzeige

>> Jetzt Ticket sichern <<

Anhand einer echten Session mit mehreren Musikern präsentiert Waldemar zunächst den kompletten Recording-Aufbau, erläutert die akustischen Voraussetzungen und zeigt Foto- und Videomaterial der Produktion. Dabei geht er ausführlich auf die Herausforderungen ein, die bei einer Liveaufnahme ohne Kopfhörer und räumlicher Trennung entstehen – insbesondere in Bezug auf Übersprechen, Raumakustik und Monitoring – und beleuchtet die Vor- und Nachteile gegenüber klassischem Overdub-Recording.

Im zweiten Teil des Workshops geht es an den Mix: Waldemar öffnet die originale Session und erklärt, wie er mit den aufgenommenen Spuren umgeht, um einen natürlichen Klang der Aufnahme zu bewahren. Dabei gibt er detaillierte Einblicke in sein Processing, erklärt den Entscheidungsprozess und die finale klangliche Gestaltung.

>> Jetzt Ticket sichern <<

Das lernst du: 

Liveaufnahme ohne Kopfhörer

Verstehe, wie du eine Studio-Live-Produktion mit authentischem Sound und ohne künstliche Trennung realisieren kannst.

Setup & Raumakustik

Erfahre, worauf du bei Mikrofonierung, Raumwahl und Musiker-Positionierung achten musst.

Mixing mit Atmosphäre

Entdecke, wie du trotz (oder gerade wegen) einer offenen Liveaufnahme einen druckvollen, definierten Mix erstellst.

Workflow & Kommunikation

Wie du mit Musikern effektiv arbeitest, um in kurzer Zeit lebendige Ergebnisse zu erzielen.

Umgang mit Frequenz-Kollisionen – Waldemar Vogel im Interview 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.