HOFA-Plugins: SYSTEM DigiDestroy – Bitcrusher für kreative Klanggestaltung
Mit SYSTEM DigiDestroy erweitert HOFA-Plugins die modulare SYSTEM-Plugin-Serie um ein Werkzeug zur gezielten Klangzerstörung und digitalen Verfremdung. Das Bitcrusher-Plugin ist auf experimentelle Klanggestaltung ausgelegt und eignet sich für Produzierende, Sounddesigner und Toningenieur:innen, die gezielt digitale Artefakte, Verzerrungen oder Vintage-Ästhetik in ihre Produktionen einbringen möchten.
Anzeige
Funktionalität im Überblick
Bitcrusher Mit variabler Bit-Tiefe und Sampleraten-Reduktion lassen sich gezielt digitale Klangartefakte erzeugen – von subtilen Retro-Klängen bis zu deutlich hörbaren Störungen.
Anti-Aliasing-Filter Ein integrierter Hochpassfilter hilft, unerwünschte Aliasing-Effekte zu reduzieren.
Jitter Erzeugt zufällige Abweichungen in der digitalen Abtastung und bringt Bewegung, Rauschen und Instabilität ins Klangbild. Diese Funktion ist nur in der Vollversion verfügbar.
Digital Clipper Drei unterschiedliche Clipping-Modi ermöglichen verschiedene Ansätze zur digitalen Verzerrung:
Hard: Linearer Clipping-Modus mit klarer Begrenzung.
Fold: Spiegelung des Signals für komplexe, metallische Verzerrungen.
Wrap: Umklappen des Signals mit unregelmäßigen Obertönen.
Die Freeware-Version von SYSTEM DigiDestroy bietet grundlegende Bitcrusher-Funktionen. Die Vollversion erweitert das Plugin um zusätzliche Parameter, darunter Jitter-Steuerung und alle drei Clipping-Modi.
HOFA SYSTEM DigiDestroy Klangbeispiele:
Teil des HOFA SYSTEM Ökosystems
DigiDestroy integriert sich nahtlos in die modulare Plugin-Umgebung HOFA SYSTEM, in der über 30 Effektmodule zur Verfügung stehen – darunter EQs, Dynamikbearbeitung, Reverbs und Modulationen. Das System erlaubt Drag-and-Drop-Routing, Multiband-Verarbeitung, Mid/Side-Bearbeitung und die Kombination paralleler und serieller Signalpfade.